Meinung des Tages: Zensur-Zoff aus Washington – Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?

(Bild mit KI erstellt)

Die aktuelle Diskussion entzündet sich an einem Bericht der US-Regierung, der Deutschland eine Verschlechterung der Meinungsfreiheit sowie antisemitische Tendenzen attestiert – und lässt Fragezeichen am Fundament unserer Grundrechte aufblitzen...

Der Vorwurf der Zensur

Ein Jahresbericht des US-Außenministeriums unter Präsident Trump erhebt schwere Vorwürfe: Deutschland habe durch EU-Vorgaben zur Löschung von Hassbotschaften eine Einschränkung der Meinungsfreiheit vollzogen – von der US-Regierung teils sogar als „Zensur“ bezeichnet. Zudem ignoriere Deutschland antisemitische Entwicklungen im muslimischen Umfeld, während der Fokus zu stark auf Rechtsextremismus liege.

Freiheit - mit vernünftigen Grenzen?

In Deutschland gilt Meinungsfreiheit als fundamentales Grundrecht – verankert in Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG) –, allerdings nicht ohne Schutzmechanismen. Artikel 5 Absatz 2 GG legt fest, dass dieses Recht durch allgemeine Gesetze, den Jugendschutz sowie das Recht der persönlichen Ehre begrenzt ist. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) betont wiederholt: Die Meinungsfreiheit ist ein tragender Pfeiler der demokratischen Ordnung und darf nur in klar definierten Fällen, wie oben aufgeführt, eingeschränkt werden.

Keine neuen Vorwürfe

Die Vorwürfe, die sich hier klar gegen Deutschland richten, sind dabei nicht neu. So sprach etwa der US-Außenminister Marco Rubio von "verkappter Tyrannei" als der Verfassungsschutz die AfD im Mai vorläufig als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft hatte. Derartige Einmischungen in die deutsche Innpolitik verbat sich Friedrich Merz.

Ebenfalls kritisiert werden im Übrigen auch Länder wie Brasilien und Südafrika. Letzterem wirft der US-Präsident einen "Genozid" an weißen Farmern vor. Durch hohe Zölle soll Brasilien des Weiteren einen Prozess gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro fallen lassen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Vorwürfe Deutschland gegenüber?
  • Inwieweit sollten die USA andere Länder derart beurteilen dürfen?
  • Was könnte in Deutschland an der Meinungsfreiheit verbessert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Dazu habe ich eine andere Meinung und zwar...

Die Meinungsfreiheit, im Sinne des Rechts auf Meinungsfreiheit, sehe ich absolut nicht in Gefahr. Sie hat halt ihre Grenzen und endet da wo die Rechte anderer Leute beginnen. Und selbst das ist keine harte Grenze.

Viele Verwechseln auch Meinungsfreiheit mit Redefreiheit. Ich habe das Recht zu sagen, dass ich den Islam absolut nicht mag und die Welt ohne die Existenz von Religionen ein besserer Ort wäre. Ich habe nicht das Recht sie als "Ziegenfi...ende Terroristen" zu bezeichnen oder ihre Auslöschung zu fordern.

Was für mich eben ein Problem ist, ist die Reaktion auf Meinungen. Ich lehne die Aussage "Es gibt keine Meiningsfreiheit" entschieden ab. Auch wenn beispielsweise Rechte oder "Pro Palestine" es gerne behaupten.

Einem "Man kann seine Meinung nicht immer sicher sagen" Stimme ich aber eben zu. Und was nützt einem das Recht auf Meinungsfreiheit wenn man es stellenweise nur mit Einschränkungen nutzen kann.

Und nein, es geht nicht darum, dass jemand widerspricht. Ich spreche hier beispielsweise von Gewalt, Verleumdungen und Doxing.

...zur Antwort

Ich kann dazu nichts finden, allerdings ist es auch schwierig bis unmöglich da irgendeinen Wert festzulegen der auch nur annähernd die Wirklichkeit abbildet.

