Bestehende PV-Anlage um Speicher erweitert. Was jetzt?

Wechselfreund  15.03.2025, 13:03

Hoffentlich hast du dir das mit dem Speicher gut überlegt: 7kWh entspricht etwa 2,10€ bei vollständiger Auf- und Entladung mit überflüssigem Strom. Wann hat sich das bezahlt?

Derrick1337 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 18:28

Ja, habe ich mir recht gut überlegt. Gehe von 200 Zyklen pro Jahr aus. 2,10 x 200 =420- Einspeisevergütung und ladeverluste = irgendwas um 300 euro gespart. Bezahlt nach 10,4 j.

Wechselfreund  15.03.2025, 18:36

Zweihundert mal mit überschüssigem Strom vollständig geladen und wieder entladen, da bin ich skeptisch.

Derrick1337 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 18:53

ja, werde erst berichten können, wenn 1 Jahr um ist. In meinem Fall lohnt sich der Speicher schon seit der 1. Ladung, weil ich ihn geschenkt bekommen habe ;)

1 Antwort

Erst einmal brauchst Du einen Elektriker, der die Anlage abnimmt und anmeldet. Beim Netzbetreiber kannst Du das nämlich nicht selbst tun. Vielleicht findest Du da jemanden im Bekanntenkreis.

Ansonsten fehlt nur noch die Registrierung im Marktstammdatenregister.

Auf die Vergütung hat die Installation keinen Einfluss. Zumindest dann nicht, wenn der Speicher so geschaltet ist, dass er nicht einspeisen kann (was sowieso ein unüblicher Betriebsmodus wäre).

Du darfst übrigens auch aus dem Netz laden. Wenn Du diesen Strom dann vollständig selbst verbrauchst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Derrick1337 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 10:02

Die PV Anlage ist seit 2 Jahren im Marktstammregister eingetragen und natürlich vom Elektriker abgenommen. Für Speicher, die zusätzlich angebaut werden gibt es doch keine gesetzliche Abnahmepflicht???

lisaloge  15.03.2025, 11:36
@Derrick1337

Auch der Speicher darf nur bin einer Fachkraft installiert und muss mit dem E.3-Datenblatt beim Netzbetreiber angemeldet werden.

Beschrieben ist das beispielhaft hier.

Derrick1337 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 18:44
@lisaloge

Okay, danke für die Quelle.

Finde es relativ Banane, dass irgendwelche Einrichtungen installiert werden sollen, um das Laden des Speichers aus dem Netz zu verhindern, was ich eh nicht machen würde. Nur mal rein fiktiv: Was wäre denn, wenn jemand den Speicher Ende Dezember installiert hätte und das jetzt ins Marktstammregister eintragen würde??

lisaloge  15.03.2025, 18:55
@Derrick1337

Dann hättest Du als Anlagenbetreiber die Frist von einem Monat nicht eingehalten und müsstest die Konsequenzen tragen.

Nochmal: Du darfst den Speicher auch aus dem Netz laden, wenn Du nicht dorthin zurückspeist. Dies darf rein in der Software passieren, eine externe Beschaltung ist nicht gefordert. Lies' Dir die Unterlagen durch, dort steht das.

Und insgesamt: Mir persönlich ist es egal, was Du mit Deiner Anlage tust. Erfüllst Du jedoch die Vorgaben nicht, zahlt auf jeden Fall keine Versicherung. Und das Risiko ist bei dieser Art von Anlage nicht zu unterschätzen.

Derrick1337 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 10:29
@lisaloge

Verstanden. Gesetz ist Gesetz und insoweit die Umsetzung natürlich verbindlich. Das was hier politisch gefordert wird ist meinen Augen einen Überregulierung. Elektriker riefen bei uns Mondpreise für PV-Anlagen auf, mit dem Wissen, dass der Markt da ist und eine Abnahme und formale Anmeldung erfolgen muss. Kaufe ich mir die Komponenten selbst und baue sie ein zahle ich einen Bruchteil. Wenn der Staat regulieren will, sollte ein höchst-Betrag für eine Anlagen-Abnahme definiert werden, um so den Ausbau der Erneuerbaren zu unterstützen. Hier ist aber vermutlich eine Lobby dahinter, die das verhindert. Bei Speichern macht das dann noch weniger Sinn. Anyway - Danke für deine Unterstützung

lisaloge  17.03.2025, 07:20
@Derrick1337

Bei den momentan aufgerufenen Preisen gebe ich Dir zwar Recht, diese sind aber lediglich der momentan großen Nachfrage geschuldet.
Eine gesetzliche Übergrenze wäre auf jeden Fall eine Überregulierung, da die tatsächlich anfallenden Arbeiten ja immer variieren können.

Für Deinen konkreten Fall: Such' Dir jemand im Bekanntenkreis, der das auf seine Kappe nimmt und das für einen Kasten Bier abnimmt.
Falls nicht vorhanden: Geh' auf MyHammer, da wird sich für schmales Geld jemand finden; er hat ja schließlich quasi keinen Aufwand damit.