Ab wann bin ich ein furry?
Wann bin ich ein furry?
Ich bin ein Therian und habe so eine Art furry Maske (keine Therian Maske Ehret eine furry maske)
Kann ich also sagen ich bin ein furry-Therian?
4 Antworten
Furries sind einfach nur Menschen mit einem generellen Interesse an Anthros (Tiere mit menschlichen Eigenschaften wie Sprache, Denkmuster, Mimik/Gestik, typischerweise (aber nicht unbedingt notwendig) aufrechter gang. Denke einfach an Charaktere wie in Mickey Mouse, Zoomania, SpongeBob, etc)
Zu betonen ist das "generell" im generellen Interesse, weil es sonst immer Leute gibt die einen auf "Ja aber nur weil ich den einen Charakter mag bin ich es nicht". Du kannst dich für Mythologie interessieren und Anubis als Lieblingsgott oder Werwölfe als Lieblingsfabelwesen haben. Du kannst Final Fantasy spielen und Hrothgar oder Ronsos mögen. Oder in Skyrim Khajiit oder Argonier spielen. Das muss dich nicht unbedingt zum Furry machen.
Wenn du aber jedes mal die tierischen Charaktere in Spielen nimmst, irgendwie immer von tierischen Göttern fasziniert bist, deine fictional crushes immer irgendein Anthro ist, etc., dann wird es irgendwann schwieriger es abzustreiten.
Es gibt aber eben nicht die eine Linie zwischen "Furry" und "kein Furry". Genauso wie beim Fußball. Ich würde mich beispielsweise nicht als Fußballfan bezeichnen, wenn ich mir einmal ein einziges Spiel anschaue. Es wäre aber lächerlich wenn ich, von Kopf bis Fuß mit Schalke merch begleitet, die Wohnung komplett zu, jedes Spiel verfolgend und jubeln, behaupten würde ich sei ja kein Fußballfan. Es gibt aber nicht die eine Grenze zwischen "Ich schau ab und an ein Spiel" und "ich gehe in das Stadion und sehe es mir live an" die man überschreiten muss.
Sehr vereinfacht ausgedrückt sind "Furry" ja Leute/Menschen, die ein gewisses Interesse an Tieren in menschlicher Gestalt, oder mit menschlichen Eigenschaften haben (Furry=pelzig). Das kann damit beginnen, dass man entsprechende Charaktere süß findet, oder dass man sich selbst einen entsprechenden Charakter erstellt.
Uns Therian kennst du ja bereits. Daher definiere ich uns hier einmal nicht weiter. Wie wohl bekannt, gibt es (zu beidem) jedoch nicht DIE eine Definition, da bekanntlich jeder eine etwas andere Auffassung hat.
Je nachdem du dich in deinem Sein definierst, kannst du bzw. kann man (meiner ganz persönlichen Auffassung und Meinung nach) natürlich BEIDES sein!
LG 🐾
Furry bist du, sobald du ein besonders Interesse an anthropomorphen Tieren hast.
Das war's auch schon mit der Definition. Der Rest ist extra.
Als Furry rennt man nicht einfach nur mit einer Maske rum und Furrys sind keine Therians und es gibt auch keinen Zusammenhang.
Ein Furry ist jemand, der sich für anthropomorphe Tiere interessiert – also Tiere mit menschlichen Eigenschaften wie Sprechen, Kleidung tragen oder auf zwei Beinen gehen. Diese Faszination kann sich in verschiedenen Formen zeigen, von der Wertschätzung solcher Charaktere in Cartoons und Videospielen bis hin zur aktiven Teilnahme an der Furry-Community, in der Menschen ihre eigenen Fursonas (persönliche Tier-Charaktere) erschaffen2.
Viele Furries drücken ihre Kreativität durch Zeichnungen, Kostüme (Fursuits) oder Geschichten aus und treffen sich auf Furry-Conventions, um sich auszutauschen3. Die Bewegung hat ihre Wurzeln in den 1970er und 1980er Jahren und ist heute eine weltweite Subkultur.
Ein Furry hat nicht einen einzelnen Fursuit. Es herrscht immer eine bestimmte Thematik vor. Etwas das grade in ist. Dann fängt man an zu basteln und stellt sich was neues zusammen. Je nachdem welche Thematik und welcher Cartoon grade in ist.
Ein Therian fühlt sich mit einem einzelnen Tier verbunden. Er wechselt nicht die Maske wie die Socken. Ein Therian versucht sich das Gebiet zu suchen wo er heimisch ist und verbringt dort gerne seine Zeit weils sein Habitat ist. Er hüpft nicht rum wie im Cartoon, rennt nicht wie ein kunterbuntes Kaugummi umher und macht auch nicht irgendwelche Stuntsprünge auf dem Trampolin.
Ja und jetzt überlege mal wo dieser Trend her kommt? Von wo hast du davon erfahren? YouTube, TikTok und sonstige soz. Medien. Wobei das so nicht richtig ist, diese Empfindungen gabs früher vor Internet und Co auch schon. Ich war lange Zeit als Otherkin gemarkt, obwohl es noch keinen Begriff dafür gab. Wir haben uns anderen nicht mitgeteilt, weil es eher darum ging, einen Rückzugsort zu finden, wo keine andere Person rein kommt. Es war Schutz. Heute profilieren sich die meisten Leute im Netz mit ihren Neigungen und Ideen und ziehen alles in Verruf und generieren Hate für die gesamte Gemeinschaft die sich grade frisch bildet. Jedes zweite Therian Posting hat entweder am Ende oder am Anfang den Satz stehen, "bitte kein Hate". Und meistens sinds auch nur die Therians. Von Otherkins liest man hier eher weniger.
Der Trend kommt von Socialmedia ja aber ich habe das nicht so erfahren.ich habe es schon oft gemerkt aber ich wusste nichts von dem Begriff „therian“ ich habe nach langem notieren und mehr einfach mal gegoogelt was das ist.
Ein Therian hatt nicht nur 1 theriotype und hat nicht immer Masken und rennt auch nicht herum….das machen nur alle diese YouTubeer…