"Furry" ist erstmal jeder mit einem generellen Interesse an Anthros. Das ist aber eben eine sehr weite Definition, bei der du eben nicht sagen kannst "A erfüllt die Bedingungen, fan. B erfüllt sie nicht, kein Fan".

Das kannst du mit Fußball vergleichen: Du bist nicht unbedingt ein Fan weil du mal einen Ball auf die Torwand schießt. Und du kannst es nicht abstreiten ein Fußballfan zu sein, wenn deine ganze Wohnung voller Schalke Merch ist, du zu jedem Spiel ins Stadion gehst, etc. Aber wie ist es beispielsweise wenn du zur WM mal die Deutschlandspiele schaust, sonst aber mit Bundesliga und Co nichts zu tun hast? Oder wenn du hin und wieder mal ein Spiel schaust ohne auf irgendjemanden zu halten? Ab wann "darfst" du dich Fan nennen? Ab wann willst du dich so nennen? Da gibt es halt keine festen Grenzen.

Und eben so auch bei Furries. Irgendwo, zwischen "Ich mag Zoomania", "Ich habe einen OC der eine Anthrokatze ist", "Ich spiele in Spielen grundsätzlich nur Anthros", "Ich stehe auf Charaktere wie Bowser/Ganon/Death Wolf/etc.", und "Ich habe einen fursuit, 7 fursonas, gehe regelmäßig auf conventions" ist halt eine Grenze, aber eben nicht diese harte Linie die "kein Furry" und "Furry" trennt.

Es gibt halt auch viele Furries, die wirklich einfach "nur" mögen und gar nicht im Fandom teilnehmen.

Dementsprechend ist es eben auch schwierig, irgendeine Anzahl festzulegen. Die Google KI, die bei Suchen automatisch etwas anzeigt, behauptet es seien etwas zwischen 1,4 bis 2,8 Millionen furries, die es gibt. Das stammt von der Website furscience. Diese Zahl stammt aber 1) aus 2011 und 2) aus Schätzungen von furries:

We asked furries to choose from a list of estimates about the size of the furry fandom (ranging from 1 in 1 million people to 1 in 10 people). On average, furries estimated that the prevalence of furries in the population was between 1 in 2,500 and 1 in 5,000 people, or about 1.4 – 2.8 million furries worldwide. The range of estimates varied considerably, given individual differences in the definition of “furry” and in whether or not a person could be “furry” and not realize it.

https://furscience.com/research-findings/appendix-1-previous-research/international-summer-2011/

Und Statistiken zu bestimmten Altersgruppen gibt es zwar, allerdings nur wenig bis gar nichts wo Unter U18 aufgeschlüsselt wird. Wikipedia behauptet, dass es schätzungsweise 20% des Fandoms seien, die minderjährig sind. Da hast du aber eben nicht nur 14-16. Und ich möchte behaupten, dass in dieser Gruppe gerade die 17 jährigen viel rausreißen könnten, ohne dafür eine Quelle zu haben.

Minors were not included in the study for professional ethics reasons. IARP estimated that 20% were under the age of 18

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Furry_fandom

TL;DR Schon die Gesammtanzahl von Furries ist so gut wie unmöglich zu bestimmten. Umso unmöglicher wird es diese Anzahl für eine bestimmte Altersgruppe zu bestimmen. Und bei 14-16 kommt außerdem noch hinzu, dass die Untersuchungen aus ethischen Gründen keine U18 Leute genauer untersuchen. Insofern kann man die Frage einfach nicht beantworten.

...zur Antwort
Todesstrafe nach Töten oder Vergewaltigung Zwangs Entmannung?

Darüber habe ich mich lange Gedanklich mit aus ein ander gesetzt. Als die Gegebenheiten angesehen. Nun zum Beispiel in USA und Iran sowie am Weltgerichtshof gibt es die Todesstrafe. Tatsächlich ist es natürlich nicht Human .

