Hast du deine Eltern schon gefragt warum sie ablehnen? So lange du nicht den Grund kennst kannst du sie nicht umstimmen.
Hallo RunningBlood,
dein Misstrauen ist berechtigt! Wenn man sich das Impressum des Shops ansieht, zeigt dies eine jugoslawische E-mailadresse (marina@gm.yu) und eine deutsche Geschäftsadresse in Baden-Württemberg.
Wenn man den Namen des Shops googelt, kommt man auf folgende Website: https://www.marina-mueller-cosmetics.de/imprint-1/
Dort ist dieselbe Geschäftsadresse in Baden-Württemberg angegeben wie auf Amazon, allerdings ist die E-mailadresse von einem deutschen Anbieter (mmc-kosmetik@mail.de). Für mich sieht das daher so aus, wie wenn der Shop gehackt wurde und das Angebot nicht seriös ist.
Hallo Hayden,
so genug Fragen gestellt - Zeit für eine Antwort. Also wie schon gesagt denke ich, dass es dir vielleicht helfen könnte, wenn du unter der Woche ab und zu auch mal bei deinem Vater übernachtest. Allerdings solltest du diesen Punkt auch nochmal mit deinen Eltern klären. Denn die werden sich sicherlich auch einen Plan überlegen (wenn nicht schon überlegt haben), wie sie die Zeit mit dir aufteilen wollen. Da du jetzt nicht mehr ein kleines Kind bist, solltest du da auch ein wenig Mitspracherecht bekommen, allerdings muss es für den Arbeitsalltag deiner Eltern auch passen.
Versucht gemeinsam Lösungen zu finden. Sprich es auch bei deinen Eltern an, dass die Situation mit den ganzen Veränderungen dir Angst macht. Das sollten deine Eltern verstehen. Sag Ihnen was dir in dieser Situation helfen könnte - wie eben einen Kontakt mit deinem Vater, der sich nicht nur aufs Wochenende beschränkt. Lass die Menschen um dich herum wissen, was du in der Situation brauchtst und was genau dir Angst macht - so können Lösungen gefunden werden.
Genauso würde ich es auch mit den Freunden machen. Du musst ja nicht mit der Tür ins Haus fallen. Du kannst auch erst sagen, dass du dich gerade in einer schweren Situation befindest in der du ihre Unterstützung als Freunde brauchst. Frag sie ob sie für dich einfach da sein können.
Je nach Reation würde ich sie bitten nichts an andere weiter zu erzählen. Wenn du dich mit der Konversation sicher fühlst kannst du ja erzählen, dass sich deine Eltern gestritten haben. Wenn sie Verständnis zeigen kannst du dich vorsichtig ran trauen ihnen zu sagen, dass die Eltern sich getrennt haben. Dass dir die Situation Angst macht mit den Veränderungen und dass du vielleicht Tipps brauchst oder viel mehr auch ihre Unterstützung, dass zumindest eure Freundschaft als Konstante da ist. Dass du vielleicht in nächster Zeit ab und zu mal Ablenkung brauchst und dass es eben mal sein kann, dass du am Wochenende mal mit deinem Papa weg bist. Sag ihnen einfach was dich beschäftigt. Und lass dich dabei von deinem Bauchgefühl leiten.
Diese Situation nimmt jedes Kind irgendwie mit, da bist du nicht alleine. Wichtig ist, dass deine Eltern dich in dieser Situation unterstützen und mit deinen Ängsten richtig umgehen. Sollten sie das nicht tun weise sie ohne große Vorwürde darauf hin. Sprich von deinen Ängsten und was dich bewegt.
Ich wünsche dir alles alles Gute für die Zukunft! Dass dir die Angst genommen wird und du dich zuversichtlich auf die neue Zukunft freuen kannst. Denn eine Veränderung bringt auch immer gute Seiten mit!
Liebe Grüße
Das Christkind
Hallo SenpaiArham,
Zink-Legierung bedeutet lediglich, dass in dem Fall neben Zink noch andere Metalle mit dabei sind.
Einige dieser Gusslegierungen sind Kupfer, Messing, Bronze, Weichlot und Neusilber.
