Ab welchem Alter eine Reitbeteiligung?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

du bist noch sehr, sehr jung und hast faktisch keine erfahrung im umgang und im reiten von pferden.

eine reitbeteiligung erst dann, wenn man komplett alles alleine kann und keinerlei hilfe am pferd braucht.

in der regel ist das der fall, wenn man die reitabzeichen 10 bis 6 gemacht hat und auf dem weg zum reitabzeichen 5 ist. das ist bei reitschulreitern nach etwa 6 bis 7 jahren der fall.

bei einem pflegepferd musst du nicht reiten können. allerdings musst du da den gesundheitszustand und allgemeinzustand des pferde beurteilen können und dich mit medizinischer versorgung und medizinischer pflege auskennen. denn als pflegepferd ausgeschriebene pferde sind sehr oft beistellpferde, die teils erhebliche gesundheitsprobleme haben. häufig muss man diese pferde sehr gezielt nach anweisung des tierarztes im schritt bewegen oder sie müssen inhalieren oder es gibt chronische entzündungen, die zuverlässig gespült werden und offengehalten werden müssen. pferde können unter schmerzen schon mal schwer zu händeln sein und auch gefährlich sein.

also sollte man auch für ein pflegepferd am besten so mindestens 5 jahre pferdeerfahrung haben - und am besten 16 jahre oder älter sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Nerdkidfreak007  27.03.2025, 22:59
bei einem pflegepferd musst du nicht reiten können. allerdings musst du da den gesundheitszustand und allgemeinzustand des pferde beurteilen können und dich mit medizinischer versorgung und medizinischer pflege auskennen

Nicht unbedingt. Manchmal muss man auch nur die Arbeiten erledigen, die bei einem gesunden Pferd anfallen.

Du bist dafür verantwortlich, das Pferd regelmäßig und ordentlich zu putzen, es zu füttern und den Stall auszumisten.

https://kultreiter.de/pflegepferd/#:~:text=Was%20ist%20ein%20Pflegepferd&text=Das%20hei%C3%9Ft%2C%20Du%20bist%20daf%C3%BCr,Zaumzeug%20regelm%C3%A4%C3%9Fig%20s%C3%A4ubern%20und%20einfetten.

Urlewas  28.03.2025, 07:19
@Nerdkidfreak007

…wobei ich als Kind nicht mal ausmisten durfte. Aber es gibt Leute, die sich freuen, wenn jemand das Pony einfach nur ab und an ein wenig putzt und „betüddelt“.

Nerdkidfreak007  28.03.2025, 17:35
@Urlewas

Das hängt glaube ich stark vom Stall ab. Ich reite in einem Stall, wo Kinder zumindest beim Misten helfen dürfen (wenn auch nicht alleine Misten soweit ich weiß).

WolfBlood6  27.03.2025, 23:07

Mann muss nicht unbedingt reitabzeichen machen. Ich habe nur ein einziges gemacht 7 oder 9 oder so. Könnte zwar andere machen aber.warum sollte ich

Hjalti  28.03.2025, 07:06
@WolfBlood6

Warum solltest du nicht? Damit hast du einen Nachweis, was du tatsächlich gelernt hast, dass du auf einem gewissen Niveau reiten kannst, was vielen Besitzern gerade von gut ausbildeten Pferden, auf denen die RB dann auch noch was lernen kann, wichtig ist.

Urlewas  28.03.2025, 07:11
@WolfBlood6

DU solltest garnichts, außer dich einfach raus halten, wenn du nicht daran interessiert bist, obige FRAGE zu beantworten. Denn es geht hier ja nicht um Dich, sondern um den FRAGESTELLER. Weil Reitabzeichen, grade bezogen auf die Frage, um die es hier geht, die Chancen erhöht, einen Platz als Pflege -vorderen gar Reitbeteiligung zu bekommen.