Aber hier besteht die Möglichkeit der Individuellen Bedürfnisse. Zum Beispiel tötet eine Person unzählige Menschen , oder quält sie so bestialische Weise das sie Lebenslage Einschränkungen daher hat.

Ist inzwischen nach Jahren, mein Standpunkt klar- " Ja"

Ich habe im Bürgerkrieg in Jugoslawien erlebt, was Brüder , Freunde, Verwandte sich gegenseitig antun. UND ICH VERURTEILE es aufs schärfste.

Für mich ist eine solche Strafe gerechtfertigt auch aus Humanitären Gesichtspunkten.

In Deutschland hat man die Todesstrafe nach dem Krieg mit der Verfassung abgeschafft.

Weil diese Menschen die Gräul taten , den Verlust von Ehemann, Frau , Kind, Freunden , Verwandten leibhaftig erlebt haben.

Jedoch heute im Konsum Raum jegliche Moralisch Vernunft über den Jordan ist. Das sieht man am besten an Jährlich steigenden Verübten Anschlägen in Deutschland. Wären die Todesstrafe in Deutschland noch juristisch als Strafe möglich, überlegt man sich ganz genau ob man in eine Menschen Menge fährt, ohne Skrupel sich einen LKW dazu besorgt um zahlreiche Menschen zu töten.

Im weiteren selbst, wenn er nach 15 Jahren Freiheitsentzug entlassen würde. Wer Garantiert das er nicht mehr wieder anfangen wird erneut zu töten. Mal ganz von der Psychologischen Erkrankung oder Umstände abgesehen.

Ein Toter und das weiß man selbst bei den alten Germanen vor 2590 Jahren, der bringt keinen Um . Im zweifel kommen vielleicht die Geister aber mehr auch nicht. Man ist auf Nummer sicher gegangen.

Wie komme ich darauf. Eine Freundin meiner Freundin ist unmittelbar im Park Vergewaltigt worden. Ich habe ihren Schrei gehört es war Nacht als ich nach Hause wollte, habe sie nicht gefunden wusste auch nicht mal das die Person war die geschrien hatte damals. Der Täter könnte nach unzähligen anderen ebenfalls Vergewaltigungen Verhaftet und Verurteilt werden aufgrund anderer Straftaten. Er ist in Hafturlaub gekommen und hat sofort wider eine Frau Vergewaltigt. Ein Gesunder Mann ohne Psychologischen Befund.

Hätte man ihm sein Ding Dong und Eier abgeschnitten, er könnte keine Frau mehr was an tun. Die Tabletten nehmen diese Leute nicht eben weil Sie wissen das sie vom Trieb befreit sind! Aber genau darum geht es.

Eine Lebenslange Therapie kostet die Steuer und Beitragszahler 100.000Euro + Therapie Behandlung..

Eine Kugel 1 Dollar oder ein Strick, 5.78€ .

Jetzt Mal Hand auf Herz !

Stellt Euch vor Eurem geliebten Menschen würde getötet oder Vergewaltigt werden. Und man hätte es verhindern können!! Wie denkt ihr darüber

...zum Beitrag

A) Dass die Todesstrafe abschreckt ist oft genug widerlegt worden. Quellen dazu findest du sehr einfach. Aber da ich in einem Kommentar schon gesehen habe, dass du nur "Nu uh" und "ich schaffe es mehrfach antworten zu schreiben aber einen link einfügen? Nah." sagst, mache ich mir hier auch keine großen Mühe.

B) Wie kommst du auf das schmale Brett, dass ein Terrorist nach 15 Jahren entlassen wird? Lass mich raten: Du glaubst auch Eltern haften für ihre Kinder, "Belästigung" ist eine Straftat und Notwehr gilt nur bei körperlicher Gewalt?

