Alte Bezeichnung auf einem Papierkondensator?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

☐ Ja

☐ Nein

☑ Vielleicht

Für Klarheit könnte eine Messung mit einem geeigneten Multimeter sorgen, mit dem man Kapazitäten messen kann.

Das sagt die Goggel- KI:

"Der Buchstabe "T" in der Bezeichnung von Papierkondensatoren steht in der Regel für Polyesterfolie (PET), die als Dielektrikum verwendet wird."

Mfg


NadjaX1970 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 09:29

Ja, bei modernen Kondensatoren ist das auch völlig richtig.

Hallo,

das sollten 50 Tesla sein.

Also eine Spule.

Hansi

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kelec  01.07.2025, 10:34

Die Induktivität einer Spule wird in Henry gemessen nicht in Tesla außerdem wäre 50 Tesla eine absurd hohe Flussdichte somit liegts doch direkt auf der Hand dass es das nicht sein kann...

Kerner  01.07.2025, 12:39
@Kelec

So schauts aus!.

Mein lieber Henry.

Hansi

NadjaX1970 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 08:38

Nein nein, es ist definitiv ein Kondensator.

Kerner  01.07.2025, 08:44
@NadjaX1970

Das kann jetzt nur noch als Tau (Ladezeit) interpretieren.

Oder eben als Baugröße.

Hansi

NadjaX1970 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 08:46
@Kerner

Habe es gefunden:

In alten Schaltplänen kann man auch die Einheit "T" finden. Ausgehend von der kleinsten Einheit pF bezeichnete "1 T" = Tausend pF = 1 nF = 0,001 µF.

Kerner  01.07.2025, 08:48
@NadjaX1970

Also ich mache das jetzt seit 1973 beruflich.

Aber das ist mir jetzt auch neu!

Man(n) lernt eben nie aus!!

Hansi

NadjaX1970 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 08:50
@Kerner

Könnte gut sein, dass der Kondensator aus den 50er Jahren oder früher stammt.

Kerner  01.07.2025, 08:52
@NadjaX1970

Das erklärt auch das "T".
Die Drucktechnik war ja noch nicht so weit.

Hansi