Besteht hier die "Gefahr" das noch Unkraut oder Wurzeln durch das Vlies von unten einmal kommt ?
Hallo nocheinmal zusammen . Wie Ich schon mal die eine oder andere Frage zu meinem Hang am Grundstück hatte muss Ich doch nocheinmal mich vergewissern durch euch ob Ich hier auf dem richtigen Weg bin . Ich habe Hier mal ein Foto wie es vor kurzem noch aussah.Die anderen Fotos sind die Fotos nach dem der Bagger da war .Ich habe jetzt schon angefangen einen Vlies über den Hang zu legen (hinzu kommt das der Hang umgegraben wurde und noch wurzel in der Erde fest sind die man nicht sieht (kleine)könnte das sein das das die mal durch das vlies kommen?
Den Vlies werde Ich über den ganzen Hang verteilen und am unteren Stück ist noch eine Grasnarbe mit Rasen kann Ich da den Vlies mit drüber spannen und der Rasen geht dann von alleine Kaputt ??-oder kommt mir das Gras eines Tages durch den Vlies?Wenn der Vlies gelegt ist würde Ich da Bodendecker einpflanzen.Ich bedanke mich schonmal im vorraus und hoffe Ich bekomme wieder ein paar Antworten die mir was Sicherheit in die Sache geben (Bin neuling in diesem Gebiet )




6 Antworten
Ich würde das Vlies auf alle Fälle mit etwas bedecken, weil es wohl nur beschränkt dafür geeignet ist direkt am Licht zu liegen und sich deshalb mit der Zeit zersetzen wird. Längerfristig ist es natürlich möglich, dass irgendwelche Pflanzen durch das Vlies wachsen. Das mit den Bodendeckern ist eine gute Idee, aber durch ein Loch für Bodendecker kommt meist auch Unkraut durch, welches man - möglichst sofort - entfernen muss.
Wenn alle tiefwurzelnde Unkräuter beseitigt wurde, besteht wenig Gefahr. Also wenn ich schon den Bagger eingesetzt hätte, wären bei mir L-Steine oder Felsquader entlang der Grenze zum häslichen Holzzaun gesetzt worden, damit wäre der Hang weitgehend abgeflacht worden, das Grundstück wäre dadurch besser nutzbar geworden, der Holzzaun wäre dadurch nur noch halb so hoch sichtbar. Statt der Bodendecker hätte ich Rasen gesät und an der Grenze eine schlanke Hecke gepflanzt, somit wäre das Grundstück optisch viel grösser weil es weitgehend geebnet wäre.
Schon mal gesehen, wie Löwenzahn durch den Straßenasphalt gekommen ist? Abgesehen davon trocknet ein Unkrautvlies auch den Boden aus. Die bewusst bepflanzten Sträucher haben es dadurch ziemlich schwer, Fuß zu fassen.
Es heißt zwar, Unkrautvliese seien wasserdurchlässig, meine eigenen Erfahrungen damit sind jedoch völlig anders. Außerdem schützt das Vlies nicht vor anliegenden Unkrautsamen, behindert aber das Bearbeiten des Bodens mit einer Hacke.
Mein Fazit: Selbst nach Umgraben einer Wiese bleiben genügend Wurzelunkräuter übrig, die mit der Zeit wieder groß werden. Vlies ist Plastik im Garten, also Müll und schon deshalb eine schlechte Lösung.
Besser ist es, die Fläche mit pflegeleichten Gehölzen und ggf. auch Bodendeckern zu bepflanzen. Vielleicht kommt ja irgendwann mal die Lust, wenigsten ein paar Narzissen oder Tulpen dazwischen zu setzen, um die Fläche mit Farbe aufzulockern. Zur allergrößten Not könnte man Contoneaster oder Kriechspindeln setzen. Ist zwar optisch die meiste Zeit des Jahres langweilig aber zumindest die Vogelwelt freut sich über die roten Beeren der Contoneaster.
Ich würde zur Sicherheit ne Schicht Rindenmulch drüber machen sieht auch schöner aus dann dürfte nix mehr durch kommen. könntest ja auch ein paar Sträucher drauf pflanzen scheint da die Sonne hin ? Wenn ja ein paar Zier oder auch Nutzsträucher wie Johannisbeere oder Stachelbeere könnte man da mit einsetzen.
Wir haben es vor 2 Jahren so ähnlich gemacht. Aber keine Bodendecker genommen, sondern Rosen, ein paar Stauden und Kräuter durchwachsen lassen. Bedeckt haben wir das ganze mit Holzsplit. Bisher konnte sich kein Wildwuchs durch das Vlies arbeiten. Ich gehe auch davon aus, dass die Grasnarbe einfach abstirbt. Wir haben allerdings alles Umgegraben und grob gesiebt, damit die schlimmen Wurzeln größtenteils raus sind.