Als Mörder geboren werden? Oder macht das Umfeld einen böse?
Meine Frage lautet ob Menschen eurer Meinung nach ,,böse“ , also als Verbrecher bzw. Mörder geboren werden können und es somit ein unvermeidliches Schicksal darstellt und dieser Drang zum Töten/Verbrechen quasi biologisch bedingt ist oder der Mensch von seiner Umgebung und seinem Umfeld zum Mörder gemacht wird ?
Studien beweisen , dass z.B 40% der Kinder , die früher von ihren Eltern oder anderem Umfeld Gewalt erfahren haben (oder missbraucht wurden) später selbst zu Tätern werden . Ich kann mir das nur mit dem Bedürfnis vom Machtausgleich erklären , bei welchem die Opfer sich die Macht zurücknehmen die ihnen früher genommen wurde . Wie steht ihr dazu?
,,Wenn du zu lange in einen Abgrund blickst , blickt der Abgrund auch in dich“.
Aber wiederum gibt es auch Fälle bei denen dem Täter keine Traumata oder schlimme Hintergründe zugeordnet werden können .
Wie steht ihr dazu ?
3 Antworten
Gut und Böse sind Kategorien, die durch die Kultur definiert werden. Demnach ist ein Kind ein unbeschriebenes Blatt. Aber es hat Anlagen und Tendenzen, zu reagieren. Und die können durch falsche Umstände in ungünstige Richtungen ausschlagen, insbesondere, wenn Leitbilder fehlen.
Alles spielt eine Rolle. Warum sollte etwas spurlos an einem Kind vorbeigehen. Ich empfehle mal, "Herr der Fliegen" zu lesen. Da kommt die erlernte Kultur zu den natürlichen Instinkten ...
Machtausgleich
Das ist zu simpel gedacht. Es ist eher die Vorbildrolle und der gefühlte Mangel an Alternativen. Dazu die Erziehung "Hab dich nicht so. Ein Mann muss das tun oder aushalten ..."
Ich denke, dass beides zutrifft. Irgendwie wird man mit diesen Anlagen geboren. Es gibt auch Mörder, die immer ein fantastisches soziales Umfeld hatten. Andersrum auch Opfer, die nicht zum Täter werden und nichtmal sowas wie Rachegedanken haben.
Nein, die Naziverbrecher sind das beste Beispiel dafür, trotz oftmals guter Kindheit zum Abgrund des Bösen zu werden.
der Mensch von seiner Umgebung und seinem Umfeld zum Mörder gemacht wird
Trifft auch bei den Nazis zu. Will nicht wissen wie viele actually Mitläufer waren.
Aber bei dem Beispiel der Nazi Verbrechen war es ja in gewisser Weise auch das Umfeld und das psychologische Phänomen der Entindividualisierung sowie dem Autoritätsprinzip .
Die Antwort finde ich sehr gut . Also denkst du das sowohl Biologie und Genetik , als auch Psychologische und Soziale Aspekte eine Rolle spielen ?