WolfBlood6  29.03.2025, 12:35
@Hjalti

Ich mag tuniere und Prüfungen usw nicht. Ich habe eine reitbeteiligung und habe nicht vor in nächster Zeit eine andere zu suchen. Ich reite rein aus Spaß nehme aber trozdem Unterricht usw. Mit bedeutet es nichts ob ich jezt ein Abzeichen und ein Blatt Papier habe auf dem steht wie gut oder schlecht ich reite 🤷‍♀️

WolfBlood6  29.03.2025, 12:39
@Urlewas

Ich entscheide selber was ich soll oder nicht. Und was für Kommentare ich schreibe. Und ohne gemein klingen zu wollen. Du hast mir nicht vorzuschreiben was ich schreibe und was nicht. Und da ich einen komentar geschrieben habe und keine Antwort idt es völlig ok wenn ich nicht auf die Frage eingehe

Das ist schon noch arg jung.

Pferdebesitzer wünschen sich von einer Reitbeteiligung, dass sie das Pferd für sie an einem bis drei Tagen in der Woche komplett gesund bewegen und pflegen. Dich darf noch keiner überhaupt alleine in den Stall lassen! Da bist du also keine wirkliche Hilfe wenn man erst wieder selbst daneben stehen muss.

Solche Konstruktionen können funktionieren wenn es da noch einen Erwachsenen mit Pferdeahnung dazu gibt. Aber ganz alleine, nein, das wird nichts!


Hennenfeuer  14.08.2023, 10:36

Das ist tatsächlich ein wahres Argument. Bei uns im Stall dürfen keine Kinder alleine im Stall sein. Bzw kein Pferd von der Koppel holen. Da ist leider Zuviel passiert. Trotz Schleusen an den Eingängen sind viele überfordert, wenn die ganze Herde vorne steht, oder welche mitwollen. Finde ich persönlich auch richtig.

pony  14.08.2023, 12:22
@Hennenfeuer

bei uns dürfen z.b. eltern gar nicht mit ans pferd - tabuarea ist 6m vom putzplatz weg. pferd allein holen darf, wer es kann. das wird individuell beurteilt. auch von denen darf nicht jeder jedes pferd allein holen.

einsteller müssen sich einen mitarbeiter dazuholen, wenn sie ihr pferd von der weide reinbringen wollen. der sorgt dafür, dass wallache nicht an stutenhintern schnüffeln und die zäune wieder geschlossen werden und unter strom stehen.

MaryLynn87  14.08.2023, 12:26
@pony

Klingt nach Idiotenstall. Wenn ich mein eigenes Pferd nicht ohne Angestellten reinholen kann/darf dann ist das definitiv der falsche Betrieb.

Hjalti  15.08.2023, 11:29
@pony

Oha - die eigenen Einsteller brauchen Geleit....? Dafür wären mir meine Mitarbeiter zu schade, haben und hätten keine Zeit für sowas. Zudem hab ich Stuten und Wallache getrennt und die Aus-/Eingänge sind mit Schleuse aus Holz, da braucht und gibt es keinen Strom.

Ja, klar, du kannst es versuchen. Es sollte nur sichergestellt sein, dass eine Aufsicht dabei ist - entweder ist der Eigentümer selbst am Stall, oder du bekommst verpflichtend Unterricht, oder du bringst deine Eltern mit.

Hi,

Also Reitbeteiligung ist eher unwahrscheinlich, vllt ein etwas älteres Pferd, für das die Besitzerin nicht so viel Zeit hat oder aus welchen Gründen auch immer Unterstützung braucht, mit dem du vllt einmal die Woche Unterricht reiten kannst und dann einmal die Woche ausreiten im Schritt wenn deine Eltern nebenher gehen.

Eine Pflegebeteiligung ist eine gute Idee, das kannst du anfangs mit Hilfe machen und dann nach und nach alleine. Manchmal findet man durch Zufall etwas passendes, oder du fragst mal deine Reitlehrer, ob sie eine Idee haben, an welchem Pferd du die Chance hast eine Pflegebeteiligung zu bekommen, dass zu deinem Erfahrungsstand passt.