Quelle: https://www.creativefabrica.com/de/the-artistry/jewelry/stainless-steel-jewelry-vs-sterling-silver-vs-zinc-alloy/
Bei Messing, Bronze und Weichlot kann es durchaus vorkommen, dass giftige Elemente wie Blei oder Antimon mit dabei sind.
Ob das jetzt bei deinem Ring der Fall ist lässt sich nicht übers Internet sagen. Dafür müsste man den Ring im Labor untersuchen.
Eigentlich sollte es nicht der Fall, bzw. wenn dann nur in geringen Mengen vorhanden sein, denn laut EU-Verordnung 836/2012 ist in Schmuck nur ein Bleigehalt unter 0,05% erlaubt. Die Frage ist nur ob sich Shein auch an die Vorgaben hält.
Diese Verfärbungen sind bei billigem Modeschmuck allerdings ein Stück weit auch normal. Die grüne Farbe kommt meist von Kupfer, graue Verfärbungen können vom Zink selbst kommen. Also nichts dramatisches.
Sofern du jetzt keine Vergiftungserscheinungen wie Schüttelfrost, Fieber etc. erlebt hast denke ich wird jetzt nichts schlimmes passiert sein. Ich an deiner Stelle würde allerdings den Ring in Zukunft nicht mehr tragen. Erstens weil man nie weiß was bei so Billigzeugs drin ist und zweitens weils blöde Flecken an den Fingern hinterlässt....
Hallo Justme22872,
auch wenn es jetzt total überbesorgt klingt und sehr wahrscheinlich nichts mit deinem Kind ist, aber bitte begib dich umgehend ins nächste Krankenhaus bzw. falls du deine Hebamme auch um diese Uhrzeit noch erreichen kannst kontaktiere sie. Und lass dich nicht abwimmeln bis nicht die Herztöne (entweder per CTG oder Ultraschall) überprüft wurden. Besteh darauf!
Lieber einmal zuviel geschaut wie einmal zu wenig. Wie gesagt, in den meisten Fällen ist nichts. Aber in einigen wenigen Fällen ist doch was. Und dann wird man es sie nie verzeihen nicht doch ins Krankenhaus gegangen zu sein.
Ich kenne eine Mutter, die es sogar schon beim zweiten Kind bemerkte, dass die Tritte weniger wurden. Ihr Frauenarzt hat sie abgewimmelt und meinte "alles in Ordnung". Das kind kam mit der Nabelschnur um den Hals tot zur Welt.
Das soll dir jetzt keine Angst, aber die Notwendigkeit klar machen. Wenn man gleich schaut und auch darauf besteht, dass geschaut wird, kann man was machen.
Alles Gute für dich und dein Kind.
Hallo StachiZumKeko,
ich kann sowohl dich als auch deine Eltern verstehen. Du möchtest gerne eine Veränderung, bist 16 und hast einen besonderen Anlass. Deine Mutter möchte schöne Bilder von ihrem erfolgreichen Kind beim Abschluss und da hat sie sich sicherlich noch nicht mit der Vorstellung von bunten Haaren angefreundet. Und dein Vater scheint sowas wohl generell nicht gut zu finden, weil damit wohl andere Assoziationen verbunden sind (dass du ihm damit wohl am Ende zu links wirkst, auch wenn das vielleicht nicht der Fall ist).
Wie wäre der Kompromiss, dass du dir zur Abschlussfeier als "Belohnung" die Haare erst einmal blondierst? Das muss vor einer "grellen" Farbe wie z.B. rot, blau, grün sowieso gemacht werden, damit es gut raus kommt. Das wäre erst einmal eine Veränderung, mit der du deine Eltern vielleicht vorsichtig an die Vorstellung gewöhnst, ohne dass es gleich zu extrem ist. Nach der Feier kannst du dann die Haare bunt färben.
Ich drücke dir die Daumen, dass es so klappt :)
Hallo Jovan,
kann es sein, dass du Zuhause gerade viel Stress hast? Ein Baby macht viel Arbeit und wenn ich deine anderen Fragen lese scheinst du auch einiges an Stress in deiner Beziehung zu haben. So etwas spüren Kinder und verhalten sich dann entsprechend so, dass die Situation, die sowieso schon stressig ist, noch stressiger wird und man am liebsten durchdrehen möchte.
