Alleinerziehend mit zwei kleinen Kindern. Ich kann nicht mehr...?

22 Antworten

Hey. Ich fühle mit dir und kann nachvollziehen wie ermüdend und frustrierend das alles ist. Besonders schlimm finde ich dass der Vater keinen Kontakt zu seinen eigenen Kindern haben will. Als Vater kann ich das nicht ansatzweise nachvollziehen. Ich kann nur sagen dass du und die Kinder sehr wahrscheinlich sehr viel besser ohne ihn dran seid, denn er scheint ein Egoist zu sein den nur sein eigenes Wohl interessiert.

Es wird mit der Zeit besser, wenn die Kinder älter werden und Aufgaben und Verantwortung übernehmen können und nicht mehr permanent beaufsichtigt und bespaßt werden müssen. Es kommen dann zwar andere Sorgen, aber du wirst etwas mehr Zeit für dich haben.

Wenn du jemanden brauchst um zu reden, dir alles von der Seele zu reden, dann kannst du mir gerne jederzeit schreiben. Manchmal tut es schon gut einfach alles teilen zu können und in Worte zu fassen was einen belastet.

Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und natürlich auch Gesundheit und für euch drei alles Gute.

Hast du gar keine Entlastung?

Die 4-Jährige könnte ja schon in den Kindergarten und die Kleine in die Krippe gehen.

Oft gibt es auch Einstiegsprogramme in Betreuungseinrichtungen, bei denen man kleine Kinder zumindest für ein paar Stunden abgeben kann.

Deine Eltern könnten dir doch zumindest am Wochenende einmal helfen. Es ist doch auch schön, wenn es regelmäßige Treffen mit den Großeltern gibt. Wie oft sehen sie die Enkel?

Vermutlich täte dir auch Kontakt zu anderen Alleinerziehenden gut. Man braucht schon hin und wieder Hilfe, es kann ja auch eine Notsituation eintreten.

Das Verhalten des Vaters ist schwach und nicht nachzuvollziehen.🙁

Die 4 jährige geht bereits in die Kita?
Wenn nicht hättest du zumindest da etwas Entspannung.

Ansonsten könntest du wenns gar nicht mehr geht auch beim Jugendamt um Hilfe bieten. Schildere, dass der Vater sich null kümmert und du Unterstützung brauchst. Die sind kein Feind und nehmen dir gleich die Kinder weg, sondern sie versuchen mit dir gemeinsam Lösungen zu finden. :)

Ich kann keinen kennenlernen, ich kann nicht ausgehen, ich kann nicht einfach mal Zeit für mich haben

Das ist leider so. Mit kleinen Kindern lernen nur die wenigsten Alleinerziehenden neue Partner kennen. Auch wollen kaum Männer so eine ausgelastete Partnerin und junge Mutter -- wie man an deiner Situation sieht aus nachvollziehbarem Grund.

Manchmal hilft einfach das Mindset: Entspanne dich! Jetzt ist nicht die Zeit zum Kennenlernen, sondern eher die Zeit dafür, sich kleine Erholungsmöglichkeiten zu schaffen. Da würde Beziehungsstress mit neuem Partner kaum helfen.

Ich bin am Ende. Ich bereue es wirklich zwei Kinder bekommen zu haben. 

Das ist traurig, aber längst nicht so selten. Du bist damit nicht alleine. Viele bereuen bei gescheiterten Beziehungen, dass sie Kinder bekommen haben. Für Familiengründung muss eben auch der Partner passen.

Du hast deinen Partner schlecht gewählt und einen Fehler gemacht. Der rächt sich jetzt.

Der Kindsvater kümmert sich 0, er hat seit der Trennung keinen Kontakt mehr zu den Kindern und erfüllt seine Vaterpflichten nicht.

Ja, unabhängig von dem Trennungsgrund sollte er sich kümmern, aber ganz oft passiert es nicht, weil auch die Mütter es anfangs blockieren oder erschweren. Wie es bei dir ist, weiß ich natürlich nicht.

Und von meinen Eltern kommt: „Da musst du durch, wir hatten es auch nicht einfach!"

Da haben sie schon recht. Kinder sind Stress, aber es ist schaffbar.

Haushalt, Erziehung, Kinder bespaßen, einkaufen (und alles ohne Auto). Ich bin 27 und fühle mich einfach wie eine 24/7 Maschine. 

Arbeitest du denn? Wenn nicht, müsste das eigentlich schon schaffbar sein. Vielleicht brauchst du eher Hilfe dabei, wie du dir Arbeit einteilst. Auf zwei Kinder aufzupassen, ist nun keine unmögliche Aufgabe, sondern Millionen Mütter schaffen das.