Nimm noch ein paar Jahre Unterricht, sobald du alleine alle drei Gangarten sicher reitest, die ersten Lektionen beherrschst und auch ein bisschen über gesunderhaltendes Reiten Bescheid weißt, kannst du dich nach eine richtigen RB erkundigen, das kommt dann versprochen auch irgendwann von fast allein!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 12 Jahre Erfahrung, Ausbildung, RB's PB, Weiterbildung

Bei einer Reitbeteiligung geht es darum, dass du an den Tagen, wo du dran bist, dich um das Pferd so kümmerst, als wäre es dein eigenes. Du musst also an diesen Tagen allein dafür sorgen können, dass es mit allem versorgt ist, was es braucht, dass es Bewegung und Beschäftigung auf eine Art erhält, die es dauerhaft (!) gesunderhält, dass die gesamte Ausrüstung, der Stall und alles gut in Schuss bleibt und dass du erkennen kannst, wenn irgendetwas nicht in Ordnung ist.

Das ist wirklich sehr, sehr viel Verantwortung! Mit 10 bist du noch sehr jung. Meiner Ansicht nach ZU jung dafür. Und auch zwei Jahre Reiterfahrung reichen meiner Ansicht noch nicht dafür aus, um das notwendige Können UND Fachwissen für alle diese Dinge erlernt zu haben.

Ich würde dir somit raten, noch gute 2-4 Jahre ganz normal Unterricht zu nehmen und dort all das zu lernen, was du dann für eine Reitbeteiligung mal brauchst. Am besten in einem Stall, wo die Möglichkeit besteht, auch abseits des Unterrichts viel mitzuhelfen - das schult enorm in all diesen Dingen! Und wenn du öfter dort bist, dabei zeigst, dass du verantwortungsbewusst, engagiert und lernwillig bist, erhöht das auch die Chancen, dass du dann später dort eine Reit- oder vorher vielleicht auch schon eine Pflegebeteiligung bekommst.

Ich hatte übrigens meine erste Reitbeteiligung mit 14, nach 6 Jahren Unterricht, inklusive erfolgreicher Prüfung für das damalige "kleine Reitabzeichen", heute das Reitabzeichen 5 (Dressur und Springen auf E-Niveau sowie eine Theorieprüfung). Das war sowohl ein ganz gutes Alter, als auch ein ganz guter Wissens- und Leistungsstand dafür. Zumal es sich auch um das Pferd handelte, was ich da schon gute 2 Jahre im Unterricht regelmäßig geritten habe.


Urlewas  28.03.2025, 07:26

Es gibt unterschiedlichste Modelle. Und auch grade für Shettys werden oft Pflegebeteiligungen gesucht, wo Kinder in dem Alter sehr willkommen sind. Sei es, dass der Eigenttümer ohnehin auf dem Hof anderes zu tun hat, und deshalb aufsichtsführend anwesend ist, oder sei es, dass das Kind von einem Elternteil begleitet wird.

HappyMe1984  28.03.2025, 08:53
@Urlewas

Naja, das ist aber eben dann ein anderes Modell als die klassische Reitbeteiliigung, wo Besitzer Leute suchen, die tageweise die Versorgung und Bewegung des Pferdes übernehmen :). Schön, dass es Menschen gibt, die Kindern solche ersten Schritte in dieser Richtung ermöglichen!

Urlewas  28.03.2025, 09:21
@HappyMe1984

Man würde ja auch kaum Erwachsene finden, die Lust haben, sich um Ponys zu kümmern. Und klar, so, wie du es beschreibst, ist es sicher am meisten gefragt. Aber deswegen sollte man so ein Kind nicht entmutigen 😉

Hier in der Nähe gibt es zum Beispiel auch ein Ponygestüt, das zieht sich auf diese Weise seine Chamionatsreitwr heran. Schon kleine Anfänger bekommen eine Reitbeteiligung, alle kommen zur gleichen Zeit, so dass die Reitlehrerin immer dabei ist. So lehren sie die Kinder, bis sie schließlich die Jungponys anreiten und auf Turnieren vorstellen können. Wie du weißt, ist da mit 16 Schluß.

Ich persönlich würde mein Pferd in einem Reitstall mit Reitlehrer unterstellen, und einem Kind gerne die Chance geben, und mich entlasten, indem es wöchentlich am Unterricht teilnimmt. Bei dem Pferd von 150 -160, wie es mir vorschwebt, wäre da ein 10 jähriges Kind durchaus eine Option. ☺️