Ab wann ist es ein Haltelinienverstoß?

4 Antworten

Mit den Rädern die Haltelinie berühren stellt den Verstoß dar.


TheChamp1 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 19:22

Ok, also muss man den den Rädern tatsächlich schon davor stehen, richtig? Ich achte zwar nicht aktiv darauf, aber denke, dass ich viele sehe, die auch auf der Linie stehen

apfelbus  12.12.2024, 22:24
@TheChamp1
Ok, also muss man den den Rädern tatsächlich schon davor stehen, richtig?

Richtig.

... viele sehe, die auch auf der Linie stehen

Falsches wird nicht richtiger weil es viele machen. Ich sehe viele die fahren noch bei rot über die Kreuzung.

Du musst vor der Haltlinie (übrigens ohne "e" in der Mitte) zum Stehen kommen. Die Räder sind dabei egal.

Somit ist nicht die Motorhaube ausschlaggebend, sondern der vorderste Teil des Fahrzeugs (meist die Blende der Stoßstange). Kein Teil des Fahrzeugs darf über die Linie hinausragen.

Bei einem Haltlinienverstoß geht es aber meist darum, dass man diese Linie passiert hat; da ist es also dann nicht mehr relevant.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO

TheChamp1 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 21:12

Ok, das heißt also, die Haltelinie beginnt und endet irgendwann (z.B. 1m lang) und am Ende der Haltelinie muss das vorderste Teil meines Autos spätestens Enden?

Es wird also Haltlinie geschrieben und nicht Haltelinie?

KevinHP  12.12.2024, 21:26
@TheChamp1

Üblicherweise ist die Haltlinie 50 cm breit. Ich habe gelernt, davor anzuhalten, also dass kein Teil meines Fahrzeuges sie "berührt". Aber so genau kann ich es leider auch nicht bestätigen.

An einer eingezeichneten Parkfläche muss man ja auch innerhalb der Markierungen stehen, daher würde ich das genauso sehen.

Es heißt z.B. Haltverbot und Haltlinie. Man sagt ja auch "Fahrverbot" und nicht Fahreverbot. Das wird gerne verwechselt, weil es beim Bus ja die Haltestelle gibt.

Hallo,

du hast mit dem Fahrzeug "an der Haltlinie" anzuhalten. Genauer wird es im Gesetzestext und im Tatbestandskatalog nicht definiert. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du vor der Haltlinie anhälst. Erst wenn ein Teil des Fahrzeuges über die Haltlinie hinaus ragt, kann das meines Erachtens als Haltlinienverstoß geahndet werden. Die Breite der Linie könnte somit als Toleranz betrachtet werden. Ausschlaggebend für diese und auch alle anderen Regelungen der Straßenverkehrsordnung sind immer die äußeren Umrisse des Fahrzeuges, da dort im schlimmsten Fall der Unfall passiert. Wo Die Räder sitzen spielt keine Rolle und ist außerdem bei jedem Fahrzeugtyp unterschiedlich.

Wenn da ne Schranke wäre statt einer Linie, würdest du doch auch nicht halb drüber fahren. Diese Linien sind nicht grundlos da. Wenn da ein Lkw um die Kurve kommt, hat der in vielen Ecken eh schon Probleme, und dann stehen da noch solche Vögel halb vor der Haltelinie als einfach dahibter stehen zu bleiben


TheChamp1 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 19:25

Ok, also wenn ich es richtig verstanden habe, muss man mit den Rädern davor stehen bleiben, auch wenn die Motorhaube leicht darübersteht, richtig?

FreeWily  12.12.2024, 20:29
@TheChamp1

Ja. Aber selbst das ist sinnlos. Die paar Zentimeter kannst du auch weiter hinten angalten

KevinHP  12.12.2024, 20:31
@TheChamp1

Wie kann die Motorhaube über eine Schranke überstehen? Scheinbar nicht richtig verstanden.

KevinHP  12.12.2024, 20:31
@FreeWily

Ich wollte gerade deiner Antwort einen Daumen hoch geben. 😅

TheChamp1 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 21:09
@KevinHP

Scheinbar nicht richtig verstanden, worauf ich Bezug genommen habe. Bezug war auf die Haltelinie, das Beispiel habe ich schon verstanden

KevinHP  12.12.2024, 21:22
@TheChamp1

Okay, vielleicht habe ich dich falsch verstanden. Was meintest du mit

auch wenn die Motorhaube leicht darübersteht

?

TheChamp1 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 14:40
@KevinHP

Sagen wir mal, du hältst vorbildlich mit den Rädern vor der Linie, so kann es doch dennoch passieren, dass die Motorhaube, weil sie weiter vorne ist, schon über diese Linie hinausragt. Man würde dann ja mit den Rädern vor dieser halten, mit dem vordersten Teil des Autos aber bereits über diese hinausragen. Wie wäre es dann zusehen?

(Unabhängig vom Schrankenbeispiel, da man die Schranke ja nicht wirklich überfahren kann, sonst macht man das Auto kaputt.)

Ich hoffe, ich konnte es jetzt besser erklären. 😁

KevinHP  25.12.2024, 15:58
@TheChamp1
Wie wäre es dann zusehen?

So wie ich es in meiner Antwort erklärt habe. Du hast die Haltlinie überfahren.