C) Todesstrafe bei Vergewaltigung und co. sorgt für genau eine Sache: Weniger Hemmungen das Opfer zu "beseitigen" um Spuren zu verwischen

D) Das Grundgesetz gibt es nicht ohne Grund. Universelle Menschenrechte sind *schluck*.... Universell 😨

...zur Antwort
was macht einen Furry aus

Ein Furry ist einfach nur eine Person mit einem generellen Interesse an Anthros. Das Interesse kann dabei ganz unterschiedlicher Natur sein. Inwieweit (oder ob überhaupt) dieses Interesse ausgelebt wird ist dabei auch so ziemlich egal.

Für mich ist es wichtig das "generell" im generellen Interesse nochmal besonders zu betonen, weil Leute sich sonst gerne aufregen.

Anthros sind Tiere mit menschlichen Eigenschaften wie Intelligenz, Sprache, Gestik und Mimik. Wo es unterschiedliche Meinungen gibt, ist die Frage ob ein aufrechter Gang zwingend notwendig ist. Werwölfe, Mickey Mouse, Zoomania oder SpongeBob Charaktere, etc. sind da ganz klare Beispiele. Scar (König der Löwen), Diego (Ice Age) oder Nanaki (Final fantasy 7) wären halt Beispiele wo die Meinungen auseinander gehen.

Wann ist man ein Furry

Eben wenn man dieses generelle Interesse hat.

Allerdings gibt es da keine feste Grenze. Ich Vergleiche es immer gerne mit Sport, Autos, Anime oder Fußball (noch mal spezifischer als Sport)

Bist du ein Autofan weil du mal einen Ferrari cool fandest? Ein Fußballfan weil du mal auf einem Bolzplatz Torschießen gemacht hast? Ein Animefan weil du 2 Folgen Pokémon geschaut hast? Wahrscheinlich nicht.

Aber jetzt schaust du jeden Tag 5 Stunden Anime und kennst die alle in und auswendig. Du gehst zu jedem Spiel deines Vereins und deine ganze Wohnung ist voll mit Schalke, Dortmund oder Bayern merch. Du kennst Autos in und auswendig, kannst anhand des Motors hören was es für ein Auto ist, und kennst zu jedem Auto auf der Straße irgendeine Geschichte. Es wird sehr schwer hier zu sagen, dass du kein Interesse hättest.

Aber es gibt eben kein "wenn ich alle 3 Monate einen Anime schaue bin ich kein Fan aber ab 2 alle 3 Monate bin ich einer". Genauso wie beim Fußballfan eben auch eine Grenze irgendwo zwischen "WM schau ich mir mal an wenn mein Land spielt" und "Ich verfolge aktiv jedes Spiel der Bundesliga" ist, aber eben kein "ab X% der WM- oder Bundesligaspiele bist du fan"

Genauso eben bei Furries: Es macht dich noch nicht unbedingt zum Furry wenn Anubis dein Lieblingsgott ist, die Designs in Zoomania dir gefallen, du eine Anthro Katze als OC hast oder wenn du in Skyrim am liebsten Khajiit spielst.

Aber irgendwo zwischen "Leomon ist cool" und "Alle meine Crushes sind immer Anthros, in Spielen wähle ich immer aus Prinzip die tierischen Charaktere und meine ganze Wohnung ist mit Bildern von Anthros tapeziert" gibt es eben eine Grenze ab der du es nicht mehr wirklich abstreiten kannst.

Welche Regeln gibt es?

Es gibt nicht wirklich "Regeln fürs Furry sein". Wie gesagt: Furry heißt einfach nur Anthrofan zu sein. Dementsprechend vielseitig ist auch die community. Von linksextrem, "Wokies", Mitte, Rechten bis hin zu den strammsten Nazis gibt es alles. Gruppen die völlig NSFW sind, genauso wie Gruppen die dich schon fürs Fluchen sperren. Insofern kommt es eben auch darauf an wo du unterwegs bist.

Generell kann man aber manche Sachen sagen, die generell immer gut sind, aber eben nicht nur auf Furries beschränkt.

