An die Gartenfreunde: Welche Gestaltungs-Elemente sollte ein Garten unbedingt haben?

5 Antworten

Von Experte Rheinflip bestätigt

Unbedingt? Na das was DU haben möchtest ;o)

Es kommt auf die Größe, die Umgebung, die natürlichen Voraussetzungen, die Nutzung und vieles mehr an...

Im Bayerwald passt und überlebt anderes im Garten als am Kaiserstuhl und wieder anderes an der Küste...

Mit Kindern ist der Fokus ein anderer als wenn man beispielsweise einen rolli- oder hundegerechten Garten braucht...

Ich persönlich hab gern & viele & viele verschiedene Gehölze im Garten - je wilder und chaotischer desto besser - es sind an die 50 Arten & Sorten geworden ;o)

...ist aber sicher nicht jedermann/fraus Geschmack ...


Apokalypse2020 
Fragesteller
 10.08.2022, 17:06

Na, das würde ich gerne sehen. Welche Gehölze hast du da so?

1
myotis  10.08.2022, 17:30
@Apokalypse2020

Fichte, Schwarzkiefer, Essigbaum, 4 Sorten Apfelbaum, Maulbeere, Kirschen, Zwetschgen, Pflaumen, Haferpflaumen, Flieder, Efeu, 3 Sorten Johannisbeeren, Feuerdorn, Elsbeere, Eibe, Wilder Wein, Echter Wein 2 Sorten, Hopfen, Blauregen, Kletterrose, Strauchrose, Wilde Rose (viele), Brombeere, Himbeere, Stachelbeere, Parthenocissus, Waldrebe, Pfaffenhütchen (Zierform), Spitzahorn, Feldahorn, Eiche, Nußbaum (noch klein), Hasel, Buchs, Thuja, Chamaecyparis, Rosskastanie, Liguster, Vogelbeere, Sauerkirsche...

Hab bestimmt noch was vergessen, is hoffentlich nicht sauer...

Dazu kommen diverse Fici, Cherimoya, Strahlenaralie, Fruchtmispel im Haus und etliche weitere Arten im Wald... ;o)

0
Apokalypse2020 
Fragesteller
 10.08.2022, 18:38
@myotis

Toll! Ich hab sogar ein paar Sachen davon. Und Essigbaum wollte ich immer schon mal haben. Steht auf meiner Liste. Außerdem hätte ich noch gerne einen Amberbaum und einen Gingko. Heuer habe ich Mittelmeerzypressen, eine immergüne Magnolie und eine weidenblättrige Hängebirne gekauft. Die sind alle schon ca. 3m groß und gefallen mir sehr gut. Bäume und Schatten sind sowieso die Zukunft.

1

Bäume/Baum und, sofern der Platz dafür reicht, auch Sträucher und Hecken.

Efeu.

Stauden.

Eine Bank an einem schattigen Platz.


Apokalypse2020 
Fragesteller
 10.08.2022, 17:06

Warum Efeu?

0
werwiewas99  11.08.2022, 09:21
@Apokalypse2020

Warum nicht, ich mag Efeu, ob auf dem Boden oder an der Wand. An der Wand bietet er auf kleiner Grundfläche Lebensraum für Insekten und Nistplatz für Vögel. Alter Wand-Efeu Blüht im Spätsommer und ist dann eine Futterquelle für Insekten. Und die Vögel lieben die reifen Beeren im Winter.

0
Apokalypse2020 
Fragesteller
 11.08.2022, 11:56
@werwiewas99

Ich habe nur gefragt, weil ich mit Efeu nicht so gute Erfahrungen gemacht habe. Ich wollte damit eine alte Mauer begrünen. Das hat auch funktioniert. Aber der dichte Efeu war dann ein Rückzugsort für Unmengen an braunen Nacktschnecken. Die ganze Wand war voll damit und abends sind sie über den Garten hergefallen. Es ist auch nicht einfach, Efeu wieder von einer Mauer abzumachen. Da geht schon mal der Putz drauf. Heute begrüne ich mit Clematis und Kletterhortensien. Und für die Vögel habe ich Hecken und beerentragende Sträucher.

1

Wasser. Ob Vogeltränke, kleiner 60l mörtelkübel in die Erde eingelassen, kleiner oder großer Teich. Ohne offenes Wasser ist ein Garten nicht vollständig.

Mehrere hitze- und dürrefeste Beete, beispielsweise Steingarten oder Dünengarten.

Das hängt alleine davon ab, was Dir gefällt.

Ein Muss in meinem Garten ist der Komposthaufen. Und Pflanzen für heimische Vögel und Insekten.

Giwalato


Apokalypse2020 
Fragesteller
 10.08.2022, 17:07

Wusste gar nicht, dass ein Komposthaufen ein Gestaltungs-Element ist gg.

0

Blumenwiese , bienenfreundlich .

KEIN Kiesgarten

Heimische Sträucher und Blumen