"An unserer Schule wurde kein Englisch gelehrt"(ehemalige DDR weit nach 1990) Kann das eine Notlüge sein, weil man nie aufgepasst hat?
9 Antworten
Auch wenn kein Englisch gelehrt wurde ist dass keine Ausrede, denn es gibt ja genug Möglichkeiten sich auf andere Weise Englischkenntnisse anzueignen !
Bei älteren Leuten, die in der DDR aufgewachsen sind ist das sogar sehr weit verbreitet, dass die NIE englisch gelernt haben.
Ich kenne viele, bei denen das der Fall ist.
Aber jüngere Leute, die nach der Wende zur Schule gegangen sind, haben Englisch gelernt.
Nein. In der DDR wurde in den Schulen russisch gelernt. Natürlich kann man auch lügen, so weit ich weiß, dauerte das aber auch etwas länger, bis dort englisch gelernt wurde.
Kann er aber nicht. Er sagt, er habe weder Russisch, noch Englich gehabt.
Nein. In der DDR nicht. Erst als die DDR der BRD beigetreten ist.
Nein, meine Tante und die Mutter meiner Freundin kommen aus der DDR und beide sagten, dass in den Schulen RUSSISCH gelernt wurde.
Doch, ab 7, Klasse ging Englisch. Die Nachfrage war aber größer als das Angebot. Es war nur eine Lehrerin da, da durften es nicht mehr als 30 Schüler aus 2 Klassen sein. Ab 5. Klasse war Russisch Pflicht.
Nach 1990 wurde in allen Schulen der DDR Englisch gelehrt, das ist keine Ausrede und keine Notlüge sondern einfach nur dumm.
Englisch als Lehrfach gab es schon, allerdings als Drittsprache. Also Gymnasium dann Englisch möglich.
Nein, ging ab 7, Klasse an normalen Schulen auch in den 80ern. Habe ich mitgemacht.
Monsieur kann aber auch kein Russisch.