Du solltest halt keine Bilder stehlen und einfach irgendwo hochladen. Kein NSFW in SFW spaces. Dich aber eben auch aus NSFW spaces raushalten, Filter, Blacklists/Tag blocking, etc. benutzen wenn du bestimmten Content nicht sehen willst. "Don't like it, don't read it". Leute taggen wenn du ihre Materialien benutzt. Kein Kink shaming. Nicht die Fursona von anderen Personen ohne Erlaubnis benutzen. Kein Rassismus, etc. Respektvoller Umgang. Solche Sachen halt.

...zur Antwort

Direkt auf mich abgezielt: Nein.

Aber halt die gewöhnliche Dummheit von der ich "mitbetroffen" bin:

  • "LGBT ist verrückt, ich bin jetzt auch ein Fuchs"
  • "Furries identifizieren sich als Tiere"
  • "Yiff ist das gleiche wie es irl mit seinem Hund zu machen"
  • Baby's first hate group, aka "Furry Hunter"
  • "Furries sind nur die in Kostümen"
  • Etc. Pp.
...zur Antwort
Bin Furry und ich habe eine oder mehrere Fursona(Keinen Suit)

Hab so einige Sonas, davon 3 "Hauptfursonas". Aber keinen Fursuit.

...zur Antwort
Ja, habe mit dem Fandom zutuen(selber Furry)

Bin selbst im Fandom, aber an Fursuits habe ich nicht das größte Interesse. Auf lange Sicht vielleicht mal interessant, aber eher in der Art "wenn ich mal im Lotto Gewinne".

Zum einen eben teuer, zum anderen komme ich mit Hitze nicht klar, selbst wenn man Ventilatoren verbaut.

Allerdings habe ich auch das Problem, dass ich nicht DIE Hauptfursona habe und zwischen 3 Charakteren wechsel. Also müsste ich entweder 3 kaufen, oder würde nur einen haben, den ich dann aber entweder lange Zeit gar nicht benutze oder eben mit dem Gedanken "gut, aber eigentlich würde ich gerade viel lieber etwas anderes haben"

Und davon sind 2 auch noch Spezies aus Spielen und ich weiß nicht ob man da, mit ganz ganz viel Pech, auch Probleme bekommen kann. Bilder sind da immer noch die eine Sache, die kann man dann zur Not auch löschen. Aber ob Nintendo oder Square Enix es besonders lustig finden wenn man als deren Spezies rumläuft? Und dann eventuell nen teuren suit haben, den man nicht voll nutzen kann? Das ist natürlich so ziemlich ganz weit unten bei meinen Gründen, aber eben auch vorhanden. (mir ist auch bewusst, dass dazu schon alles blöd laufen muss, um da wirklich Probleme zu bekommen)

Übrigens als kleine Korrektur (nicht böse gemeint): Furry beginnt tatsächlich schon bei einem generellen Interesse für Anthros. Also auch wenn es bei Personen üblich ist, die aktiv im Fandom sind, ist die Sona keine Bedingung.

...zur Antwort
Nein

Jein, eher "Freunde von Freunden" als jemand im direkten Kreis. Und der Kontakt war dann fast immer online. Manchen bin ich auch irl begegnet, aber da hat es persönlich nicht so geklappt. Einfach unterschiedliche Interessen, kein wirkliches Interesse an Treffen, etc. Ich bin aber auch kein Fursuiter und im Nsfw Bereich unterwegs, während die Leute im weiteren Bekanntenkreis vor allem Fursuiter sind und sehr wenige eben auch generell anti nsfw sind. Auf der anderen Seite komme ich beispielsweise nicht damit klar wenn jemand unironisch UwU-Sprech nutzt

Die Freunde, von denen ich weiß, dass sie Furries sind, sind die, die ich auch über das Fandom kennengelernt habe. Und das sind eher Onlinefreundschaften, da die deutschen regelrecht an den anderen Enden des Landes leben und die nicht deutschen eben im Ausland sind.

