Erste Untersuchung: Die Ableitung des Namens der Majestät (Allah)Die Gelehrten waren unterschiedlicher Meinung bezüglich des Namens Allahs, gepriesen sei Er: Ist er abgeleitet oder nicht? Es gibt zwei Ansichten:
Erste Ansicht: Es ist ein spezifischer Eigenname (Ism 'Alam) für Allah, den Erhabenen, der keine Ableitung hat, und das Alif und Lam darin sind inhärent, nicht zur Bestimmung. Diese Ansicht vertrat eine Gruppe von Meistern der Sprache und des Fiqh (islamische Jurisprudenz); diese Meinung wird Al-Khalil, Sibawayh, Muhammad ibn al-Hasan und Ash-Shafi'i zugeschrieben, und es ist die Ansicht von Al-Mazini, Ibn Kaysan, Az-Zajjaj, Al-Ash'ari, Al-Qaffal Ash-Shashi, Al-Khattabi, Imam al-Haramayn, Al-Ghazali, Fakhr Ar-Razi und den meisten Usuliyyun (Gelehrten der Rechtsprinzipien).
Ibn Malik sagte: (Zu den Eigennamen, deren Setzung mit dem Vorhandensein von Alif und Lam einherging, gehört Allah, der Erhabene, der einzigartig darin ist. Sein Ursprung ist nicht Al-Ilah (Die Gottheit), wie die Mehrheit behauptet hat, sondern er ist ein Ism 'Alam, der auf den wahren Gott hinweist, eine umfassende Bedeutung aller Al-Asma' al-Husna (der Schönsten Namen) einschließend, sowohl der bekannten als auch der unbekannten; deshalb sagt man: Jeder Name außer Allah unter den edlen Namen ist einer der Namen Allahs, aber nicht umgekehrt. Und wenn man demjenigen, der behauptet, der Ursprung von Allah sei Al-Ilah, nur entgegenhalten würde, dass er etwas ohne Beweis behauptet, wäre dies ausreichend; denn Allah und Al-Ilah unterscheiden sich in Wortlaut und Bedeutung).
Al-Khazin sagte: (Allah ist ein spezifischer Ism 'Alam für Allah, den Erhabenen, den der Schöpfer, gepriesen und erhaben sei Er, für sich allein hat, er ist nicht abgeleitet, und niemand teilt ihn mit Ihm. Dies ist die korrekte, bevorzugte Ansicht; ihr Beweis ist das Wort des Erhabenen: {Maryam:65} Kennst du etwa einen, der Ihm gleich wäre an Namen? Das bedeutet: Zu keinem anderen wird ‚Allah‘ gesagt).
Abu Hayyan sagte: (Allah ist ein Ism 'Alam, der nur für den zurecht Angebeteten verwendet wird, spontan gebildet und nicht abgeleitet nach Meinung der Mehrheit).
Ibn al-Qayyim sagte: (Die Mehrheit der Erdenbewohner weiß, dass Allah der Name für das Wesen des Schöpfers, des Urhebers der Himmel und der Erde ist, und sie kennen nicht die Flexion des Namens und seine Ableitung).
Zweite Ansicht: Er ist abgeleitet. Dies ist die bekannte Ansicht bei vielen Grammatikern und Exgeten, und sie wird auch Sibawayh zugeschrieben. Dann unterschieden sie sich bezüglich seiner Ableitung. Es wurde gesagt: Von *alaha ilahatan*, d.h.: er betete an. Und es wurde gesagt: Sein Ursprung ist *Ilah*. Al-Mubarrid sagte: Es ist die Aussage der Araber: *alahtu ila fulan*, d.h.: ich fand Ruhe bei ihm. So als ob die Schöpfung bei Ihm Ruhe findet und durch Sein Gedenken Beruhigung erlangt. Und es wurde gesagt: Der Ursprung von Al-Ilah ist *Wilah*, wobei das Waw durch ein Hamza ersetzt wurde, wie bei: *Wishah* und *Ishah*. Seine Ableitung stammt von *al-Walah* (die heftige Liebe/Verwirrung); denn die Diener *yawlahuna ilayhi*, d.h.: sie fliehen zu Ihm in Schwierigkeiten und suchen Zuflucht bei Ihm in Nöten, so wie jedes Kind zu seiner Mutter *yulahu* (sich sehnt/flieht). Und es wurde gesagt: Es kommt von *al-Walah*: Das ist der Verlust des Verstandes aufgrund des Verlusts jemandes, der einem lieb ist.
