Ab wann fühlt sich die Waschmaschine warm an?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Die Maschine heizt im Hauptwaschgang auf. Wenn du während des Hauptwaschens das Glas der Türe berührst solltest du bemerken dass es immer wärmer wird.

Nach dem Ende des Waschprogrammes kommt die Wäsche immer kalt raus weil sie einige Male kalt gespült wird

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

upsidedown208 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 12:02

Erstmal danke für deine Antwort, was bedeutet Hauptwaschgang, also müsste die sich gleich von Anfang an warm anfühlen und nicht erst später?

Da die Waschmaschine die Klarwasserspülungen um die seife aus der Wäsche zu kriegen immer mit kaltem Wasser macht, kommt die Wäsche immer kalt aus der Maschine.

Das Bullauge fühlt sich etwa 30-60 Minuten nach dem Start für etwa 10 Minuten warm an (alles nur geschätzt, kommt auf das gewählte Programm und den vom Programmierer gewählten Waschablauf an). Das bemerkt man aber nur, wenn man mindestens 60° eingestellt hat. Man kann auch ´, wenn sie das erste mal abpumpt die Hand an den Wasserablaufschlauch legen oder vorher und nachher auf den Stromzähler schauen. einmal 60° Wäsche (mit Warm) sind etwa 2kWh. Ohne Warm etwa 0,3kWh.

Viel Spaß mit deiner neuen Waschmaschine!

Ach ja, um das bessere Energiesparlabel zu bekommen, schalten die Programmierer die Heizung bei der niedrigsten von der Norm erlaubten Temperatur aus. Das ist 10% bzw. 5° unter der eingestellten Temperatur, wäscht du also bei 60° sind das de fakto nur 55°, aus 40° wird 35 und aus 30° läppische 25°


upsidedown208 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 12:07

*So ein Stromzähler habe ich leider nicht um das nachzumessen

HansWurst45  13.04.2025, 12:16
@upsidedown208

Doch, hängt im Flur und wird jedes Jahr von den Stadtwerken abgelesen. Du solltest nur während der "Test-Waschung" auf andere Stromfresser wie Kaffeemaschine, Wasserkocher, Herd und Mikrowelle verzichten damit die den abgelesenen Wert nicht verfälschen.

Ansonsten kostet so ein Teil nur ein paar Euro und macht sich wenn man damit nach und nach alle Elektrogräte überprüft meist bezahlt, weil man doch den Ein oder Anderen Stromfresser findet, von dem man das gar nicht erwartet hat und den man dann geschickter nutzen oder manchmal sogar ganz darauf verzichten kann.

https://de.trotec.com/shop/energiekosten-messgeraet-bx09.html

https://www.ebay.de/itm/145324536637

https://www.amazon.de/s?k=energiekosten+messgerät

upsidedown208 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 12:06

Also ich wasche gerade Handtücher auf 60 Grad Baumwolle, vor ungefähr einer halben Stunde das kommt hin hab ich die Waschmaschine angemacht und als ich gerade mal das Bullauge angefasst habe fühlte es sich schon ein bisschen warm an, ist das ein gutes Zeichen?