Es gibt auch welche im engeren Freundeskreis, bei denen es mich absolut nicht überraschen würde wenn sie es mal sagen würden, aber keiner bei denen ich es speziell vermute.

...zur Antwort

Weder die LGBT community, noch Furries, noch Therians sind irgendeine Art von geschlossener Gruppe. Insofern gibt es da auch kein "Was halten die einen von den anderen"

Du sprichst hier von Leuten die von Alice Weidel über Persia X, weiter zu Olivia Jones bis hin zu deinen "Sky und ich benutze xir/xem und wer das nicht gleich sagt ist ein Nazi" geht.

Und du fragst was diese "Gruppe" von einer Community hält bei der es von den absolut strammen Nazis, bis hin zu Linksextremisten, von "Ich mag einfach Anthros" über "ich zeichne" und Fursuits bis hin zu "UwU sprech Im echten Leben, immer einen Schwanz tragen und alle Räume voll mit yiff" alles gibt?

Die Frage macht halt genauso viel Sinn wie "Wie steht Hetero zu Sportfans, Religionen, usw?"

...zur Antwort

Was genau meinst du mit "sollte"?

Die Möglichkeit haben es zu tun?

Gibt es. Ist eine einfache Googlesuche und du kannst es dir auf mehreren Internetseiten ansehen. Die Klassiker sind da Gesetze im Internet oder dejure. Oder eben bei der Bundeszentrale für politische Bildung als PDF runterladen.

Du kannst dir, auf der selben Seite, aber auch völlig kostenlos das kleine Büchlein bestellen wenn du etwas physisches willst dass du auch ohne Handy nutzen kannst.

"Sollte" im Sinne von "empfehlen es zu tun"?

Klar, es ist nie schlecht sich auch mal mit Gesetzen auseinander zu setzen. Würde gerade beim StGB helfen um weniger "Beamtenbeleidigung", "Rufmord", "Verführung Minderjährige", "Notwehr gilt nur bei körperlichen Angriffen" oder "Belästigung" zu lesen. Oder weniger "Eltern haften für ihre Kinder" wenn man sich beispielsweise mal mit dem BGB auseinandersetzt.

Gesetzlich vorschreiben?

...zur Antwort

Deine Frage basiert bereits auf einer absolut falschen Annahme.

Es gibt kein Gesetz, dass es auch nur im Ansatz verbietet ein Wort zu googlen. Das was du bekommst ist keine Polizei, kein Gefängnis, sondern lediglich das da, über den Suchergebnissen:

Bild zum Beitrag

Danach kommt eine Website des BKA, gefolgt von Wikipedia.

Und letzteres ist auch das was viele Leute machen: einfach das Wort auf Google eingeben um die Wikipedia Seite zu finden. Schon deshalb würde ein generelles Verbot des Googelns keinen Sinn machen.

Ein Tipp für dich:

Nicht alles glauben was du "nur mal liest".

Das geht schon bei solchen "lustigen" Sachen wie "dämliche Gesetze (der USA)" los, die in 99,999999% der Fälle nichts mit Gesetzen zu tun haben oder falsch interpretiert werden. Oder so ablaufen: Typ schlägt hier mit einem Dildo auf Leute ein und wird wegen Körperverletzung verurteilt. Person aus den USA hört "Verurteilung wegen Dildo". Person schreibt "Haha, Deutschland hat Gesetz, dass es verbietet Leute mit Dildo zu schlagen 🤪"

Das geht weiter über irgendwelche Zitate oder Funfacts und geht dann eben weiter bis hin zu solchen "Gesetzen" wie Beamtenbeleidigung, Belästigung, Verführung Minderjähriger, "Man darf mit 16 nur mit jemandem zusammen sein, der höchstens 21 ist", "Notwehr gilt nur bei körperlichen Angriffen", "Eltern haften für ihre Kinder" oder eben auch das was du hier verbreitet hast.

