Audi Q7 als "Erstwagen"?


08.08.2023, 10:55

Ich habe es etwas blöd formuliert... "meine Firma"

Es ist nicht meine Fima, ich bin Angestellter.

4 Antworten

Was haltet ihr von einem SUV als Erstwagen?

Ich halte generell nicht so viel von SUVs. Mal abgesehen davon, dass sie mit ihrer schlechten Umweltbilanz (hoher Materialeinsatz, hoher Verbrauch) und den oft monströsen Ausmaßen (Flächen- und damit Parkraumbedarf, Höhe) immer weniger in unsere Zeit passen, haben sie gegenüber Autos mit normal-niedrigerer Bodenfreiheit auch Nachteile bei Fahrdynamik und Komfort.

"Bändigen" dürfte kein Problem sein. Moderne Fahrwerkstechnik und -Regelung wird das Schlimmste verhindern, sofern Du die Grenzen nicht ausreizt.

Denke aber daran, dass der Wagen vermutlich über 2,8 to zulässiges Gesamtgewicht hat und damit einige Parkmöglichkeiten für Dich verboten sind, z.B. mit 2 oder 4 Rädern auf dem Gehweg stehen, auch dort, wo es durch die Verkehrsschilder Nr. 315-xx für andere Autos erlaubt ist.


CarlCarlsberg 
Fragesteller
 08.08.2023, 11:23

Ich wohne in einer sehr ländlichen Gegend, da muss ich mir um Parkmöglichkeiten keinen Kopf machen. Das "Klimafreundlichkeit" ist mir schnuppe und die Größe des Fahrzeugs mag ich sehr.

Um den Verbrauch brauch ich mir auch keinen Kopf machen, da die Fima den Mitarbeitern eine Tankkarte zur Verfügung stellt, die mit ihrem Privatauto auch während der Arbeitszeit fahren und somit KEINEN Firmenwagen nehmen.

1
tevau  08.08.2023, 14:05
@CarlCarlsberg
Ich wohne in einer sehr ländlichen Gegend, da muss ich mir um Parkmöglichkeiten keinen Kopf machen

Auf jedem Supermarktparkplatz spielt die Fahrzeuggröße eine Rolle.

0
CarlCarlsberg 
Fragesteller
 08.08.2023, 14:32
@tevau

Wir haben nen Aldi mit einem riesen Parkplatz. Da hatte ich noch nie ein Problem mit nem Parkplatz :)

0
sumpfbub  08.08.2023, 14:34
@CarlCarlsberg

Gerade Dir Jungspund sollte das Thema Klima besonders wichtig sein. Den alten Säcken kann es schon egal sein; die bekommen das nicht mehr so intensiv mit. Du hast aber noch etwa 60 Jahre vor Dir. Das wird Dir mit 40 keinen rechten Spaß mehr machen.

0
CarlCarlsberg 
Fragesteller
 08.08.2023, 14:37
@sumpfbub

Also ich hab da meine eigene Meinung zu :)

Die behalte ich aber besser für mich, sonst löse ich hier noch eine Klimademo aus.

Wie soll man denn heutzutage noch Spaß haben? In einem summenden E-Auto?

Nein danke!

0
CarlCarlsberg 
Fragesteller
 08.08.2023, 14:46
@sumpfbub

Am liebsten einen brüllenden straight pipe V8er oder ein V10/V12 Diesel. Der überlebt wenigstens die ganze Klimaklebergenration.

0
sumpfbub  08.08.2023, 15:08
@CarlCarlsberg

Der Versuch, mich damit zu provozieren, ist ein billiger und geht ins Leere. Es gibt Abermillionen Menschen, die das Thema nicht interessiert. Daran kann ich kaum was ändern. Du musst das letztlich länger und intensiver als ich ausbaden.

Sehr viele Leute haben schon begriffen, dass die besten Zeiten auf dieser Kugel hinter uns liegen. Was glaubst Du, weshalb die Stimmung in den letzten paar Jahren spürbar nach unten geht? Greta hat das Thema final angestoßen und mehr und mehr merken wir mit den unüblichen Auswüchsen an Wetterextremen, dass die Vorhersagen von Klimaforschern nicht nur völlige Schwurbelei sind.

Was zum Klimawandel und den Folgen vor zwanzig Jahren früher bestenfalls einmal im halben Jahr im TV erwähnt wurde, ist heute ein tägliches Nachrichtenthema und das nicht ohne Grund.

Wir sind nicht gewillt, den im Grunde unnützen Komfort aufzugeben, weil die Alternative sehr unbequem erscheint. Man müsste wieder in kleineren Räumen zusammenleben und bekäme weniger Abwechslung auf den Teller. Könnte auch nicht mehr nach Malle und zum Entsaften nach Thailand.

