Auf Meinung anderer "scheißen", wie?
Hallo, ich habe eine Problem.. ich habe ich mich in letzter Zeit irgendwie total verändert, ich war früher nie so, aber momentan sind mir Meinungen anderer immer total wichtig und denke oft darüber nach..ich versuche immer perfekt für andere zu sein, ob es mir selber passt oder nicht..ausserdem ist es mir sehr wichtig, was andere von mir halten, ich muss immer die Gewissheit haben, dass mich keiner hasst oder ähnliches.Ich weiß man kann es nicht jedem Recht machen, aber das geht einfach nicht in meine Gedankengänge rein.. Es muss nur jemand eine Anmerkung machen, über meinen Körper z.B und es macht mich unendlich traurig und ich denke Stunden, wenn nicht Tage darüber nach, bis ich mir das dann so eingeredet habe, dass ich es genauso sehe wie diese Person.. ch habe in letzte Zeit total viel an Selbstbewusstsein verloren..ich habe Angst irgendwas falsch zu machen und denke zwanzig mal darüber nach bevor ich etwas mache.
Ich hoffe ihr wisst, was ich so ungefähr meine. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps oder ähnliches, wie ich dieses Problem zumindest mindern kann oder evtl. mehr Selbstbewusstsein aufbauen kann?
Nebenbei, ich bin 16 Jahre alt :)
Danke schonmal! :)
6 Antworten
Du machst Dich zum Gefangenen Deines Geltungsanspruches. Du überschätzt Dich und das ruft in Dir Selbstzweifel hervor. Das Selbstgefühl Deiner Selbstachtung ist nicht im Gleichgewicht. Das normale Selbstgefühl der stabilen, gesunden Selbstachtung spaltet sich bei Dir auf in Selbstüberschätzung (Idol-Ich) und in Selbstzweifel (Angst-Ich). Dein Idol-ich überschätz sich und Dein Angst-Ich fühlt sich verkannt.
„Tue recht und scheue niemand“ heißt der bekannte Wahlspruch, der die souveräne Selbstachtung ausdrückt.
Wenn die Bilanz dessen heißt, was Du tust und getan hast, ist anständig, fair, korrekt und in Ordnung, dann lautet das Urteil, dass Du Dich selbst respektieren und achten kann. Dann hast Du Deine feste, stabile, unumstößliche Selbstachtung, die eine echte Selbstsicherheit schafft.
Wer Selbstachtung hat, nimmt zwar eine Bestätigung durch andere dankbar entgegen, aber er hat sie nicht nötig. Er muss nicht wissen „was andere von mir halten“. In dem Masse hingegen, wie die Selbstachtung fehlt, eifert man nach Bestätigungen und läuft den gesellschaftlichen Illusionen nach. Statt wirklich zu erleben, lebt man für Illusionen, für nutzlosen Besitz, für dünkelhaftes Prestige, für Modemarotten, man dient dem allgemeinen Aberglauben und fesselt sich in unnötigen Abhängigkeiten.
Darum kann als Leitsatz gelten:
Ich entscheide selber, was für meine Selbstachtung wichtig ist. Ich habe es nicht nötig von anderen bestätigt zu werden.
Damit der Leitsatz wirksam wird, solltest Du ihn beim Einschlafen und Aufwachen, im autogenen Training, in der Bahn, am Schreibtisch oder auf dem Spiegel geklebt so oft vergegenwärtigen, bis er Dir in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Das kenn ich, ging mir auch mal so ähnlich. Schön wäre es noch zu wissen, ob es einen Grund dafür gibt, wurdest du z.B. immer wieder kritisiert, gemobbt oder so?
Zuersteinmal gibt es zwei Arten von Kritik: die deiner Freunde, die dich mögen und dir helfen wollen, und dann noch die der Personen, die kritisieren, damit sie sich selbst besser fühlen, besser dastehen, oder auch einfach nur aus Spaß.
Zweiteres solltest du nicht ernst nehmen. Und wenn dich der Gedanke trotzdem nicht loslässt, überleg mal, ob das eigentlich schlimm ist, wenn ja müsste es doch auch andere stören, oder etwa nicht? Die andere Art solltest du dir zu Herzen nehmen. Mir hat es immer geholfen, einmal nachzudenken, wie ich etwas ändern kann, dass ich selbst keine Probleme damit habe. Denn das wichtigste bist du selber. Wenn es dich eigentlich überhaupt nicht stört und andere darunter nicht leiden, kannst du es ändern, musst es aber nicht. Es gibt zuviele Menschen, als dass man es jedem recht machen könnte. Jeder hat eine andere Meinung.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass du dir Mut und Selbstbewusstsein bis zu einem bestimmten Grad und auf eine gewisse Zeit einreden kannst. Sag dir einfach immer wieder selber, "ich mache das jetzt". Jeder macht schließlich Fehler, das ist auch okay. Wenn du einen gemacht hast stehe dazu, was kann schon schlimmes passieren? Meistens ist die eigene Vorstellung immer übertrieben ins negative. Denke mal zurück an eine ähnliche Situation, war das schlimm gewesen oder nicht? Werde dir selbst bewusst.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, das hab ich jedenfalls immer zu mir gesagt. lg
Der Charakter eines Menschen verändert sich ständig. Man gewinnt im Leben immer mehr Erfahrungen. Vielleicht hast Du früher mal eine schlimme Erfahrung gemacht, daß Du so perfekt sein möchtest. Aber das geht nicht. Man kann es nicht allen recht machen. Oft ist es so, daß man, wenn man nicht perfekt ist, gerade für andere sympatisch ist. Außerdem verusacht das auch unzfriedenheit, weil Du Dich so oft verbiegen mußt. Irgendwann wist Du es merken, daß es einfach nicht geht. Wenn einem Mal etwas nicht passt, versuche es nett zu sagen und zu erkären, warum Du so reagierst. Mach Dir nicht so viele Gedanken, es gibt immer Menschen, die Dich gerne haben.
Das kann dir niemand beibringen, wie man auch niemand beibringen kann mutig, offen oder witzig zu sein.
Typisches Pubertätsverhalten durch mangelndes Selbstbewusstsein. Schaff dir Erfolgserlebnisse. Engagiere dich z.B. ehrenamtlich.