Berechnung von Höhepunkt und Tiefpunkt Mithilfe der pq Formel?
Hallo,
Ich brauche dringend Hilfe. Ich soll Mithilfe der Ableitungen eine pq Formel erstellen und somit den Höhepunkt und den tiefpunkt rauszukriegen...
Bei mir kommen aber immer Falsche Ergebnisse raus den wie man auf dem Foto( Tabelle) sehen kann ist der hochpunkt bei 4 und der tiefpunkt bei -8...
Kann mir wer weiterhelfen und mir vielleicht genau erklären wie das nochmal geht?
2 Antworten
Du bist auf dem richtigen Weg, bis auf das falsche Vorzeichen bei der zweiten Ableitung.
Berechne die Nullstellen der ersten Ableitung,
x = 2/3 - sqrt(19)/3, x = 2/3 + sqrt(19)/3,
und daraus die zugehörigen Funktionswerte
y = -2/27 (28 + 19 sqrt(19)) = -8.2...., y = 2/27 (19 sqrt(19) - 28) = 4.06...
die extrema sind NICHT bei +4 und -8. Das ist nur die halbe Wahrheit . Es sind die y - Koordinaten der Extrema !
.
..
...
sondern genau da wo du sie gefunden hast mit f'(x)
Bei +2 und -1
Bilde nun f(+2) und f(-1) und du erhälst
TP bei (-1/-8) und HP bei (+2/4)