Das konnten die Leute vor 300 Jahren auch nicht und dennoch haben sie gelebt und durchaus auch mal 70 Jahre. Wir könnten ja einiges Wissen der Neuzeit auch in einem erzwungenen Rückschritt nutzen. Es ist nur eben sehr unbequem, das in Erwägung zu ziehen, weil wir keine praktische Erfahrung mehr damit haben.

Dass es aber gehen würde, lässt sich nicht leugnen. Vielleicht leben ja schon Deine Kinder nicht mehr in Steinhäusern, sondern in einfachen Hütten.

1
tevau  08.08.2023, 15:21
@CarlCarlsberg
Wie soll man denn heutzutage noch Spaß haben? In einem summenden E-Auto?

Nein wirklich, wie gekonnt Du den strohdummen Ignoranten gibst, herrlich!

0
CarlCarlsberg 
Fragesteller
 08.08.2023, 15:59
@sumpfbub

Dann presse den Indern, Russen, Chinesen, Amerikaner.... deine Klimaidiologie in den Kopf.

Oder glaubst du, dass Deutschland die Welt retten kann? Wenn Deutschland ein Dschungel wäre, würden wir nichts damit bewirken. Die Welt lacht über uns

0
sumpfbub  08.08.2023, 16:25
@CarlCarlsberg

Auch diese Antworten kenne ich zur Genüge. Aller erwarten immer nur, dass andere zuerst handeln und reden ihren Anteil klein. Das ist aber a) in unserem Fall (D) nicht wahr und b) hat jede Handlung auch einen Vorbildcharakter.

Zu b: Alles, was nur laut genug propagiert wird, findet Anhänger und je lauter diese werden, desto mehr lassen sich oft mitreissen - ob positiv oder negativ ist dabei unerheblich.

Zu a: Wir mit unseren 3 Prozent in D bewirken doch nichts; schau nach CH, da sitzen die größten Verschmutzer. Ist mit Sicherheit Dein bequemes Argument.

Aber: CH ist die Werkbank dieser Welt. Der ganz große Teil an Dreck entsteht dort drüben, weil wir (Westen) den Mist, den wir alle so unbedingt als lebensnotwendig erachten - nämlich alle paar Monate das neueste Smartphone und Autobatterien und Milliarden andere Güter - dort beauftragen. Es ist ja dank Geiz ist Geil sooo billig dort.

Würden wir den ganzen Tand hierzulande fertigen, fiele hier erheblich mehr Dreck an und dann stünden wir nicht mehr so toll da. Und die da drüben plötzlich besser als jetzt.

1
CarlCarlsberg 
Fragesteller
 08.08.2023, 16:38
@sumpfbub

Überzeugen wirst du mit diesen Argumenten keinen normal denkenden Menschen.

0
tevau  08.08.2023, 17:40
@CarlCarlsberg
Überzeugen wirst du mit diesen Argumenten keinen normal denkenden Menschen.

Doch: mich!

Die Annahme, dass Deutschland alleine die Welt vor dem Kollaps retten soll, ist Unsinn! Sondern alle müssen ran. Wenn jeder auf den anderen zeigt, passiert nichts. Und wenn jeder Deutsche einen doppelt so hohen CO2-Ausstoß verursacht wie der Durschschnitt von allen Erdenbürgern (einschließlich Amerikanern etc.), dann hat jeder Deutsche auch ein entsprechendes Reduzierungspotenzial.

Auch die Annahme, das in anderen Ländern nichts passiert und nur wir Deutschen uns über den Klimawandel den Kopf zerbrechen, ist Unsinn! Das passiert in anderen Ländern ebenso.

0
CarlCarlsberg 
Fragesteller
 08.08.2023, 20:06
@tevau

Und dann sollte man so radikal durchgreifen wie hier in Deutschland ?

-einfach Lebensmittel mit Insekten strecken ohne es auf der Verpackung zu kennzeichnen oder die Bürger anderweitig darüber informieren.

-einfach ein Verbrennerverbot schaffen (Wirtschaft=📉📉📉)

-Tankpreise so dermaßen hoch machen, damit es sich keiner leisten kann.

ABER KÄMPFT FÜR DAS KLIMA!

Hauptsache die Leopard 2 mit nem Verbrauch von 500l Diesel auf 100km rollen in der Ukraine.

0
tevau  09.08.2023, 13:51
@CarlCarlsberg

einfach Lebensmittel mit Insekten strecken ohne es auf der Verpackung zu kennzeichnen oder die Bürger anderweitig darüber informieren.