DasChristkind  11.04.2025, 00:07
Du hast deinen Partner schlecht gewählt und einen Fehler gemacht. Der rächt sich jetzt.

Und warum ist es eigentich alleine die Aufgabe der Mutter die Kinder groß zu ziehen? Der Vater war an "der Produktion" zu 50% beteiligt. Warum hat er das Recht fern zu bleiben, aber die Mutter muss alles ausbaden?

Auf zwei Kinder aufzupassen, ist nun keine unmögliche Aufgabe, sondern Millionen Mütter schaffen das.

Sicherlich schaffen das viele Mütter mit Leichtigkeit - ich habe da durchaus Beispiele in meinem Freundeskreis (allerdings nicht alleinerzeiehend). Aber ich habe auch Beispiele in meinem Freundeskreis (mehr oder weniger alleinerziehend) bei dem es die Mutter nur mit vielen Tränen und Tabletten schafft. Und das liegt nicht an der Organisation.
Manche Kinder sind einfach fordernder als die anderen. Vor allem wenn die Mutter keinen Moment Pause bekommt, liegen die Nerven blank.
Zudem weiß man auch nicht was hinter den Kulissen alles passiert. Manche Kinder werden immer noch geschlagen oder anderweitig gezüchtigt um sie gefügig zu machen. Nach außen sieht das dann alles super brav und einfach aus.

Daher empfinde ich deinen Kommentar als wenig einfühlsam. Zwei Kinder in dem Alter und das alleinerziehend ist schon eine ganz schöne Hausnummer. Und viel Arbeit, vor allem ganz ohne Hilfe - ich kann verstehen, dass die Frau mit den Kräften am Ende ist. Und ich habe nur ein Kind und das MIT Papa großgezogen...

Kajjo  11.04.2025, 00:56
@DasChristkind
warum ist es eigentich alleine die Aufgabe der Mutter die Kinder groß zu ziehen?

Hast du meine Antwort überhaupt gelesen? Ich schrieb: "unabhängig von dem Trennungsgrund sollte er sich kümmern"

Natürlich sollten sich beide Elternteile an der Erziehung beteiligen.

Manche Kinder sind einfach fordernder als die anderen.

Das mag so sein, aber viel wesentlicher ist, dass manche Mütter es besser drauf haben als andere. Auch Erziehung ist eine Frage von Kompetenz und Disziplin.

Daher empfinde ich deinen Kommentar als wenig einfühlsam.

Ja, ich habe keine Dose Mitleid aufgemacht. was würde das nützen? Sie muss sich am Riemen reißen und das schaffen, was Millionen andere Mütter auch schaffen. Sie macht was falsch und das muss sie korrigieren.

DasChristkind  11.04.2025, 01:23
@Kajjo
Hast du meine Antwort überhaupt gelesen?

Ja, habe ich gelesen. Sonst hätt ich nicht antworten können.

Klar hast du geschrieben, dass er sich kümmern sollte, aber auch im selben Atemzug machst du die Möglichkeit auf, dass es auch an ihr liegen könnte, dass er sich nicht kümmert. Und ja, ich habe die Relativierung danach, dass du nicht weißt wie es bei ihr ist, glesen. Dabei bekommt die Aussage dennoch eine leichte Untertellung, dass es ja doch ihre Schuld sein könnte..

aber viel wesentlicher ist, dass manche Mütter es besser drauf haben als andere.

Sicherlich liegt auch viel an der Organisation - keine Frage. Aber ich habe in den letzten Jahren viele Eltern und ihre Kinder beobachten dürfen. Und es fällt auf, dass manche Kinder einfach fordernder sind. Und natürlich kann man die Emotionen der kleinen Menschen durch "Erziehung" unterdrücken. Keine Frage - hat man früher gemacht. Aber inzwischen weiß man, dass das nicht immer gut ist.

Hast du auch den unsichtbaren Unterschied der Mütter, die es besser drauf haben mit einbezogen? Vileleicht haben diese Mütter mehr Unterstützung, einfachere Kinder (es macht einen riesen Unterschied ob deine Kinder zwei oder zwanzig mal pro Nacht wach sind), heulen heimlich, nehmen Beruhigungsmittel, schlagen ihre Kinder etc... Habe ich für alles Beispiele für - nach außen sieht alles perfekt aus ;)

Ja, ich habe keine Dose Mitleid aufgemacht. was würde das nützen? Sie muss sich am Riemen reißen und das schaffen, was Millionen andere Mütter auch schaffen. Sie macht was falsch und das muss sie korrigieren.

