Automatik PKW: was macht ihr an der Ampel oder im Stau?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Normal bleib ich einfach auf der Bremse.

Außer bei Bahnübergängen oder wenn sich anderweitig abzeichnet das es länger dauern könnte. Dann schalte ich auf P. Die Handbremse braucht's da nicht.

Mein Auto hat AutoHold, ich lasse also die Bremse los und es bleibt von selbst mit Bremslicht stehen. Fahre ich mal einen Automatik-Wagen ohne Auto-Hold, bleibe ich wie auch bei jedem Schalter so lange auf der Bremse, bis es weiter geht, mit Ausnahme vom Bahnübergang, wo ich dann mal die Handbremse ziehe.

Im Stau geht es in aller Regel immer weiter, daher wird hier auch wenn Auto-Hold genutzt.

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr

Ich stelle das Getriebe auf N/Leerlauf und trete die Bremse. Von da kann ich ohne Sperre auf D Stellen.

Bremse und gut ist es. Bei längerem Halt, trete ich etwas mehr und aktiviere HOLD.


Die Automatik mit eingelegtem Gang bremst den Motor, der braucht dabei mehr Benzin und das Getriebe wird warm. Zumindest war es bei den alten so.

Ich habe trotzdem bei kurzem Stopp das Getriebe immer auf D gelassen, bei kurzer Zeit spielt das keine Rolle. Bei längerem Halt lohnt es sich den Motor aus zu machen.