Apfelwein - Apfelmost?
Was ist der Unterschied zwischen Apfelwein und Apfelmost?
Gibt es überhaupt einen Unterschied?
5 Antworten
Bei uns .. als ich noch in Hesse gewohnt han , hieß das was aus den gemahlenen Äpfeln rausgepresst wurde Most, der kam in diese deckenhohen Fässer. Heut würde man "Naturtrüber Apfelsaft" draufschreiben. Wenn der fertig war, wurde der zum "Äppelwoi "
Aber bei uns waren damals die Dialekte so, dass man raushören konnte aus welchem Dorf wer kam. Mittig zwischen Limburg und Frankfurt. Es kann auch drei Dorfer weiter andere Begriffe gegeben haben.
Gerne. :-) Das ist egal. Mir hat deine Antwort gefallen. Punkt. 😆
Also googel sagt
Most ist ein Obstwein – also ein vergorener Fruchtsaft, üblicherweise aus Äpfeln oder Birnen.
.
Apfelwein wird in Österreich traditionell als “Apfelmost” oder nur “Most” bezeichnet.
.
In der „Lavanttaler Obst“ wird der traditionelle Begriff „Most“ verwendet, wenn mehrere gemischte Apfelsorten gemeinsam verpresst und vergoren werden. Der korrekte Begriff „Apfelwein“ kommt in Verwendung, wenn Äpfel reinsortig verpresst, vergoren und abgefüllt werden.
Komm einfach mal nach Frankfurt und probiere unser gutes Stöffche. Mehr war`s ja eigentlich nicht. :-))
Ja mal nach Frankfurt (trau ich mich nicht so wirklich allein)
Jetzt steht das 3. Mal berlin in 1 jahr an 🤪
Cool! Wirst du auch wieder ein paar Leutchen von hier treffen????
Ich bin für ein konzert dort
Und och bezweifle dass das häschen mir mir nen kaffee trinken gehn will 😅
Ja, das bezweifle ich auch. :-)) Ich meinte eigentlich Quaeror und Mario. ;-)
Ja ich hab diesmal nicht so viel zeit
Auf der agenda steht
- Konzert 1
- Konzert 2
- Veganes lachs weckerl von rewe und vita cola
Hallo,
der Begriff ist nicht scharf definiert, das schreibt auch Wikipedia:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Most_(Getr%C3%A4nk)
Für mich als Franken ist das Apfelsafterzeugnis erst Most, wenn es durchgegoren ist. Zuvor ist es Süßmost. Verwandte in einer Weinbaugegend hatten früher immer den eigenen 'Träubelsmost" , der selbstverständlich sehr "frängisch-droggn" war. Ich meine, hier bei uns meint man mit "Most" einen Wein von der eher bodenständigen Sorte. Und ein Apfelwein ist etwas sehr bodenständiges.
Anders in Hessen: dort wird der Most durch Gärung zum Wein. Wenn du dort einen Most bestellst, dann wirst du den nur in der Saison kriegen können, einen frisch gepressten, noch unvergorenen Saft.
Es wird also davon abhängen, wen bzw wo du nach Apfelmost fragst!
Most ist ungefilterter Apfelsaft, also ohne das er geklärt ist und ohne das er gegärt ist. Ergo das Rohprodukt nach dem Pressen.
es war naturtrüber saft, kein most. das ganze wurde für bessere haltbarkeit pasteurisiert. ist vorgeschrieben.
Ne das is naturtrüberapfelsaft
Most is mit Alkohol deswegen darf man ihn auch erdt ab 16 erwerben
Ein guter Most zeichnet sich durch eine klare Farbe und einem feinen Geruch aus. Das Getränk weist einen Alkoholgehalt von fünf bis acht Prozent auf.
Und ja glühmost is win wintergetränk aber da is Alkohol drin
Pfannkuchen, Berliner , Krapfen....Dasselbe Wort für ein und das selbe. Wobei Pfannkuchen je nach Region auch Eierkuchen und keine Berliner sind.
Und ich Zitiere jetzt mal die Antwort von Pomophilus
"Anders in Hessen: dort wird der Most durch Gärung zum Wein. Wenn du dort einen Most bestellst, dann wirst du den nur in der Saison kriegen können, einen frisch gepressten, noch unvergorenen Saft."
MOST ist der Zustand des Gärens, der Wein ist das fertige Produkt.
Vielen Dank du.
Aber ob das jetzt wirklich DIE richtige Auslegung ist, kann ich nicht behaupten.