  1. Wieder ein Lüge von den Rechtspopulisten. Es gibt eine Kennzeichnungspflicht.https://www.agrarheute.com/land-leben/insekten-lebensmitteln-so-verpackungen-gekennzeichnet-603711
  2. Du glaubst wirklich, dass irgendwo anders auf dieser Welt (außer vielleicht in den USA) die Kennzeichnungspflichten auf Lebensmitteln strenger sind als in der EU?
Wirtschaft=📉

Die Wirtschaft geht dann den Bach runter, wenn sie stehenbleibt. Und nicht erkennt, dass die Zukunft weltweit den E-Autos gehört, von denen alle anderen Autonationen eines nach dem anderen auf den Markt bringen. Zum Glück werden die deutschen Autohersteller nicht von ostdeutschen Stammtischen geführt, sondern international ausgerichteten Managern. Die alles dafür tun, dass China uns nicht davonläuft.

Tankpreise so dermaßen hoch machen, damit es sich keiner leisten kann.

Sagt einer, der einen Riesen-SUV fahren will. Fahre ein sparsameres Auto, dann kanst Du es Dir auch leisten. Es gibt übrigens ein Grundrecht darauf, dass die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen geschützt werden. Es gibt kein Grundrecht darauf, billig dicke Autos zu fahren.

Hauptsache die Leopard 2 mit nem Verbrauch von 500l Diesel rollen in der Ukraine.

Also damit Du Deinen dicken Q8 bewegen kannst, soll die Ukraine nicht gegen einen mörderischen Aggressor verteidigt werden.

Es mag Dein persönliches Wertesystem sein. Meins ist es nicht.

0
CarlCarlsberg 
Fragesteller
 09.08.2023, 14:53
@tevau

Also ich persönlich habe keine Probleme mit den Tankpreisen, da ich eine Tankkarte bekomme, womit ich mein Auto tanken kann.

0
tevau  10.08.2023, 11:26
@CarlCarlsberg

Umso mehr habe ich den Eindruck, dass Du Dir Themen suchst, über die Du Dich empören kannst.

Hergeholte Randthemen wie Insekten in Lebensmitteln (hatte ich hier neulich schon in einer Diskussion - kann es sein, dass das mal wieder ein Thema ist, mit dem in bestimmten Kreisen Menschen aufgehetzt werden sollen?)

Und eben auch das Thema der Benzinpreise, die Dich selbst gar nicht betreffen. Und so viele andere offenbar auch nicht, wenn man sich ansieht, was auf den Straßen so unterwegs ist.

Bisschen mehr Gelassenheit. Und sich nicht aufhetzen lassen.

0

Den zu "bändigen" ist überhaupt kein Problem. Mach dir da keine Sorgen. Die riesigen Ausmaße machen jedoch bei engen Straßen und bei der Parkplatzsuche probleme.

Ausserdem fährt sich der Q7 halt in etwa so Spaßbefreit wie ein übermotoroisierter Linienbus.

Ich bin ein paar mal den Q7 mit dem 340 PS Diesel gefahren

Naja, so ein Auto macht ja nur, was du ihm vorgibst. Insoweit sind die 300 PS und 2300kg schon zu "bändigen".

Du wirst dich an die anderen Abmaße gewöhnen müssen - und an den größeren "Durst".

Ob das für dich sinnvoll ist, vermag ich nicht einzuschätzen.


CarlCarlsberg 
Fragesteller
 08.08.2023, 10:59

Um den "Durst" des KFZ's brauch ich mir keinen Kopf machen.

Wenn wir mit unserem Privatwagen auch in der Arbeitszeit unterwegs sind, bekommen wir dafür ne Tankkarte.

0
florestino  08.08.2023, 11:00
@CarlCarlsberg

Du würdest also den Golf gegen den Q7 als Alltagswagen tauschen? Da würde ich - auch wenn es unpopulär ist - nicht lange überlegen und den Q7 nehmen.

3

Da gewöhnt man sich eigendlich sehr schnell dran. mein Dampfer hat "nur" 400 Nm aber von 66 auf 223 kW das war schon ein kleiner Quantensprung. Zum Glück hatte das Tankloch meines V8 einen kleineren Duchmesser als das meines Audi. sonst hätte ich beinahe schon mal aus Gewohnheit zum falschen Zapfhahn gegriffen :-)

Die Abmessungen und vor allem die Unübersichtlichkeit nach hinten dürften fast das größere Problem sein. War bei mir auch der Fall beim Umstieg vom A4 auf die E Klasse. Aber auch daran gewöhnt man sich sehr schnell.

lg, Anna