Ab wieviel Grad gefriert/kocht das Wasser genau?
Hallo, Ich weiß, dass Wasser ab 0° zu Eis gefriert und auch dass Wasser ab 100° anfängt zu kochen... ABER gefriert das Wasser Nur ab 0° oder vielleicht auch schon bei 1 oder 2°?und was würde passieren wenn man das Wasser auf -1000° kühlt? Bleibt es eisförmig oder...? Das gleiche mit dem kochen... kann das Wasser auch schon ab 90 oder 95° Kochen? Ich weiß, dass die Fragen etwas beknackt sind... aber trotzdem :-)
6 Antworten

Das ist höhenabhängig. Auf dem Mount Everest kocht Wasser dann schon bei 70 Grad oder so.Hat etwas mit dem geringeren Luftdruck zu tun. Und auf minus tausend Grad kannst du nichts abkühlen, denn 0 Kelvin ist der absolute Nullpunkt (-273 Grad) kälter geht nicht.

Es ist wie immer - es kommt auf die Umstände an.
Wasser kann schon bei deutlich unter hundert Grad kochen. Du musst nur hoch genug steigen. Auf dem Mount Everest kocht es schon bei siebzig Grad.
Und unter bestimmten Voraussetzungen kann es auch bei deutlich unter Null noch flüssig bleiben.

Nicht immer. Es spielen auch äußere Faktoren mit, was dann auch das Gefrieren und Kochen beeinflusst :)

Tatsächlich ist es hier so, das Wasser die Definitionsgrundlage bildet.
Wasser, bei einem Druck auf 0m Meereshöhe!!!! Gefrierst exact bei 0 Grad...besser gesagt: die Temparatur bei der Wasser auf 0m Höhe gefriert wurde als 0 Grad C definiert!
Die Siedetemparatur ist exact 100Grad C.
Dies ändert sich in Abhängigkeit des Drucks.

Das kommt auch auf den Außendruck an. Unter Druck gefriert das Wasser nicht so schnell, fängt aber früher an zu kochen (Schnellkochtopfprinzip)

Andersrum wäre es richtig.