Hafiz Al-Hakami sagte: (Sie waren unterschiedlicher Meinung darüber, ob er abgeleitet ist oder nicht; Al-Khalil, Sibawayh, eine Gruppe von Meistern der Sprache, Ash-Shafi'i, Al-Khattabi, Imam al-Haramayn und diejenigen, die ihnen zustimmten, vertraten die Ansicht, dass er nicht abgeleitet ist; denn das Alif und Lam darin sind inhärent, so sagst du: *Ya Allahu*, aber du sagst nicht: *Ya Ar-Rahmanu*; wäre es nicht Teil des Wortstammes, wäre es nicht erlaubt, den Vokativpartikel vor dem Alif und Lam einzufügen. Andere sagten: Er ist abgeleitet. Und sie unterschieden sich in seiner Ableitung in mehreren Ansichten; die stärkste davon: Er ist abgeleitet von *alaha ya'lahu ilahatan*, der Ursprung des Namens ist also: Al-Ilah. Das Hamza wurde getilgt, und das erste Lam wurde obligatorisch in das zweite assimiliert (Idgham (Assimilation)), so wurde gesagt: Allah. Einer der stärksten Beweise dafür ist das Wort des Erhabenen: {Al-An'am:3} Und Er ist Allah in den Himmeln und auf der Erde, zusammen mit Seinem Wort, mächtig und erhaben ist Er: {Az-Zukhruf:84} Und Er ist es, Der im Himmel Gott (Ilah) ist und auf der Erde Gott (Ilah) ist. Seine Bedeutung ist der Besitzer der Al-Uluhiyyah (Göttlichkeit), die niemandem außer Ihm gebührt. Und die Bedeutung von *alaha ya'lahu ilahatan* ist: anbeten, Anbetung vollziehen. So ist Allah der *Ma'luh*, d.h.: der Angebetete).
Muhammad Khalil Harras sagte: (Der Name der Majestät; es wurde gesagt: Er ist ein nicht abgeleiteter (jamid (nicht abgeleitet)) Name; denn die Ableitung erfordert eine Wurzel (maddah (Wurzel)), von der abgeleitet wird, und Sein Name, erhaben sei Er, ist ewig (qadim (ewig)), und das Ewige hat keine maddah. Er ist also wie die übrigen reinen Eigennamen, die keine Eigenschaften beinhalten, die ihren Benannten zukommen. Die korrekte Ansicht ist, dass er abgeleitet ist. Man war sich uneinig über den Ursprung seiner Ableitung. Es wurde gesagt: Von *alaha ya'lahu uluhatan wa ilahatan wa uluhiyyatan*, im Sinne von: anbeten, Anbetung vollziehen. Und es wurde gesagt: Von *aliha* – mit Kasra auf dem Lam – *ya'lahu* – mit Fatha darauf – *alahan*: wenn man verwirrt ist. Das Erste ist das Korrekte. Er ist also Ilah im Sinne von *Ma'luh*, d.h.: Angebeteter... Gemäß der Ansicht der Ableitung wäre er ursprünglich eine Beschreibung, aber der Eigenname-Status (Al-'Alamiyyah (Eigenname-Status)) überwog, sodass die übrigen Namen als Prädikate und Beschreibungen auf ihn angewendet werden; man sagt: Allah ist barmherzig, gnädig, hörend, wissend, so wie man sagt: Allah, der Barmherzige, der Gnädige… usw.). [1]
Zweite Untersuchung: Der Unterschied zwischen den Namen: Ar-Rabb und Al-Ilah.- Der Name Al-Ilah (Die Gottheit/Der Anbetungswürdige) beinhaltet das höchste Ziel des Dieners und sein Endziel und das, wofür er erschaffen wurde und worin sein Wohl und seine Vollkommenheit liegen, und das ist die Anbetung Allahs.