Ich glaube nicht, dass es an deiner Mutter liegt. Ganz im Gegenteil, ich glaube, dass du mal Zeit benötigst deinen Kopf frei zu bekommen. Hast auch mal Zeit nur für dich? Hast du auch mal Zeit nur für deine Tochter? Auch wenn es vielleicht schwer scheinen mag, versuche dir für dich und auch für deine Tochter Zeit zu nehmen. Es kann sein, dass das Verhalten deiner Tochter eine Stressreaktion ist.
Natürlich ist das eine Ferndiagnose. Kinder haben hin und wieder auch immer mal wieder schwierige Phasen, die sich aber auch wieder legen. Aber das kennst du sicher auch schon von deinen Kindern.
Alles Gute euch!
Hallo Vanny,
selbstverständlich hast du mit einem 12 Tage alten Säugling noch Anspruch auf eine Hebamme. Du hast nur keinen Anspruch mehr auf die täglichen Besuche bis zum 11ten Lebenstag. Allerdings hast du bis einschließlich der 12ten Lebenswoche noch Anspruch auf 16 Mal Kontakt mit deiner Hebamme und selbst danach hast du nochmal 8 Mal Anspruch auf Kontakt, entweder telefonisch oder vor Ort, solltest du noch Fragen zur Beikost oder zum Stillen haben. Also es lohnt sich noch eine zu suchen. Das Problem ist wohl viel mehr eine zu finden.
Am besten du schaust mal auf https://www.ammely.de - da war der deutsche Hebammenverband bei der Entwicklung mit beteiligt. Alternativ kannst du auch bei deiner Krankenkasse anfragen. Diese sollte dir zumindest einen telefonischen Kontakt vermitteln können, damit du deine Fragen los werden kannst. Von der TK gibt es zum Beispiel ein Hebammentelefon. Andere Krankenkassen werden sowas aber sicherlich auch haben. Die TK bietet hier auch eine Übersicht für Anlaufstellen in den einzelnen Bundesländern. Du kannst auch mal den Begriff "Hebammentelefon" googeln - da gibt es einige Angebote - von denen kann ich allerdings nicht beurteilen wie gut sie sind. Erste Anlaufstelle wäre für mich die Krankenkasse.
Alles Gute für dich und deinem Kind!
Hallo Freitag19,
als Ignostiker muss ich erst einmal die Frage zurück werfen wie du dir den Gott vorstellst, der das Universum, die Welt und alles Andere um uns herum erschaffen hat. Ich frage seit ca. 26 Jahren immer mal wieder Leute die ich kennen lerne (sofern das Gespräch auf das Thema kommt) wie sie sich denn Gott vorstellen. Und ich habe so gut wie noch nie dieselbe Antwort bekommen. Da sich die Menschheit also selbst nicht einmal einig ist was dieses "Gott" eigenlich ist, finde ich es seltsam wenn Viele sich einig sind, dass Gott alles erschaffen haben soll - reden bzw. denken doch alle an etwas Unterschiedliches dabei.
Ich persönlich habe Gott für mich Definiert als das was für die Menschen (noch) nicht erklärlich ist bzw. auch das was für den Ursprung von allem verantwortlich ist. Da ich ein naturwissenschaftlicher Mensch bin ist Gott für mich als Physikalische Triebkraft definiert, die all die Prozesse in Gang gebracht haben, die letztendlich zu unserem Universum, der Erde und letztendlich zu uns Menschen geführt hat.
Daher bin ich bei der Umfrage etwas in der Zwickmühle. Da Gott für mich eine physikalische Kraft ist, kann ich sowohl sagen, "Ja Gott hat alles erschaffen" als auch "die Physik hat alles erschaffen". Und da der Zufall in vielen quantenphysikalischen Prozessen verankert ist kann man auch vom Zufall sprechen... Im Grunde würde ich also alle drei Antworten ankreuzen ;)
Hallo Sabr88,
erst einemal vorweg - nein, du bist kein schlechter Mensch, nur weil du mit dem Menschen zusamen sein willst den du liebst. Das ist ein legitimer Wunsch!
Deine Eltern sind leider so geblendet und sehr wahrscheinlich in ihrer eigenen Tradition so gefangen, dass sie für sich selbst gar keine Möglichkeit sehen anders zu handeln als sie es tun. Die haben wahrscheinlich selbst ihr ganzes Leben die Sache mit der Familienehre und dem ganzen Heiratszeugs eingetrichter bekommen, dass sie sicherlich Angst haben, wenn es nicht so läuft wie gedacht. Daher sind Gespräche wohl auch nicht zielführend so lange sie nicht aus ihrer gedanklichen "Welt" kommen.