...zur Antwort
Nicht herabsetzen
Ich finde, dass sie sollten. Denn es heißt ja: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Was zur Hölle hat das eine mit dem anderen zu tun? Zumal auch dein "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" rechtlich halt absoluter Blödsinn ist und auf einer Stufe mit "Beamtenbeleidigung", "Notwehr nur bei körperlichen Angriffen" oder "Belästigung" steht.

Bei Strafmündigkeit geht es um die Fähigkeit die Folgen/das Unrecht der Tat nachvollziehen zu können.

Diese Fähigkeit sieht der Staat eben ab 14 gegeben. Siehe Sachen wie Schutzalter, Religionsmündigkeit, aber eben auch Strafmündigkeit.

Du kannst gerne Argumentieren, dass 12 jährige oder sogar 10 jährige, etc. auf dem Stand von damals 14 jährigen sind. Aber die Tatsache, dass du hoffentlich nicht für ein Schutzalter von 10 bist und, dass du hier ganz plötzlich nicht mehr sagen würdest, dass sie die Konsequenzen ihrer Handlungen vollständig nachvollziehen können, sagt mir eben alles was ich wissen muss. Wenn du dennoch für eine Herabsetzung bist, dann Kudos, du bist wenigstens konsequent, auch wenn wir nicht der gleichen Meinung sind.

Und auch nur so am Rande: Denkst du wirklich, dass rein gar nichts passiert wenn ein Jugendlicher gerade im Bereich von Mord und Körperverletzung unterwegs ist? Das sich kein Jugendamt meldet? Dass es keine Psychiatrien gibt? Dass es keine geschlossene Unterbringung gibt? Nur weil strafrechtlich nichts passiert, heißt es eben nicht, dass nichts passiert.

...zur Antwort
Nein

Das eine hat halt mit dem anderen rein gar nichts zu tun.

Eine Person mit einem generellen Interesse an Anthros kann sich auch für so ein Zeug interessieren und es kombinieren. Genauso wie ein Fußballfan auch indisches Essen mögen und dieses Essen bei einer Fußballfeier essen kann, oder ein Metalhead auch ein Interesse für Porzellanfigürchen haben kann.

Die Person hat dann halt 2 Interessen.

Aus "ich mag indisches Essen" ergibt sich kein "also mag ich Fußball". Und vice versa: Aus "Ich mag Fußball" folgt kein "deshalb esse ich gerne indische Küche". Auch wenn "Ich mag Fußball UND indisches Essen" existiert.

Also nein, einer "der sich für Furries interessiert", interessiert sich nicht automatisch dafür.

...zur Antwort

Es ist halt sehr wahrscheinlich ein Kartellvideo.

Wer das Opfer oder die Täter waren ist nicht bekannt und man kann nur mutmaßen. Vermutet wird aber vor allem, dass es Kartellleute waren, die jemand aus einem rivalisierenden Kartell hatten.

Bei den Videos geht es oft darum ein Zeichen zu setzen. "Das passiert wenn ihr euch mit uns anlegt". Es soll Angst machen, dass Opfer erniedrigen und bestrafen, eine Warnung an andere sein. Gibt's halt genauso bei Isis oder dem Massaker vom 7.Oktober.

Zum "Wie": Ich habe das Video nie selbst gesehen, soweit ich weiß ist da aber eine Infusion zu sehen. Auch hier kann man nur mutmaßen, aber man geht davon aus, dass da unter anderem auch Adrenalin eingeflöst wurde um eben das Ohnmächtig werden zu verhindern und die Blutgefäße einzuengen, damit weniger geblutet wird.

