Vor Inbetriebnahme eines Kühlschranks warten?
Hallo Freunde.
Ich bekomme morgen eine Großlieferung an Möbeln.
Darunter einen Kühlschrank.
Früher hieß es ja immer man sollte einen Kühlschrank Mind 12 Stunden Aufrecht stehen lassen wegen der Kühlflüssigkeit. Und ihn dann erst anstöpseln.
Die Möbel werden morgen im Laufe des Tages Geliefert (Spedition)
Ich würde gerne meinen Kühlschrank um etwa 17 Uhr Anschließen.
Ist das ok? Oder sollte ich sicherheitshalber Warten?
Die Lieferung wird zwischen 7 uhr und 16 Uhr erfolgen.
Danke euch ihr seid die geilsten. :)
PS: Dies ist übrigens der Kühlschrank
5 Antworten
Lieferung ist nicht gleich Einbau. Wenn Du jedes Risiko vermeiden willst, dann schaltest Du das Gerät erst 12 Stunden nach dem Einbau ein. Denn Du weißt ja nicht, ob der Kühlschrank nicht vielleicht irgendwo stundenlang gelegen hat.
Du solltest meine Antwort nochmal genau lesen. Solange nicht zwingende Gründe für einen liegenden Transport sprechen, wird stehend transportiert (und daraus ergibt sich auch die entsprechende Lagerung/Ablage). Das ergibt sich schon intuitiv durch den Geräteschwerpunkt. Da müsste schon jemand sehr ungeschickt agieren, wenn er es anders macht.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass es sichergestellt ist. Es geht um Wahrscheinlichkeiten.
Also ich habe mal mit einem Lieferfahrer der auch Retouren macht über dieses Thema gesprochen.
Dieser sagte, dass es ihm in den letzten 20 Jahren keine einziges Mal vorgekommen wäre, dass ein Kühlschrank nach dem direkten Anschluss bei Lieferung kaputt gegagen wäre.
Auch Küchenbauer, die eine Küche neu liefern und aufbauen, schalten den Kühlschrank direkt ein.
- Wer transportiert denn heute noch Kühlschränke liegend? Bei liegend Transport kann was du schreibst durchaus sinnvoll sein, zumal die Hersteller das ja auch explizit für liegend Transport in die Anleitung schreiben.
- Heute ist kein FCKW mehr sondern Butangas als Kältemittel eingefüllt. Das "Öl" für den Kompressor verteilt sich darin nicht mehr so sehr und steht daher sofort wieder zur Schmierung des Agregates zur Verfügung.
Tja wird halt geliefert und k.A in welcher Position sie ihn Transprotieren
Das siehst du doch dann und kannst ihn anmachen wenn er stehend kommt.
Die 12 -bis 24h braucht die Kühlflüssigkeit um sich zu sammeln. Gerade beim Erststart.
Es sind nicht 12 sondern 24 Stunden.
Es hat sich da nur wenig geändert. Allerdings ist das (und war auch immer) eine reine Vorsichtsmaßnahme, falls Versender oder Transporteur das seit Jahrzehnten auf den Kartons aufgedruckte Piktogramm für "stehend transportieren" ignorieren. Teilweise lässt sich das aber nicht beachten, wenn der Kühlschrank z. B. vor Ort in das Haus gebracht wird. Das ist aber normalerweise nur kurz so.
Für den Nutzer sind aber die Aufstellhinweise des Hersteller (z. B. in der Bedienungsanleitung) relevant. Wenn dort etwas von warten steht, würde ich auf jeden Fall warten.
Ansonsten schaue einfach auf den Lieferwagen. Wenn der Kühlschrank dort aufrecht stehen reinpasst, ist es extrem wahrscheinlich, dass er auch so transportiert wurde. In der Lieferkette davor mach der liegende Transport in der Regel logistisch keinen Sinn.
Falls es nicht solche Auffälligkeiten wie o. g. gibt, würde ich zwei Stunden warten. In den meisten Fällen aber dürfte ein sofortiges Einschalten kein Problem sein.
Falls Du auch einen Aufstellservice durch die Lieferfirma gebucht hast, musst Du dir gar keine Gedanken machen. Dann sollte der Lieferant das Gerät einschalten oder einen entsprechenden Hinweis geben.
in der Anleitung steht tatsächjlich etwas von nur 3-6 stunden
Hallo
Wenn der Kühlschrank liegend transportiert wurde (passiert sehr oft) sollte er mindestens 12 Stunden stehen bevor man ihn einschaltet, damit sich die Kühlflüssigkeit und das sich darinnen befindliche Schmieröl im Kompressor sammeln kann.
Wenn der Kühlschrank eingeschaltet wird ohne zu warten und der Kompressor mit zu wenig oder ohne Öl läuft verkürzt sich seine Lebensdauer
Gruß HobbyTfz
Du hast mit Leuten gesprochen die keine Ahnung von der Technik des Kühlschrankes haben. Lies meine Antwort