- Und der Name Ar-Rabb (Der Herr) beinhaltet die Erschaffung des Dieners und seinen Anfang, und dass Er ihn aufzieht und sich seiner annimmt.
Ibn 'Uthaymin sagte: (Wir glauben an die Rububiyyah (Herrschaft) Allahs, des Erhabenen, d.h.: dass Er Ar-Rabb ist, der Schöpfer, der Besitzer, der Lenker aller Angelegenheiten. Und wir glauben an die Uluhiyyah (Göttlichkeit/Anbetungswürdigkeit) Allahs, des Erhabenen, d.h.: dass Er Al-Ilah ist, der Wahre, und jede außer Ihm angebetete Gottheit ist nichtig).
Zweitens:
- Der Name Allah ist aussagekräftiger bezüglich des Ziels der Anbetung, für die die Schöpfung erschaffen wurde; daher ist der Beginn des Rufes der Gesandten der Befehl zur Anbetung.
Der Erhabene sagte: {Al-Baqarah:21} O ihr Menschen, dient eurem Herrn (Rabb), Der euch und diejenigen vor euch erschaffen hat, auf dass ihr gottesfürchtig werden möget.
Und von Ibn 'Umar, möge Allah mit ihnen beiden zufrieden sein, dass der Prophet, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm, sagte: ((Mir wurde befohlen, die Menschen zu bekämpfen, bis sie bezeugen, dass es keine Gottheit (Ilah) gibt außer Allah und dass Muhammad der Gesandte Allahs ist)).
Und dies beinhaltet die Anerkennung Seiner und Seine alleinige Anbetung; denn Al-Ilah ist Al-Ma'bud (der Angebetete). Er sagte nicht: ‚bis sie bezeugen, dass es keinen Herrn (Rabb) gibt außer Allah‘; denn der Name Allah ist aussagekräftiger für das Ziel der Anbetung Ihm gegenüber, für die die Schöpfung erschaffen wurde und zu der sie befohlen wurden.
- Und der Name Ar-Rabb ist passender für den Zustand des Ersuchens um Hilfe (Isti'anah (Ersuchen um Hilfe)) und des Bittens (Mas'alah (Bitten)).
Denn Ar-Rabb ist Al-Murabbi (der Erzieher), der Schöpfer, der Versorger, der Helfer, der Rechtleitende.
Deshalb kam die Aussage von Nuh (Noah), Friede sei auf ihm: {Nuh:28} Mein Herr (Rabb), vergib mir und meinen Eltern, und die Aussage von Adam und seiner Frau, Friede sei auf ihnen beiden: {Al-A'raf:23} Unser Herr (Rabbana), wir haben uns selbst Unrecht getan, und wenn Du uns nicht vergibst und Dich unser erbarmst, werden wir ganz gewiss zu den Verlierern gehören, und die Aussage von Musa (Moses), Friede sei auf ihm: {Al-Qasas:16} Mein Herr (Rabb), ich habe mir selbst Unrecht getan, so vergib mir.
Die Beispiele dafür sind zahlreich, denn die allgemeine Mas'alah und Isti'anah [2]
[1] المَبحَثُ الأوَّلُ: اشتِقاق لَفظِ الجَلالةِ (اللهِ)
[2] المَبحَثُ الثَّاني: الفَرقُ بيْن اسمَيِ: الرَّبِّ والإلهِ