Autismus - wie kann man lernen zwischen den Zeilen zu lesen?
Beispiel von einer Nutzerin hier:
"Es gab mal, bevor wir zusammen waren, ein ziemlich großes Missverständnis zwischen mir und meinem Freund, als er mich fragte "Findest du den Weg?" und ich ihm trotzig antwortete "Ja." und ging. "Findest du den Weg?" bedeutete allerdings in diesem Fall "Darf ich dich begleiten?". "
Das Gleiche könnte mir unglücklicherweise auch passieren. Ich würde die versteckte Botschaft einfach nicht erkennen können.
Wenn ich ganz viel Glück habe, würde es mir vielleicht im Nachhinein und zu spät auffallen, aber das ist dennoch unwahrscheinlich.
Habt ihr irgendeine Idee, wie man sowas ändern und erkennen kann?
Wie kann man sowas lernen?
5 Antworten
Das ist manchmal für "Normalos" schon schwer.
Um etwas zwischen den Zeilen lesen zu können, muss man schon einmal die Beziehung der zwei Menschen kennen. Wenn jemand anderes gefragt hätte (z.B. ein Bekannter), ob man den Weg findet, hätte es auch einfach heißen können "Findest du den Weg oder soll ich ihn noch einmal erklären?"
Zudem muss man auf Tonfall, Mimik und Körperhaltung achten, um auch wirklich "zwischen den Zeilen" lesen zu können.
Eine wirklich Lösung gibt es da nicht. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass man eventuell etwas besser werden kann, wenn man sich mit den verschiedenen Kommunikationsebenen und -merkmalen beschäftigt. Das ist aber nur meine Vermutung.
Das hätte mir ganz genauso passieren können. Da gibts nichts zu lernen- finde ich jedenfalls.
Entweder ich sage genau das was ich meine- nämlich: Darf/soll ich dich begleiten? Und meine das dann auch ganz genauso,
oder ich sage: Findest du den Weg? und meine damit, ob derjenige den Weg alleine finden wird/ihn sich gemerkt hat.
Ich finde, der Fehler liegt nicht im Verstehen, sondern in der Aussage! Die Aussage an sich ist im Wortsinn eindeutig.
Dazu musst du den betreffenden Autisten intensiv studieren. Und selbst dann wirds dir hier und da passieren, dass du irgendwas einfach überhörst / übersiehst. Es liegt leider in der Natur des Menschen nicht immer 100% Aufmerksam zu sein, speziell bei alltäglichen Sachen.
Richtig kompliziert wirds aber erst wenn Autisten anfangen ganz eigene Sprachen zu entwickeln ^^
Ganz einfach jedem Menschen mit dem man so Kontakt hat das man zwischen den Zeilen lesen muss sagen das man eben das net so kann und sich klar formulieren muss.
Ich finde, dass die betreffende Person in solchen Fällen direkt sagen soll, was sie meint.
Statt "findest du den Weg?" besser "kann / soll ich dich begleiten?" fragen.
Verringert das Risiko von Missverständnissen.