Naja, von der Dose merkt man nicht viel.. Aber ist auch egal. Meine Frage ist viel mehr warum es ausgerechnet die Mutter schaffen muss? Warum ist es jetzt quasi alles ihr Bier? Ihre Schuld? Sie hat den falschen Partner gewählt, sie macht irgendwas falsch... Warum kann sich der Mann einfach so aus der Verantwortung ziehen? Und sie ist irgendwie selbst schuld wenn sie erschöpft ist?

Ist das nicht irgendwie komisch? Nur so meine Gedanken wenn ich hier so manche Antworten lese...

Kajjo  11.04.2025, 09:19
@DasChristkind
aber auch im selben Atemzug machst du die Möglichkeit auf, dass es auch an ihr liegen könnte, dass er sich nicht kümmert

Ja, und das ergibt auch großen Sinn:

Einerseits erwarte ich schon von beiden Elternteilen, dass sie sich um ihre Kinder kümmern und an der Erziehung beteiligen. Vater und Mutter sind beide wichtig für Kinder.

Andererseits ist ja nun wahrlich bekannt genug (und ich habe es x-mal im Bekanntenkreis auch konkret mitbekommen), wie Mütter nach Trennungen die Kinder als Druckmittel nutzen oder sie den Vätern entziehen oder die Übergabe extra-kompliziert und aufreibend machen. Und hinterher wundern sie sich dann, dass der Vater sich zurückzieht.

Daher habe ich folgerichtig gesagt: "aber ganz oft passiert es nicht, weil auch die Mütter es anfangs blockieren oder erschweren. Wie es bei dir ist, weiß ich natürlich nicht." -- einschließlich des letzten Satzes, nämlich dass ich es nicht wisse. Aber es sollte ein Gedankenanstoß sein, welchen Beitrag zu dieser Situation sie ggf geleistet hat.

dass es ja doch ihre Schuld sein könnte..

Ja, KÖNNTE es auch. Ob es so ist, wissen weder du noch ich. Das ist keine Unterstellung, sondern Offenheit für Vater und Mutter. Ich wollte nämlich auch nicht einfach so den bösen Vater unterstellen, wie es ach-so-leicht gemacht wird. Merkst du das umgekehrt auch?

Sie hat den falschen Partner gewählt, sie macht irgendwas falsch

Das sind zwei extrem wahrscheinlich zutreffende Umstände hier. So gestresst wie sie ist mit zwei kleinen Kindern, ist definitiv nicht normal. Millionen andere Müttern meistern das. Die falsche Partnerwahl ist evident, sonst wären die ja noch zusammen.

Warum kann sich der Mann einfach so aus der Verantwortung ziehen?

Hat er das? Wie es zur Trennung kam und warum er sich auch von den Kindern entfernt hat, wissen wir beide doch gar nicht. Ich halte nur die Option offen, dass es nicht nur am Vater liegt. Leider wird den Männern immer gleich alles Mögliche unterstellt und wenn man mal die Mutter anschaut, ist man als Ratgeber hier gleich der Böse. Ne, ne, so nicht! Wir wissen beide nicht, an wem es liegt und ob der Mann sich "aus der Verantwortung gezogen hat" oder vielleicht anfangs herausgedrängt wurde.

Und sie ist irgendwie selbst schuld wenn sie erschöpft ist?

Definitiv. Zwei Kinder schaffen Millionen Mütter. Das ist schaffbar. Da macht sie was falsch und bräuchte Hilfe zu Disziplin, Organisation, Erziehung, Tagesablauf. Das kann gelöst werden, wenn man sich mit Erziehung und Haushalt auskennt.

DasChristkind  11.04.2025, 21:47
@Kajjo
Wir wissen beide nicht, an wem es liegt und ob der Mann sich "aus der Verantwortung gezogen hat" oder vielleicht anfangs herausgedrängt wurde.

Jupp, stimmt. Allerdings hätte ich für den Fall einen neutraleren Ton angeschlagen. Aber ich glaube, die Diskussion ist meine Zeit nicht wert. Schönen Abend noch.

Die Kinder werden älter und selbstständiger, das wird auf jeden Fall besser.

Aber du brauchst jetzt akut Hilfe. Vielleicht gibt eine Nachbarschaftshilfe oder einen ökumenischen Helferkreis bei dir im Ort. Die helfen akut und können dich auch unterstützen, auch einkaufen oder dir die Kinder abnehmen.