Als Muslima einen Christen heiraten?
Hey, meine Lieben.
Ich bin 19 Jahre alt und Muslima, aber bin nicht streng aufgewachsen und kenne mich mit dem Quran nicht aus. Mein Freund, den ich seit 2 Jahren kenne ist Christ (katholisch).
Meine Frage ist jetzt, muss er um mich zu heiraten zum Islam konvertieren oder muss ich zu seiner Religion wechseln? Ich möchte nämlich eine ganz normale Heirat haben, aber ich weiß nicht, ob das mit zwei verschiedenen Religionen geht.
Wäre über ein paar Antworten sehr dankbar!
Schonmal danke im Voraus (:
6 Antworten
Es ist einem Muslim gestattet, eine Nicht-Muslima zu heiraten, wenn sie Christin oder Jüdin ist. Die Ehrbaren von den gläubigen Frauen und die ehrbaren Frauen von denjenigen, denen vor euch die Schrift gegeben wurde, dürfen geheiratet werden, wobei diejenigen, denen die Schrift gegeben wurde, die freien Frauen der Juden und Christen bedeuten. Es ist einem Muslim jedoch nicht gestattet, eine Frau zu heiraten, die keine Muslima ist und auch nicht einer anderen Religion als diesen beiden angehört. Es ist nicht erlaubt, eine Anhängerin des Feueranbetertums (Zoroastrier), eine Kommunistin, eine Götzendienerin oder Ähnliches zu heiraten. Götzendienerinnen dürfen nicht geheiratet werden, bevor sie glauben, und eine Götzendienerin ist jene, die Steine (Statuen) anbetet, sei sie von den Arabern oder anderen Völkern.
Einer Muslima ist es nicht erlaubt, einen Nicht-Muslim aus anderen Religionen zu heiraten, sei es ein Jude, ein Christ oder ein anderer Ungläubiger. Sie darf weder von einem Juden, einem Christen, noch einem Anhänger anderer Religionen wie Zoroastrier, Kommunisten oder Anhänger von Polytheismus geheiratet werden. Allah hat den gläubigen Frauen verboten, Götzendiener (Polytheisten) zu heiraten, egal zu welchem Zweig des Polytheismus sie gehören, und es ist dir nicht erlaubt, jemanden von einer anderen Religion als der deinen zu heiraten, sei es ein Jude, ein Christ oder ein Götzendiener. Gläubige Frauen sollen nicht mit Götzendienern verheiratet werden, bevor sie glauben. [1]
Beachte, dass die Kaba'ir (großen Sünden) denjenigen, der sie begeht, nicht aus der Millah (Religionsgemeinschaft) ausschließen, es sei denn, er erklärt sie für erlaubt. Und es ist die Pflicht eines jeden Muslims, Sünden zu meiden, seien sie klein oder groß. [2]
[1] Islam Frage und Antwort, Fatwa Nr. 21380
[2] IslamWeb, Fatwa Nr. 146189
Weiteres siehe Antwort von: Abdulmalik571
Im Islam ist es verboten, dass eine muslimische Frau einen andersgläubigen Mann heiratet. Das heißt, dass eure Ehe ungültig wäre und dein Freund/Mann dir verboten bleibt. Demnach ist jeder Blickkontakt, jede Berührung und jeder Beischlaf verboten und gilt als Zina (Unzucht).
Theoretisch müsste er also Konvertieren. Wenn er jedoch nicht aus eigener Überzeugung konvertiert, sondern nur mit der Absicht dich zu heiraten, so ist seine Konvertierung logischerweise nicht aufrichtig und ungültig.
Falls er aufrichtig konvertieren sollte, so müsst ihr beide Tawbah (bereuen) für eure Sünden der Beziehung machen (wenn ihr euch Beischlaf geleistet haben solltet).
Eine Religion ist kein Kleidungsstück, welches man wechselt und umtauscht, um seinem Partner besser zu gefallen. Bleibe Muslimah, wenn dies deine Überzeugung ist. Eure Ehe wäre zwar religiös gesehen nicht halal sondern verboten und ungültig, aber das ist keine Sache, die dich zu einer Ungläubigen macht. Du bleibst weiterhin Muslimah.
Das kleinere Übel wäre also:
Statt dass man den Islam verlässt, ist es besser eine ungültige Ehe einzugehen, weil dieses einen nicht zum Ungläubigen macht.
Ich rede die Sünde nicht klein
Wenn du dir wirklich überlegt hast, zum Christentum zu konvertieren (Wonach es scheint), bist auch du leider vom Islam abgefallen und musst daher von diesem Unglauben ablassen und das Glaubensbekenntnis mit der Absicht, wieder Muslimah zu werden, aussprechen.
Wenn ihr wirklich heiraten wollt, muss dein Geliebter zuerst zum Islam konvertieren, einen anderen Weg gibt es nicht. Ihr könnt den Ehevertrag zuerst in der Moschee vollziehen, dann nochmal zum Standesamt und euch dort eintragen lassen.
Nein ich werde nicht zum Christentum konvertieren aufgarkein Fall. Ich bin mit meiner Religion zufrieden. (: Ich glaube ich werde es ehrenamtlich machen
Für eine Standesamtliche Heirat spielt die Religion keine Rolle. Du kannst mit egal welchem Glauben einen Mann mit egal welchem Glauben heiraten. Religion ist eure Privatsache. Eine kirchliche Heirat bei den Katholen ist ausgeschlossen....so wie bei einem muslimischen Imam ebenfalls. Also bleibt nur die ganz normale Standesamtliche Heirat. Wenn für Dich dein Glaube keine Rolle spielt und für ihn der seine auch nicht.....dann sehe ich keine Schwierigkeiten....es sei denn, Deine Familie funkt dazwischen. Aber das musst Du klären.
Beim Standesamt ist das definitiv egal, bei einer glaubensgebundenen Heirat kann ich leider nichts Definitives sagen.
Vielleicht kann da im Kirchenbüro jemand etwas zu sagen. Wenn es solche Einrichtungen auch bei muslimischen Gemeinschaften gibt, kann man bestimmt auch dort nachfragen.