Was du in dieser Situation brauchst ist professionelle Hilfe. Klar würde ich dir auch raten wegzulaufen, allerdings mit welchem Ziel? Wenn deine Familie schon mit Ehrenmord droht ist damit nicht zu spaßen. Das klingt als ob sie im Zweifelsfall ernst machen. Selbst wenn du weg läufst ist nicht ausgeschlossen, dass sie dich finden werden. Daher rate ich dir dich an Leute mit erfahrung zu wenden.
Spontan fällt mir da Sabatina EV ein, die geben Hilfestellung in deratigen Notlagen.
Schau mal hier: https://sabatina-ev.org/hilfe-zwangsheirat/
Ich würde an deiner Stelle schleunigst das Notfall Kontaktformular ausfüllen und abschicken.
Es gibt sicherlich noch andere Organisationen, die oben genannte ist für mich nur recht bekannt.
Ich wünsche dir alles Gute und dass du wohlbehalten aus der Situation kommst.
Hallo Zauberfee2018,
moralisch finde ich es nicht in Ordnung, allerdings ist die Entscheidung in gewisser Weise nachvollziehbar. Sie steckt da gewissermaßen in der Zwickmühle. Und zieht dich da gleich mit rein.
Ich frage mich ob sie denn auch wirklich weiß ob ihr Mann wirklich Kinder haben möchte. Vielleicht mag er nur den Umgang mit Kindern, möchte aber selbst keine haben. Eigentlich ist das ein Punkt den man in einer Partnerschaft unbedingt klären sollte, vor allem wenn man heiratet. Denn gibt es in dem Punkt Differenzen kann das die Partnerschaft unglücklich machen.
Deine Freundin könnte also mit ihrem Mann ein unverbindliches Gespräch über das Thema führen, sofern sie es noch nicht getan haben. Sie könnte einfach mit dem Aufhänger kommen "hey ich sehe wie toll du mit den Kindern von z.B. Zauberfee umgehst, wie stehst du zu dem Thema?" Dann weiß sie woran sie ist. Könnte ihm in dem Zug aber auch gleich beibringen, dass sie selbst keine Kinder möchte.
Alles in allem finde ich es moralisch nicht in Odnung, es ist ja schließlich auch sein Kind. Wenn es nur eine lose Bettbekannschaft wäre oder eine Beziehung in den Anfangszügen könnte man es ja noch verstehen, aber bei einem verheirateten Paar? Oder ist das Kind von einem Anderen? Nichtsdestotrotz übt deine Freundin eine Vermeidungshaltung aus - durchaus menschlich, aber in dem Fall nicht wirklich gut. Ehrlichkeit hält am längsten.
Egal wie es aus geht, ich wünsche allen Beteiligten alles Gute.
Hallo Immermalwieder,
wie Rendric schon schreibt wird es bei zu hohem Fieber kritisch - ab 42°C ists aus.
Wir hatten auch so was ähnliches als unser Kind 4,5 war. Da ging es hoch bis fast 40°C und wir haben es die meiste Zeit fiebern lassen. Allerdings hat unser Kind da auch getrunken und auch noch ein bis zwei Bissen gegessen und wir haben engmaschig das Fieber überprüft. Fieber hilft ja auch dem Körper den Infekt zu besiegen. Allerdings bei so hohen Temperaturen würde ich gut überwachen und gegebenfalls etwas geben. Wenn die Temperatur über 40°C steigt sollte man definitiv senken.
Was war die höchste Temperatur die dein Kind heute hatte? Steigt es gerade noch oder ist es stabil bei 39,8°C? Wenn es die 40°C nicht übersteigt würde ich das Kind ein wenig fiebern lassen - vorausgesetzt dein Kind trinkt. Ins Krankenhaus musst du nur, wenn dein Kind nicht mehr trinkt (über mehrere Stunden), apathisch wirkt oder das Fieber länger auf so hoher Temperatur anhält (länger als 2 Tage) bzw. sich nicht senken lässt. Einfach mit gesundem Menschenverstand handeln.
