Antibiotika?

4 Antworten

Hi, also erstmal gute Besserung. Also Antibiotika wie Penicillin können das Gleichgewicht der natürlichen Bakterienflora im Körper stören, was das Risiko einer Pilzinfektion und damit einschließlich einer Penispilzinfektion, erhöhen kann. Das Risiko ist besonders hoch, wenn du in der Vergangenheit bereits eine Pilzinfektion hattest.

Um vorzubeugen, halte den Genitalbereich sauber und trocken. Wasche ihn täglich mit Wasser und milder Seife und trockne ihn gründlich ab. Trage locker sitzende Unterwäsche aus Baumwolle, um eine gute Belüftung zu ermöglichen und Feuchtigkeit zu vermeiden.

Auch wenn Symbioflor 1 für die Darmflora gedacht ist, können probiotische Präparate helfen, das Gleichgewicht der Mikroflora im ganzen Körper zu unterstützen. Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker und einfachen Kohlenhydraten, um das Wachstum von Hefepilzen zu vermeiden.

Besprich mit deinem Arzt die Möglichkeit, während der Antibiotikabehandlung ein antimykotisches Medikament prophylaktisch einzunehmen. Wenn du Symptome einer Penispilzinfektion bemerkst, konsultiere umgehend deinen Arzt, um eine schnelle Behandlung zu beginnen. Gute Hygienepraxis, probiotische Ergänzungen und mögliche prophylaktische Maßnahmen können das Risiko einer Infektion effektiv reduzieren.

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 06:18

Wie lang dauert es bis das Risiko wieder sinkt und wann würde sich eine Infektion bemerkbar machen? Also noch in der Antibiotika Behandlung oder erst mach ner Woche usw.

0
gretahdl  22.05.2024, 06:42
@Inkognito-Fragesteller

Das variiert aber meistens steigt das Risiko einer Pilzinfektion durch die Einnahme von Antibiotika wie Penicillin, weil diese Medikamente sowohl schädliche als auch nützliche Bakterien abtöten. Das Risiko bleibt erhöht während der gesamten Antibiotikabehandlung und kann noch einige Tage bis Wochen nach Beendigung der Behandlung bestehen, bis sich die natürliche Bakterienflora wieder stabilisiert hat.

Eine Pilzinfektion kann bereits während der Antibiotikabehandlung auftreten oder erst einige Tage bis Wochen danach. Achte auf Symptome wie Juckreiz, Rötung, weiße Beläge, Brennen oder Schmerzen im Genitalbereich.

0
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 06:45
@gretahdl

Also wäre es am besten je schneller ich das Antibiotika absetzte und so schnell wie möglich meine Flora mit Symbioflor wiederaufbaue oder ? Dann sinkt das Risiko mit jeder Einahme von Symbioflor oder ?

0
gretahdl  22.05.2024, 06:49
@Inkognito-Fragesteller

Ich würde kein Medikament absetzen, solange der Arzt es dir verschrieben hat. Nimm es weiterhin ein, aber tue viel für deine Hygiene und nimm ruhig Symbioflor 1 um deine Darmflora zu unterstützen. Vermeide am besten Zucker und Kohlenhydrate in deiner Ernährung. Denke daran, dass das Risiko einer Pilzinfektion mit jeder Einnahme von Symbioflor und der Wiederherstellung der natürlichen Bakterienflora sinkt.

1
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 08:06
@gretahdl

Braucht so ein Pilz nicht einen Erreger? Woher kommt der und kann man ihn meiden?

0

Candida ist eine VIEL grössere Gefahr nach Antibiotika... aber alle anderen Pilze auch, je nachdem, was grad im Körper so los ist. Antibiotika hat stets unvorhersehbare Folgen. Manchmal krasse, manchmal keine, hängt vom ominösen Ist-Zustand des Bodys ab....

Bei Antibiotika steigt immer die Pilzgefahr. Halte gute Hygiene ...

Körperhygiene durchführen. Aber da ist auch das Maß und nicht die Masse wichtig.

P.S. von nem Pilz fällt nicht sofort das Glied ab. Brauchst also keine Angst haben. Impotent wirste davon auch nicht!