Automatik Getriebe halten parken Berg usw?
Wenn man ein Automatik Auto hat und an einer Ampel steht egal ob man kurz oder länger wartet bleibt man dann im d Modus und hält die Bremse gedrückt oder schaltet man auf n ?Und wenn man am Berg anfährt bleibt man im d und ist auf der Bremse und dann lässt man los und dann aufs Gas oder ? Und wann benutzt man die Handbremse beim parken ? Oder schaltet man nur auf p beim parken
3 Antworten
Du bleibst in D. Auf N zu schalten belastet das Getriebe und verkürzt dessen Lebensdauer.
Wenn du am Berg stehst gehst du von der Bremse und gibts dann Gas. Das Auto rollt nicht zurück
Beim Parken reicht es in P zu schalten, da das Getriebe dann gesperrt wird. Die Handbremse kann man zusätzlich natürlich trotzdem anziehen. Genauso wie beim Schaltgetriebe.
Jedes mal wenn du in N schaltest belastest du das Getriebe unnötig und förderst so dessen Verschleiß. Wenn du so lange stehst, dass der Wandler überhitzt, dann hättest du den Motor schon längst aus Umweltgründen ausschalten müssen.
Von daher:
Beim Stehenbleiben entweder in D oder Motor aus. Alles andere ist nur unnötiger Verschleiß. Kannst du übrigens auch bei jedem Fahrzeughersteller nachfragen. Die werden dir das Gleiche sagen.
Salue
Keine Sorge, ich habe bisher 37 Jahre als Autoingenieur für einen grossen Autoimporteur in der Schulung und im direkten Kontakt mit dem Hersteller gearbeitet.
Im konkreten Fall handelte es sich um einen Zeitungsausträger, der immer kurz anhielt und das D drin liess und einfach kurz die Handbremse angezogen hat. Innerhalt zweier Jahre hat er an einem Neuwagen 2 Automaten verschliessen.
Das in den N stellen hätte dies vermieden, beim Einlegen des Wandlers geschieht dies sehr sanft und das Getriebe wird dadurch nicht belastet.
Wenn Du bei einer längeren Wartezeit den Motor abstellst, ist dies okay, man stellt ihn natürlich auf N. So kann man sofort wieder starten.
Ein schönen Abend
Tellensohn
Hallo Stefanbk28
Wenn du mit dem Automatikauto stehen bleibst, egal ob an der Ampel oder am Berg kannst du auf "D" bleiben und steigst auf die Bremse. Wenn du von der Bremse gehst und Gas gibst fährst du wieder an. Die Handbremse brauchst du nur wenn du auf Steigungen oder Gefälle parkst, in der Ebene genügt "P". Neue Automatikautos haben eine Elektronische Parkbremse die sich beim Gasgeben löst
Gruß HobbyTfz
Wenn du an einem starken Gefälle parkst, schaltest du zuerst auf N, ziehst die Handbremse an, gehst vorsichtig von der Fußbremse und schaltest zuletzt auf P.
Was von beiden jz also das mit auf n schalten habe ich noch nie gehört
Sobald das Auto steht kann man auf P schalten, das macht dem Getriebe nichts
Man braucht nicht zuerst auf N schalten, sobald der Wagen steht und man das Bremspedal gedrückt hat kann man auf P schalten
Salue
Kannst Du mir erklären wieso man nicht ins N darf`? Bei einem längeren Halt sollte man dies sogar tun, weil sich sonst der Wandler überhitzt. Die Schmierung des Automatikgetriebes übernimmt eine Druckpumpe, die vom Motor angetrieben wird.
Läuft dieser nicht, gibt es auch nichts im Automaten, was man schmieren müsste.
Die Kriechfunktion des Automaten gewährleistet eine bestimmte Vorwärtskraft. Ist der Berg zu steil, reicht diese nicht mehr aus und der Wagen rollt retour.
Deswegen hatten ja die früheren Automaten das zwei Fuss breite Bremspedal, so konnte man mit dem linken Fuss auf der Bremse bleiben und gleichzeitig mit dem rechten Fuss geben. Diese Autos hatten vielfach ein fussbestätigte Stellbremse, die man nicht feinfühlig lösen konnte. Deswegen das breite Bremspedal.
Tellensohn