Wenn das Fieber noch mehr steigt und du es nicht runter bekommst kannst du auch Ibuprofen und Paracetamol im Wechsel geben (hat mir der Apotheker empfohlen als mein Kind noch ein Baby war - diesen Rat also am besten nochmal ärztlich abklären lassen bei der 116 117).
Deinem Kind alles Gute!
Hallo Cristy390,
der Titrationsgrad ist das Verhältnis der zu analysierenden Substanz (in deinem Fall Natronlauge in Frage 2) mit dem Stoff der zugesetzt wird (in deinem Fall Salzsäure in Frage 2). Bei τ=0 hast du nur den Anfangsstoff (Naronlauge) vorliegen, bei τ=1 hast du 10 ml Natronlauge und 10 ml Salzsäure - also ein Gesamtvolumen von 20ml. Unter Berücksichtgung der Anfangskonzentrationen kanst du dann den pH-Wert berechnen.
Vieleicht hilft dir diese Seite auch noch ein Wenig:
https://www.titrationen.de/titrationstypen-nach-reaktionsart/saeure-base-titration/
Hallo Speckmuster,
Diebstahl ist selbstverständlich auch innerhalb einer Familie verboten.
Die Frage ist in diesem Fall sicherlich vielmehr ob es sich wirklich um Diebstahl handel oder nicht.
Deine Eltern sind zum Beispiel berechtigt dir als erzieherischen Maßnahme Dinge vorzuenthalten. Zu diesem Schluss kommt die Kanzlei für Familienrecht Landucci:
https://www.kanzlei-landucci.de/ratgeber/sorgerecht/kinderrechte-duerfen-eltern-kind-handy-wegnehmen/
In diesem Artikel wird, an dem von dir aufgeführten Beispiel des Handys, die Maßnahme als rechtens bewertet. Allerdings werden auch Grenzen dieser Maßnahme aufgezeigt was z.B. die Dauer angeht.
Dann gibt es noch einen weiteren Fall. Und zwar habe ich in den Kommentaren herausgelesen, dass es sich nicht unbedingt um ein Handy handelt, sondern wohl vielmehr um einen Gegenstand geht, den du ohne Wissen der Eltern von deinem Geld gekauft hast, richtig?
In diesem Fall wäre noch zu prüfen ob der Gegenstand im Wert noch unter den Taschengeldparagraph fällt oder nicht. Übersteigt er vom Preis her eine gewisse Grenze (und die Eltern haben kein Einverständnis dazu gegeben) dürfen sie den Gegenstand auch zurückgeben und das Geld vom Verkäufer zurückfordern. Zumindest so lange du noch minderjährig und noch nicht voll geschäftsfähig bist. Solltest du über 18 sein gilt das selbstverständlich nicht mehr.
Es hängt also leider ganz von den Umständen ab wie die Situation zu beurteilen ist.
Hallo Regenwolke6,
erst einmal bitte ich dich nicht verunsichert zu sein. Manche Kinder brauchen eben etwas länger. Mit zwei bis drei Jahren ist es keine Schande noch nicht trocken zu sein. Dass das vom Kindergarten so gehandhabt wird ist ein wenig schade, da dien Kind dadurch ausgegrenzt wird, allerdings muss man sagen, dass Kinder früher gar nicht in den Kindergarten durften wenn sie nicht trocken waren.
Hat jemand Tipps in Sachen trocken werden??
Es gibt verschiedene Ansätze und auch unzählige Bücher zu dem Thema. Persönlcih muss ich sagen, dass es hilft sein Kind zu beobachten bzw. einfach öfters aufs Töpfchen zu schicken. Es gibt auch Trainers - das sind Unterhosen, die nass werden, aber dennoch einen Saugkern haben und eine Wasserabhaltende Schicht, sodass nicht alles auf dem Boden landet. So merkt das Kind wenn das Pipi kommt bzw. wenn es nass wird.
Ich würde an deiner Stelle auch gerade jetzt den Sommer nutzen und deinen Sohn öfter einmal ohne Windel herumlaufen lassen. Natürlich muss man hin und wieder hinterher wischen, aber es hilft wenn du auch beobachtest wie oft er trinkt und ihn dann immer wieder aufs Töpfchen schicken wenn eine gewisse Zeit vergangen ist. Und ganz wichtig - mach dir keinen Sress! Das überträgt sich aufs Kind und dann klappt es erst recht nicht. Versuche es einfach so oft wie möglich. Wenn die Zeit gekommen ist wird es dann auch klappen. Dein Kind gibt dir Zeichen dazu.
