Beeinträchtigt essen das wachstum?
Wenn ich (15j/w) ab jetzt zb nurnoch meinen grundumsatz von ~1400kcal zu mir nehmen würde (und am Tag zb 100kcal durch Schritte verbrauche, sonst keine körperliche Aktivität) und ich noch 5cm wachsen müsste in zb den nächsten 3 Jahren, wachse ich dann weniger wenn ich nur soviel esse wie mein Körper wirklich braucht? Oder wächst man erst dann weniger als man gewachsen wäre wenn man weniger als grundumsatz zu sich nimmt? Oder ist das egal wieviel man isst und man wächst so oder so seine 5cm? Falls das Gewicht dabei ne Rolle spielt; 51kg.
4 Antworten
Einige Kinder, vor allem die Mädchen, beginnen heute bereits im Kindesalter, ihr Gewicht über das Einschränken der Nahrung zu kontrollieren. Das legt möglicherweise die Grundlage für spätere Essstörungen.
Schon ein siebenjähriges Mädchen benötigt ca. 1700, ein Mädchen von 14 Jahren etwa 2200 Kalorien. Genaueres findest Du hier.
1400 Kalorien bedeudet Mangelernährung und hemmt u.a. auch das Wachstum.
Zu wenig Kalorien oder Nährstoffmangel hemmen das Wachstum.
Eine Mangelernährung, wenig Bewegung oder zu viel Kraftanstrengung können das Wachstum hemmen.
zu wenig kalorien ist nicht das einzige problem, die richtige ernährung ist viel wichtiger. Ich währe heute mit sicherheit 10cm größer (bin 1.75) wenn ich von 12 bis 17 nicht jeden tag pommes gefressen hätte. 100%