Strafmündigkeit herabsetzen oder nicht?

Herabsetzen 67%
Nicht herabsetzen 29%
Anderer Meinung 4%
Mir egal 0%

24 Stimmen

7 Antworten

Nicht herabsetzen
Sollten Jugendliche unter 14 Jahren schon strafrechtlich verfolgt werden oder nicht?

Nein.

Die Gründe, die für eine Fesetsetzung der STrafmündigkeit auf 14 oder zumindest nicht deutlich darunter sprechen gelten weiterhin. Die haben auch nichts damit zu tun, dass Kinder unter 14 Jahren für unfähig gehalten werden Straftaten zu begehen.

Es ist einerseits ein Kompromiss und andererseits geht es einfach darum dass sowas wie eine Haftstrafe bei jüngeren Kindern verfehlt wäre, weil man da mit Jugendhilfe und erzieherischen Maßnahmen deutlich mehr erreichen und letztlich auch retten kann.

Denn es heißt ja: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

'Unwissenheit' und 'Unfähigkeit zur Einsicht hinsichtlich der eigenen Tat und ihrer (ggf. langfristigen) Konsequenzen ist hier aber nicht dasselbe, auch wenn du das quasi gleichstellen magst.

Und offen gestanden... ich sehe in der heutigen Jugend tatsächlich gar nicht so selten eine ziemliche Unreife und Richtungslosigkeit. Das beschäftigen mit Themen 'für ältere' heißt gerade nicht, dass die Person 'innerlich' tatsächlich reif wird... und ich würde sagen, dass fdas heute eher schlimmer als besser wird, im Vergleich zu früher. Der Unterschied ist eher, dass die Kinder sehr früh 'erwachsen' sein wollen.

Herabsetzen

Wenn 13 jährige mit Waffen rumlaufen und die benutzen können (und das auch tun), sollte man sie auch - altersgerecht - bestrafen können.

Nicht herabsetzen
Ich finde, dass sie sollten. Denn es heißt ja: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Was zur Hölle hat das eine mit dem anderen zu tun? Zumal auch dein "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" rechtlich halt absoluter Blödsinn ist und auf einer Stufe mit "Beamtenbeleidigung", "Notwehr nur bei körperlichen Angriffen" oder "Belästigung" steht.

Bei Strafmündigkeit geht es um die Fähigkeit die Folgen/das Unrecht der Tat nachvollziehen zu können.

Diese Fähigkeit sieht der Staat eben ab 14 gegeben. Siehe Sachen wie Schutzalter, Religionsmündigkeit, aber eben auch Strafmündigkeit.

Du kannst gerne Argumentieren, dass 12 jährige oder sogar 10 jährige, etc. auf dem Stand von damals 14 jährigen sind. Aber die Tatsache, dass du hoffentlich nicht für ein Schutzalter von 10 bist und, dass du hier ganz plötzlich nicht mehr sagen würdest, dass sie die Konsequenzen ihrer Handlungen vollständig nachvollziehen können, sagt mir eben alles was ich wissen muss. Wenn du dennoch für eine Herabsetzung bist, dann Kudos, du bist wenigstens konsequent, auch wenn wir nicht der gleichen Meinung sind.

Und auch nur so am Rande: Denkst du wirklich, dass rein gar nichts passiert wenn ein Jugendlicher gerade im Bereich von Mord und Körperverletzung unterwegs ist? Das sich kein Jugendamt meldet? Dass es keine Psychiatrien gibt? Dass es keine geschlossene Unterbringung gibt? Nur weil strafrechtlich nichts passiert, heißt es eben nicht, dass nichts passiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – KEIN Jurist, nur ein interessierter Laie
Nicht herabsetzen

Ich bin gegen ein Herabsetzen der Strafmündigkeit.

Wir müssen Kinder möglichst lange aus dem Strafsystem raushalten, das sagen auch Kriminologen, siehe hier (frei zugänglich).

Wir können das Problem der Straftaten durch Kinder aber auch nicht einfach ignorieren: Wir müssen für jeden Fall herausfinden, warum das Kind Straftaten begangen hat. Wenn das Elternhaus dafür verantwortlich ist, muss das Kind aus diesem entfernt werden. Wenn das Kind psychische Störungen hat, müssen diese behandelt werden.

Und der ehemalige BGH-Richter Prof. Dr. Thomas Fischer sagt ja auch nicht umsonst, dass der Strafgedanke der "Vergeltung" gegenüber Kindern "unangemessen und verboten" ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Keine Rechtsberatung :)

wmsieger 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 17:25

Wenn das Elternhaus dafür verantwortlich ist, muss das Kind aus diesem entfernt werden. 

Das ist etwas wo ich nicht mitgehe. Ich bin dafür, dass Jugendliche unter 14 strafrechtlich verfolgt werden. Aber nicht dass sie aus ihren Familien herausgerissen werden.

VaryNia  30.06.2025, 17:28
@wmsieger

Dir ist bewusst, dass auch gegen Jugendliche Freiheitsstrafen verhängt werden können? Dadurch werden sie auch (für eine längere Zeit) aus ihren Familien gerissen.

Ich stimme dir aber insoweit zu, dass das Nehmen der Kinder aus der Familie wirklich nur das letzte Mittel sein darf.

Herabsetzen

Es ist ein bisschen schwierig. Wir haben ein griechisches System, was Volljährigkeit betrifft. Im Antiken Griechenland war es 18 Jahre. Aber wir haben ansonsten ein romanisches Rechtssystem. Auch was das Strafrecht betrifft. Das ist kontrovers, da in Rom die Volljährigkeitsgrenze 12 war …