Hallo Lina123481,
der Pass muss nach der Ausreise noch mindestens drei Monate gültig sein. Siehe hierzu Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/399.
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0399
Siehe hierzu auch die Seite des Auswärtigen Amts: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/fragenkatalog-node/26-visadrittstaaten/606520
Dein Freund sollte sich also so schnell wie möglich um ein neues Dokument bemühen (wenn es dafür nicht schon zu spät ist). Sonst wird eine Reise am 17. Juli nicht möglich sein.
Hallo MomoftheMandA,
so wie du deine Kinder beschreibst geht das durchaus in eine autistische Richtung. Allerdings kann dir hier niemand eine diagnose stellen. Manche dieser Verhaltensweisen sind auch bei neurotypischen Kindern normal. Bedenklich wird es aber erst, wenn ein Kind sehr viele dieser Muster zeigt.
Sowas wird doch vererbt oder?
Ein großer Teil ist Vererbung, ein anderer Teil sind Umweltfaktoren. Aber sicherlich steigt das Risiko wenn beide Elternteile betroffen sind.
Ist es häufig wenn man ein autistisches/ADHS Kind hat, die Geschwister auch so sind?
Sicherlich hat man bei einem zweiten Kind dieselbe Wahrscheinlichkeit wie beim ersten Kind, allerdings kenne ich auch Fälle in denen Geschwisterkinder neurotypisch waren. Musst du abklären lassen wenn es nötig wird.
Und die Mama evtl auch?
Ja, wie schon gesagt, der größte Teil ist erblich. So wie du es beschriebst scheinst nicht nur du, sondern womöglich auch dein Partner davon betroffen zu sein. Natürlich könnt ihr das abklären lassen, allerdings solltet ihr euch über die Vor und Nachteile einer Diagnose im Klaren sein. Auch für eure Kinder.
Hier findet ihr ein für und wider: https://autismus-kultur.de/autismus-diagnose-fragen-und-antworten/
Alles Gute!
Hallo,
Ist das Verhaltens des Mädchens normal ?
Ja, das Verhalten ist in gewissem Sinne "normal". Es gibt auch unter Erwachsenen Leute die gerne andere dominieren und Ihre Laune an anderen auslassen und dann gibt es Leute, die das mit sich machen lassen.
Macht es Sinn meine Tochter mit dem Mädchen verabreden zu lassen ?
Erst einmal würde ich noch klar sagen: ja!
Warum? Weil deine Tochter und du an diesem Beispiel wunderbar lernen können.
Ich kann dich gut verstehen - ich war anderen Kindern gegenüber anfangs auch immer etwas zurückhaltend wenn es darum ging ihnen zu sagen, dass sie sich so nicht verhalten können (vor allem wenn deren Eltern dabei sind). Aber irgendwann habe ich gelernt, dass ich das Vorbild für mein Kind bin bzw. sein muss.
Daher, auch wenn es dir unangenehm ist - stehe für dein Kind ein!
Was bedeuted das?
In den von dir oben genannten Situationen musst du dem anderen Kind klar machen dass dieses Verhalten so absolut nicht geht. Damit lernt das andere Kind eine wertvolle Lektion - und zwar, dass es mit anderen Kindern so nicht umgehen darf und dein Kind lernt, dass es sich sowas nicht gefallen lassen muss.
Konket bedeuted das: wenn das andere Kind mit der Schaufel wedelt nur um sie dann deinem Kind wegzunehmen, musst du hinterher und die Schaufel zurück fordern. Und zwar am besten indem du dem anderen erst Kind ruhig erklärst, dass es nicht einfach etwas wegnehmen darf, vor allem wenn es den Gegenstand vorher angeboten hat.
Fordere es auf die Schaufel zurück zu geben. Tut es das nicht warne vor mit "wenn du es nicht zuück gibt, werde ich jetzt die Schaufel aus deiner Hand nehmen und meiner Tochter zurück geben, denn das war nicht richtig von dir, die Schaufel wegzunehmen". Kommt immer noch keine Einsicht musst du das Gesagte umsetzen.
