Auto ist nach Überbrückung nicht an gegangen, was nun?
Wie lange war die Überbrückung angeschlossen?
zwischendjrch mal so ca. 3 min
6 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Werkstatt
Wenn ich das wenige Geschreibsel mal zusammenfassen darf:
- Vorm Anlassversuch war das Auto 3 Minuten überbrückt
- Das Auto blieb beim Startversuch überbrückt (Bitte Rückmeldung, ob das der Fall ist und mit was für einem Anderen Auto überbrückt wurde)
- Beim Versuch, zu starten klackt der Anlasser einmal oder rattert er oder dreht sehr langsam oder dreht normal, ohne dass das Auto anspringt? Was passiert genau?
Es war ein Skota.
Nein, wirklich nur ein einziger „Klack“
Wenn die Batterie komplett leer ist dann erst Überbrückung anschließen das Spender Fahrzeug starten das der Motor läuft.10 Minuten warten und dann kann der Fremdstart eingeleitet werden.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachkraft für Lagerlogistik Fahrzeug Großhandel
Meistens liegt es am anlasser oder auch benzinpumpe ,leider kann ich dir keine Ferndiagnose geben :(
Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Vielleicht ist die Batterie auch komplett hinüber, wie alt ist sie denn? schau Dir mal die Kontakte an sind die oxidiert? Wenn ja hilft ne neue Batterie. Zu der Jahreszeit keine Seltenheit.
Adac vielleicht? Oder selber nachschauen wenn du dich auskennst
Muss das Spenderfahrzeug dann während dem Fremdstart auch an sein oder muss man es ausmachen?