Auto fahren plötzlich nichts mehr gesehen Windschutzscheibe?

6 Antworten

Entweder die Frontscheibenheizung oder die Klimaanlage.

Das Gebläse, würde ich mal vermuten. Führerschein im Lotto gewonnen?


Rafael99xkd 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 13:46

Ich hatte noch nie so eine Situation und in der Fahrschule wurde es mir auch nicht gezeigt

Die Windschutzscheibe ist nur einfach verglast, daher tritt Kondensierung auf sobald die Außentemperatur und die Innentemperatur mehr als 12 Grad außeinanderliegen und Feuchtigkeit vorhanden ist (Regentag, Atemlust, etc.). Die Kondensierung tritt auf der Seite auf die wärmer ist. Deswegen tritt das Problem als Autofahrer nur an kalten Tagen / Nächten auf, weniger im Sommer.

Das ist ganz normal. Hat jeder Autofahrer. Gerade beim Einfahren in Tunnel kann sich eine Situation schlagartig ändern durch die neuen Klimabedingungen im Tunnel. Das mag manchmal etwas überraschend auftreten. Gerade als Fahranfänger steht man dann plötzlich auf dem Schlauch wenn das in der Fahrschule nicht angesprochen wurde. Eigentlich sehr gefährlich, dass das nicht angesprochen wurde, das kann zu Unfällen führen wen nes blöd läuft.

Die beste Lösung ist die Klimaanlage/-automatik anmachen, Frontschreibenlüftung aktivieren, und Umluft einzuschalten (so dass keine ggfls. feuchte Außenluft extra zugeführt wird). Klimaanlagen entfeuchtet automatisch den Innenraum und die Scheibe sollte binnen ein paar Sekunden wieder frei sein - egal welche Temperatur du einstellst. Willst du schnell eine freie Sicht (Notfall), dann Innenraum zusätzlich abkühlen indem du auf Frosttemperatur stellst bis die Scheibe frei ist. Ich fahre an Regentagen oder an kühlen Tagen mit vielen Mitfahrern im Auto generell mit der Klimaautomatik an, auf einer Wohlfühltemperatur. Dann tritt das Problem erst garnicht auf weil der Innenraum immer trocken ist.

Falls du keine Klima hast (nur Heizung, bei sehr alten Autos), dann hilft die Innentemperatur an die Außentemperatur anzugleichen (bspw. Fenster auf oder Heizung aus) und das Gebläse stark anzumachen um die Frontscheibe runterzukühlen und die Feuchtigkeit wegzublasen. Das sollte zumindest kurzfristig für eine bessere Sicht sorgen, meistens sitzt du dann aber etwas in der Kälte, aber besser als keine Sicht zu haben. Du kannst es zwar auch mit Heizung voll aufdrehen versuchen, aber davon würde ich abraten - erstmal wird alles schlimmer bevor es besser wird, und es hängt davon ab wieviel feuchte Luft im Auto ist ob du die Luft so stark erwärmt bekommst, dass sie ausreichend Wasser aufnehmen kann, damit kein Beschlag entsteht. Durch die Angleichung der Temperatur (Abkühlen des Innenraums) kann sich die Feuchtigkeit an der Scheibe garnicht absetzen, was also auf jeden Fall hilft. Deswegen ist das aus meiner Erfahrung im Notfall die besser Lösung wenn Heizung nichts bringt. Gerade an Regentagen brignt man mit Klamotten und Atemluft soviel Feuchtigkeit in den Innenraum, dass du mit reinem Heizen nichts erreichst.

DIe Scheibenheizung, dann geht der Dunst weg.


pbheu  06.12.2024, 13:47

frontscheiben haben keine heizung (dürfen sie nicht haben, wegen der heizdrähte). er muss das gebläse auf das enteisen-symbol stellen, dann bläst es gegen die frontscheibe. das hilft, nach ein zwei minuten

wiki01  06.12.2024, 13:49
@pbheu
frontscheiben haben keine heizung (dürfen sie nicht haben

Davon scheint Ford und Mercedes nichts zu wissen

Rolajamo  06.12.2024, 13:51
@pbheu

Das Symbol heißt Frontscheibenheizung.

Dahinter verbirgt sich das Heizgebläse vorne unter der Scheibe, keine Heizdrähte IN der Scheibe. Hatte bisher jede Karre die ich fahren durfte.

pbheu  06.12.2024, 19:07
@Rolajamo

hab nachgeschlagen:
frontscheibenlüftung - gebläse bläst auf die frontscheibe
frontscheibenheizung - heizdrähte sind in der frontscheibe.
letztere sind viel kleiner als hinten und unsichtbar, daher waren sie lange nicht erlaubt.
der fragesteller fährt einen polo. beim neuen polo gibt es diese option. ich habe einen polo 6n da gibt es diese option nicht.
und die "vielen karren, die ich fahren durfte", hatten definitiv k e i n e frontscheibenheizung.
(ich hoffe aber, der fragesteller ist bereits zuhause angekommen und hat beim fahren nicht mitgelesen ;)