Arbeit als muslima?
Hallo ich wollte wissen ob mir jemand Rat geben könnte wo ich arbeiten kann als eine kopftuchträgerin. Im medizinischen bereich geht es nicht weil ich eine hose tragen muss. Gibt es sonst was, wo ich meine Kleidung (kopftuch, kleid) anlassen darf und viel verdiene, wo ich arbeiten kann? Danke
5 Antworten
Du kannst Arzthelferin werden, musst aber unter anderem eine Klinik finden, wo so etwas akzeptiert wird. Meine alte Zahnärztin und ihre Kolleginnen waren bspw. Muslima. Leider wird der Islam von manchen weder respektiert und noch toleriert
Dann arbeite doch im Büro. Dort kannst du bestimmt auch im Kleid erscheinen.
In meiner branche is es so
Da muss man nen seriösen eindruck hinterlassen bei den klienten - da passt so ne muslimische tracht nicht da tragen frauen jeans, anzugshose oder nen rock der kurz über oder unter den knien endet
Um ehrlich zu sein: auch ich komm damit nicht ganz klar, warum Hosen nicht in Ordnung sind, bei Kopftuchträgerinnen. Denn schon wenn diese erlaubt wären, wäre es bereits etwas einfacher.
Das ganze ergibt nicht wirklich nen sinn.
Angeblich is ne hose zu männlich für ne frau und laut koran dürfen frauen nicht so tun als wären sie männer.
Naja leider haben die länder seit den 60er 70ern rückschritte statt vortschritte gemacht - früher wars dort normal hosen zu tragen und auch kurze röcke und kleider und auch bademode wie hier im westen
Hosen sind für Frauen generell kein Thema mehr. Sie tragen die Hosen normal. Kleider für Männer, das ist es, was, finde ich, noch zur Normalität werden soll. Denn es würde wiederum den Männern mehr Sicherheit wieder geben, was ihre Entfaltung betrifft.
In den meisten berufen jat msn ne kleiderordnung wegen der seriösotät, der hygene oder der sicherheit.
Ich würd sagen 90 - 95% aller berufe fallen weg mit einer klassischen muslimischen tracht.
Du kannst nur auf die kollanz der unternehmen hoffen.
Aber siehs mal so - ich darf auch nicht mit rosenkranz am schreibtisch sitzen ohne ärger zu bekommen.
Das hättest du jz nd sagen müssen. Das ist nicht mal Das selbe
Du hast echt viel zu sagen. Das nervt langsam. Ich hab besseres zu tun als mit dir über religion zu diskutieren. Diese frage ging um mich und nicht um dich. Auserdem, hast du nichts anderes sagen auser wann ich antworte? Denkst du icg schau jeden Tag nach ob du mir geantwortet hast? So neugierig über dich bin ich auch nicht.
Callcenter zahlen ca 1600 Euro Netto und da arbeitest nur von Zuhause - Vollzeit.
Ist natürlich nicht so viel Geld, aber dafür leicht und nachgefragt.
Z.b. für Vodafone Kundencenter Problemhilfe, Angebote machen usw.
Alles wo du keinen direkten Kundenkontakt hast, das wird mit Kopftuch in der freien Wirtschaft schwer, also zB Schreibkraft, Putzkraft, Bandarbeit, etc. nur im öffentlichen Dienst und im Privatsektor wird es halt schwer werden
Ich sehe eigentlich nur Arzthelferinnen mit Kopftuch sonst so gut wie nirgends
Im büro gibts meist ne kleiderordnung