...zur Antwort

Furries sind einfach nur Menschen mit einem generellen Interesse an Anthros (Tiere mit menschlichen Eigenschaften wie Sprache, Denkmuster, Mimik/Gestik, typischerweise (aber nicht unbedingt notwendig) aufrechter gang. Denke einfach an Charaktere wie in Mickey Mouse, Zoomania, SpongeBob, etc)

Zu betonen ist das "generell" im generellen Interesse, weil es sonst immer Leute gibt die einen auf "Ja aber nur weil ich den einen Charakter mag bin ich es nicht". Du kannst dich für Mythologie interessieren und Anubis als Lieblingsgott oder Werwölfe als Lieblingsfabelwesen haben. Du kannst Final Fantasy spielen und Hrothgar oder Ronsos mögen. Oder in Skyrim Khajiit oder Argonier spielen. Das muss dich nicht unbedingt zum Furry machen.

Wenn du aber jedes mal die tierischen Charaktere in Spielen nimmst, irgendwie immer von tierischen Göttern fasziniert bist, deine fictional crushes immer irgendein Anthro ist, etc., dann wird es irgendwann schwieriger es abzustreiten.

Es gibt aber eben nicht die eine Linie zwischen "Furry" und "kein Furry". Genauso wie beim Fußball. Ich würde mich beispielsweise nicht als Fußballfan bezeichnen, wenn ich mir einmal ein einziges Spiel anschaue. Es wäre aber lächerlich wenn ich, von Kopf bis Fuß mit Schalke merch begleitet, die Wohnung komplett zu, jedes Spiel verfolgend und jubeln, behaupten würde ich sei ja kein Fußballfan. Es gibt aber nicht die eine Grenze zwischen "Ich schau ab und an ein Spiel" und "ich gehe in das Stadion und sehe es mir live an" die man überschreiten muss.

...zur Antwort
Nein

Das Bild ist über eine einfache Googlesuche erreichbar. Sei es ein Link in Reddit Kommentaren oder literally KnowYourMeme, die es in den Quellen verlinken. Das hat mit lost Media NICHTS, aber auch rein gar nichts zu tun.

Und falls Leute eine Beschreibung möchten:

Es geht um ein Bild des Furaffinity Maskottchen, dem durch eine zweite Person hinten eine Käsereibe eingeführt wird.

Absolut ein Schockbild, aber bei weitem nicht das schlimmste, was es unter dem Bereich Gore gibt, selbst wenn man sich auf Furry Art beschränkt (einfach mal bedenken, dass es beispielsweise creepypasta fanart gibt)

...zur Antwort

Gegen keines der Sachen gibt es ein generelles Verbot, selbst wenn du minderjährig wärst.

Es kommt aber natürlich auf die Details/Ausmaße an. Wie andere schon gesagt haben, ist gerade beim Skateboarden entscheidend wie laut du bist und ob du Leute störst. Soweit ich weiß gibt es für Straßenmusik ganz unterschiedliche Bedingungen, je nach dem wo du bist. Das Ding mit der Zeitlupe könnte unter GANZ bestimmten Bedingungen auch eine Nötigung sein (in der Praxis wird es natürlich eher nicht passieren, aber es kann eben auch passieren). Aber auch beim Rauchen kann es, im Extremfall, Einschränkungen geben wenn Nachbarn sich belästigt fühlen.

Und natürlich gibt es auch weiterhin Sachen wie das Hausrecht. Der Betreiber der Achterbahn darf dir beispielsweise verweigern dich mitfahren zu lassen, gerade wenn du die Sitze verschmutzt.

...zur Antwort
Nein

Nicht falsch verstehen: Waffenverbotszonen sorgen absolut dafür, dass die Situation etwas besser wird und ich mich etwas sicherer fühle.

Allerdings entsteht so eine Zone eher selten im Villenviertel, sondern eben meistens da wo es sowieso oft angespannt ist.

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es eben sehr wohl dazu führt, dass du weniger Dealer hast und dass eben auch mal Leute mit illegalen Messern erwischt werden. Aber es ändert eben nichts daran, dass es gerade diese Gebiete sind, in denen sowieso schon vieles falsch läuft. Insofern kann ich hier trotzdem nicht von "sicher fühlen" sprechen.

...zur Antwort