Dasselbe mit dem Fahrrad. Sag dem Kind klar und deutlich, dass es das eine Fahrrad wollte und jetzt auch haben kann, aber deine Tochter zuerst gesagt hat, dass es das andere Fahrrad will und es deswegen jetzt auch bekommt. Bzw. kannst du auch sagen, dass deine Tochter ihr das eine Fahrrad überlassen hat und das Verhalten so nicht geht. Bzw. dass man sich nicht schubst.
Das andere Kind kann sich noch nicht in andere Menschen hinein versetzen, daher ist es in diesem Alter ratsam zu zeigen was richtig und was falsch ist. Aber ohne Gewalt und immer mit vorwarnung. Aber du musst bestimmt auftreten.
Wie soll ich mit den Eltern umgehen ?
Hängt von ihrer Reaktion ab. Wenn sie dagegen sind, dass du dich für dein Kind einsetzt bzw. sie komisch darauf reagieren würde ich auf lange Sicht sicherlich den Kontakt einschlafen lassen.
In gewisser Weise kann ich die anderen Eltern auch verstehen, es ist sicherlich nicht schlecht wenn sich ihr Kind durchsetzen kann - das ist eine wichtige Fähigkeit um in dieser Welt durchzukommen. Allerdings muss man sich im Miteinander eben auch gesellschaftlichen Regeln und Normen unterwerfen und da ist so ein Verhalten fehl am Platz. Wenn sie das nicht einsehen können ist der Umgang nicht gut. Aber vielleicht sind sie selbst auch noch nicht als Eltern an ihrem Kind gewachsen und sind selbst unsicher mit der Situation.
Allerdings hast du auch gesagt, dass es Freunde sind - es wird ja sicherlich einen Grund bzw. eine gemeinsame Grundlage für diese Freundschaft geben. Da kann man sowas sicherlich vernünftig bereden. Wenn das nichts bringt, wie gesagt, kann man sich auch immer noch rar machen...
Alles Gute!
Hallo Stardust147,
an welcher Stelle hängst du? Die Dichte hat die Einheit Masse/Volumen. Das kann man in verschiedenen Größen ausdrücken: kg/m^3, g/cm^3 oder auch in g/ml - man muss die entsprechenden Einheiten nur umrechnen wenn man sie mit einem Tabellenwerk vergleichen will.
Also alles was du tun musst ist die Masse des Metalls durch sein Volumen zu teilen. Wie bekommst du das Volumen? Nun das ist das Gesamtvolumen (Wasser+Metall) minus dem Volumen von Wasser.
Und dann musst du nur noch Dichte von Metallen googlen und vergleichen. Dabei unbedingt auf die Einheit achten! Mein Tipp wäre Aluminium - auf was kommst du?
Hallo Wortmaus,
ich hatte für mein Kind immer Wollsachen von Reiff, Engel, Disana oder Iobio. Die ersten drei Hersteller produzieren auch in Deutschland was für mich persönlich auch ein ausschlaggebender Grund war. Iobio Produziert in Österreich oder auch Tschechien, sofern ich mich jetzt richtig erinnere.
Was den Walkoverall angeht, hatten wir fast immer den hier von Reiff:
https://www.bergfreunde.de/reiff-kids-fleeceoverall-overall/
Der ist aus Wollfleece und daher super flauschig. Was ich daran besonders gut fand war, dass die Handschuhe fest mit dran waren und je nach Bedarf weggeklappt werden konnten. Auch die Füße kann man bei dem Overall umklappen.
Wenn dein Kind aber noch mehr im Kinderwagen sitzt finde ich den von Iobio hier besser:
https://www.littlegreenie.de/wollfleece-overall-anthrazit-3227?number=IOW20-095001-09-0011
Da kann man auch Arme und Beine umklappen und der Reisßverschluss ist eventuell praktischer, aber gerade mit den Händen kann man dann nicht mehr so viel machen. Also zum Spielen dann besser extra Handschuhe besorgen.
Aber im Grunde musst du schauen welcher Anzug für dich am praktischsten ist. Ich persönlich finde alle oben genannten Hersteller ganz gut. Das waren im Grunde auch die Marken, die die Meisten Kinder bei uns in der Umgebung an hatten.