95-100°C CPU-Temperatur - (Dauerhafte) Schäden möglich?
Hallo zusammen,
ich hab nen Ryzen 5 2400g im PC der aktuell stundenlang am Videos konvertieren per HandBrake ist, dabei im Schnitt aber so 95-100°C Heiß wird. Der Prozessor ist auf 3,8GHz übertaktet, läuft bei (hohen, aber noch ok) 1,4V. Der PC läuft so stabil, aber kann man dem Prozessor diese Temp. dauerhaft zumuten? Die Spannung dürfte ja ok sein.
6 Antworten
95 - 100°C? Das würde ich weder meiner CPU noch meiner GPU antun wollen, diese laufen auf max. 60°C
Meine letzte CPU ist bei 110°C Durchgeschmort.
Also ich würde diese Temperatur nicht empfehlen und dringend raten die Lüftung oder Kühlung zu erweitern oder einfach höher einzustellen.
Da hast du ja glück gehabt, es kommt immer auf die CPU, die Dauer der Temperatur und Werk spezifische "Mängel" an.
Haben die Ryzen-APUs nicht auch noch das Temp.-Offset?
Mein Ryzen 2400g läuft auf nur 2,3 ghz.
Der ist aber auch in einem HTPC und ich kriege ihn sonst nicht unter 50 grad beim rendern.
Dies dauert dann halt was länger, na und?
Ich würde dir empfehlen einen deutlich besseren kühler zu kaufen und Übertaktung etwas weg zu nehmen. Die Temperatur ist VIEL zu hoch! Über 70 Grad würde ich nicht gehen.
Hallo,
ich finde, dass 85°C eine gesunde Obergrenze sind. Ich würde einen besseren Kühler verbauen oder den Airflow im Gehäuse verbessern.
LG
Hast du ein paar Eier?
Wenn ja, dann schlag sie mal drauf. Diese Hitze muss praktisch genutzt werden!
Und jetzt mal ernsthaft, diese Temperatur ist nicht gut und sie muss schleunigst runter.
Nimm Takt weg oder setze einen besseren Kühler drauf.
Hab jetzt das Gehäusefenster abgemacht und schwupps, 80°C. Da muss nur der Airflow überarbeitet werden.
Und dennoch würde ich einen besseren Kühler drauf setzen.
Eine entfernte Gehäusewand ist übrigens tödlich für guten Airflow.
Dies würde eher sagen das du aktuell gar keinen Airflow hast.
Ich hab nur einen einzigen Gehäuselüfter, der keine Möglichkeit hat Luft von Aussen anzusaugen. Liegt am (von mir nicht ganz weisen gewähltem) Gehäuse
Ich würde an deiner Stelle dennoch den Takt weg nehmen.
Und du guckst das du einen besseren Airflow hin bekommst, setze dabei nicht auf RGB sondern auf Effizienz!
Und ersetze vielleicht dennoch den CPU Kühler.
Der boxed ist nun nicht so gut.
RGB? Hab ich net, Braucht unterm Schreibtisch kein Schwein. Was würdest du dann fürn Takt nehmen? Auf Standarttakt hat er nämlich die gleichen temps wie übertaktet
Dafür das du kein RGB hast und sagst das du es nicht brauchst, gibt es von mir einen Daumen. =)
Welchen Takt ich nehmen würde, kann ich dir leider nicht sagen. Habe den Prozessor selbst nicht im Einsatz.
Ich würde wie gesagt die Kühlung optimieren und schauen was er dann für Temperaturen erreicht.
Mit dem Boxed Kühler oder? Eine CPU kann das ab und ich kenne niemanden dem seine CPU gestorben ist, außerdem: solange die sich nicht drosselt, ist alles okay.
Jo, Boxed Kühler. Drosseln kann se net, da übertaktet. War ursprünglich auf 3,9GHz, da wurdse dann zu warm - Absturz
Ja, wenn du sie übertaktest mit dem Boxed Kühler bist du doch selber schuld. Einfach wieder underclocken
Die Temperatur steigt ja nicht weiter, die bleibt stabil in dem Bereich. Der einzige Grund für underclocking wär für mich sollten durch die Temp. Irreparable Schäden entstehen.
Die Temperatur ist nicht gesund. Maximal 70-80 Grad, mehr sollte echt nicht sein! Kauf dir nen besseren Kühler oder nimm den Takt weg.
Deiner ist bei 110 Grad kaputt gegangen mein kühler war defekt und da waren die 132 grad am Start und er lebt noch