DSG (Automatik) richtig anfahren zB im Stau?
Liebe Autofreunde
Fahre einen Golf 6 Baujahr 2012 Automatik DSG TFSI Lasse das Auto von alleine schalten.
Stimmt es, dass das langsame Anfahren bzw. losfahren - das sogenannte "Kriechen" zB. bei stockendem Verkehr/ Stau sehr belastend fürs Getriebe sei. Also sollte ich lieber eine Lücke lassen und dann "schnell" aufs Gas gehen. Ich habe bewusst das Auto langsam angefahren, damit ich dem Getriebe genügend Zeit gebe zum schalten. Damit er auch nicht ständig den Gang wechseln muss und bspsweise vom 3/4. Gang runter in den 2/1 Gang geht.
Dasselbe mache ich auch beim Bremsen. Ich lasse dem Auto genügend Zeit um runterzuschalten... Wenn er zB. im 7 Gang ist lasse ich ihn langsam auf den 4. Gang kommen. Das starke Bremsen (schneller Gangwechsel) kommt mir schädlicher vor, wie auch das schnelle Anfahren. Oder lieg ich da komplett falsch?
1 Antwort
Das ist eigentlich keine so große Belastung für das Getriebe aber wenn du weißt das das stop and Go sich hinzieht kannst du du auch manuell schalten und damit verhindern das er die ganze Zeit schalten will
meiner hat sogar Schaltpanels am Lenkrad. macht richtig Spaß damit zu fahren.
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe eben auch gehört, dass man bei einem DSG Getriebe wenn möglich nicht selber schalten soll. Es sei das Beste fürs Auto bzw. Getriebe, denn am Besten macht ers selber. (Man liest und hört so viele verschiedene Meinungen, nicht dass du unrecht hast, aber für mich als Laie komplett verwirrend) Und ehrlich gesagt möchte ich auch nicht selber schalten, weil ich 1. nicht weiss, wie dass richtig funktoniert und 2. weil mir dass zu anstrengend wäre, da ich sozusagen Neulenkerin bin.
Ich danke dir nochmals für deine Antwort.