Auto Höchstgeschwindigkeit auf Tacho oder tatsächliche Geschw. bezogen?

6 Antworten

Die maximale Geschwindigkeit (Vmax) wird im Herstellerwerk in der Entwicklung auf einem Prüfstand gemessen. Somit steht in der Angabe des Hersteller eine tatsächlich Geschwindigkeit.

Tachometer in Autos müssen nach Vorgabe der EU-Richtlinie 75/443/EWG funktionieren. Sie schreibt für den Tacho eine Toleranz vor. Dazu heißt es, dass die angezeigte Geschwindigkeit nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen darf.... mehr darf sein.

Von daher wird ein Tacho im Auto immer etwas mehr anzeigen als die tatsächliche Geschwindigkeit.

Das bezieht sich immer auf die tatsächliche, mögliche Geschwindigkeit.

Die tatsächliche Geschwindigkeit, sprich die, die du auch selbst messen kannst per GPS.

Die beziehen sich auf den Motor und nicht auf den Tacho. Es kann dasselbe Auto geben mit 90 PS, mit 120 PS und mit 200 PS. Das mit 200 PS fährt am Schnellsten, aber alle Autos haben denselben Tacho. Man baut ja nicht für jedes Auto einen eigenen Tacho, nur weil der Motor sich unterscheidet.

Bei einem realen Tempo von 100km/h darf der Tacho maximal 114km/h anzeigen.
https://www.berlin.de/special/auto-und-motor/autotechnik/2873788-61212-autotacho-wie-exakt-muss-er-sein.html

Bei Tempo 200 kannst du also entsprechend ausrechnen.
Jedenfalls sind Tachos unterschiedlich genau.

Der Tacho eines LKW's und auch von der Polizei soll im Normalfall die reale Geschwindigkeit anzeigen da diese geeicht sind.