Bester Smart Motor?

2 Antworten

Der Smart ist allgemein ein relativ haltbares, solides Auto. Weniger zu empfehlen sind die Dieselmotoren, die machen relativ viel Ärger. Nehmt also einen Benziner. Für fast nur Stadtverkehr würde sich besonders die Elektroversion anbieten, aber da reichen 8000 Euro für einen ordentlichen Gebrauchten wohl nicht.

Der VW Up! und seine Zwillingsbrüder Seat Mii und Skoda Citigo sind ähnlich haltbar, und von den Unterhaltskosten her nur geringfügig teurer im Vergleich zum Smart. Der VW Up! ist aber um WELTEN komfortabler und angenehmer zu fahren als jeder Smart! Ich habe selbst einen VW Up! (als Elektroauto), meinen Mutter hat einen Smart, den ich auch schon häufig gefahren bin. Ich habe also den direkten Vergleich.


Usakkk64 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 12:24

Super, vielen Dank! Ja Comfort sollte man nicht außer Acht lassen. Wie sieht es denn mit der Reichweite des Elektroautos aus? Und hast du auch Erfahrung mit den verbrennen?

Dampfschiff  24.10.2024, 13:00
@Usakkk64

Die älteren VW e-Up! (bis Ende 2019) hatten nur einen kleinen Antriebsakku, und eignen sich mit etwa 130 km Reichweite wirklich nur für den Kurzstreckenverkehr. Anfang 2020 kam die verbesserte Version mit doppelt so großem Akku - diese Version habe ich. Reichweite offiziell 260 km - das ist im Sommerhalbjahr im Stadt- und Überlandverkehr realistisch. Bei Winterwetter und bei Autobahngeschwindigkeit deutlich weniger. Mit dem e-Up! als Verbrenner habe ich keine eigene Erfahrung, aber nach den Testberichten etc., die ich gelesen habe, ziehen die Benzinmotoren und auch der Erdgasmotor zwar nicht gerade die Wurst vom Teller, gelten aber als haltbar und problemlos.

Beim Smart kenne ich nur den Benziner aus eigener Erfahrung. Der elektro-Smart hat nur einen kleinen Akku, ebenso wie die alte VW e-Up! eignet der sich nur für reinen Kurzstreckenverkehr.

Holt euch einen Mazda2, Suzuki Alto oder Mitsubishi SpaceStar.

Da habt ihr deutlich bessere alternativen als zum Smart