5liter Benzin in Diesel Fahrzeug?

3 Antworten

Haben wir damals sogar im Fahrschulauto so gemacht - auf Geheiß des Fahrschullehrers - zwar nur im Winter, aber auch im Sommer sollte es keine Probleme geben, wenn Du normal fährst.


LenMar8590  03.08.2025, 12:37

Früher war das kein Problem. Da hatten die meistenmotoren Diesel noch die unverwüstlichen Reihen-Einspritzpumpen, die über das Motoröl geschmiert wurden. Damals wurde sogar die Beimischung von (Normal-)Benzin bei starker Kälte empfohlen, um das Ausflocken von Paraffin zu verhindern.
Inzwischen sind aber die Einspritzanlagen so empfindlich geworden, dass selbst kleine Mengen Benzin im Diesel sehr große Schäden verursachen können.
Die beweglichen Teile der gesamten Einspritzanlage werden nur über den Kraftstoff geschmiert. Sollte es durch einen zu hohen Benzinanteil im Diesel zu einer Mangelschmierung kommen, wird in aller Regel die Hochdruckpumpe beschädigt. Die dabei entstehenden Metallspäne verteilen sich im gesamten Kraftstoffsystem. Um den Schaden zu beseitigen, müssen nicht selten alle Teile der Kraftstoffanlage (inkl. Tank) ersetzt werden. Die Kosten dafür liegen im oberen 4-stelligen Euro-Bereich bei einem Mittelklasse-PKW.
Also: Niemals Benzin in ein Dieselfahrzeug füllen.
Es besteht heute auch nicht mehr die Gefahr, dass der Kraftstoff während der Fahrt ausflockt, und den Motor zum Stillstand bringt.
Während man früher bei einigen Fahrzeugen eine Kraftstoffvorwärmung hatte, um Störungen bei kalter Witterung zu vermeiden, gibt es heute sogar einen Kraftstoffkühler. Bei modernen Dieselmotoren erwärmt sich der Kraftstoff während des Betriebs deutlich mehr, als es früher der Fall war. Deswegen wird der in den Tank zurückfließende Kraftstoff gekühlt, Ansonsten würde er mit der Zeit immer wärmer werden, und irgendwann Betriebsstörungen verursachen.
Wenn der Motor einmal läuft und warmgefahren ist, sollte es auch bei strenger Kälte keine weiteren Probleme geben.

Ältere Modelle vertragen das problemlos.

Bei Common Rail oder Pumpe-Düse Einspritzung kann es jedoch zu Problemen kommen, weil die Schmierwirkung des Kraftstoffs herabgesetzt ist.