Benzin im Diesel...
Hallo, ich habe heute 11 Liter Benzin (im 60 Liter-Tank) statt Diesel getankt, dann vollgemacht mit Diesel. Wo liegt die kritische Toleranz (TDI-Motor) und was kostet es ungefähr wenn man in der Werkstatt den Tank leermachen lässt?
9 Antworten
Ähnliches ist mir auch passiert ... schäm Ich hatte damals ca. 20 Liter Super getankt und bin gefahren (an der Tanke heißt der Diesel Super Diesel, was mich ein wenig aus dem Konzept geworfen hatte). Später rappelte der Wagen und der hinzugezogene ADAC hat mich beraten - wir trafen uns an einer anderen Tanke gleicher Marke. Dort habe ich mit Diesel vollgemacht (war dann nochmals 55-60Liter) und der Mann vom ADAC meinte, dass damit alles gut gegangen sei. Ich kann also weniger fachlich als aus-Erfahrung berichten, dass dieses (und das entspricht fast Deinen Werten) ohne nachhaltige Schäden ausgegangen ist. Sollte man halt nicht öfter machen :-)
"moderner" Diesel-Motor??? 2,9 TDI Bj. 03 - somit glaube ich: ja. Der Tank war damals eher leer, bevor ich Super beigetankt hatte, vielleicht 5-7 Liter Diesel vorher drin. Der ADAC-Mann hatte wohl auch noch bei den ersten Start-Versuchen irgendwas im Motorraum gebastelt - ich glaube irgendeinen Filter oder eine Punpe manuell betätigt (?). Sorry, kenne mich halt wenig mit Autos aus
Ich denke nicht, das 11L Benzin + ca. 49L Diesel auch einem neueren Motor was ausmachen. Der Benzin Anteil ist doch eher gering, ich würde die nächsten 500Km alle 150Km Diesel nachtanken, damit sollte sich das erledigt haben. Ich würde aber versuchen, mich noch bei einem echten Experten zu vergewissern, schildere dem das Mischungsverhältnis.
Immerhin haben die unechten Experten hier alle eigene Erfahrungen gemacht.
Ich kann mich noch schwach dran erinnern, daß man bei Dieselmotoren vor etlichen Jahren im Winter bei großer Kälte (- 15 °C) gegen das Ausflocken des Paraffins im Diesel zunächst Benzin und dann Diesel eingefüllt hat. Ich kenne nicht mehr das Mischungsverhältnis, aber es waren etliche Liter Benzin (ca. 10 - 15 %). Das Gemisch dürfte bei Deinem Wagen also nicht viel ausmachen.
TDI hat genauso Einspritzdüsen wie ein normaler Diesel.
@MathiasMünch: Er hat ja auf das Benzin noch Diesel gefüllt, also "richtig" durchgemischt. Der Dieselmotor verschluckt sich nicht.
Hallo, ich muß mich korrigieren! Gemäß Google-Quellen wird bei modernen Einspritzsystemen dringend geraten, den Motor nicht zu starten, den Tank leerzupumpen, möglichst die Dieselleitung noch mit Diesel zu spülen und dann erst mit Diesel zu betanken.
Andernfalls würde die Einspritzpumpe (bis 1600 bar! bei modernen Motoren) durch dem fehlenden bzw. mangelhaften Schmierfilm kaputt gehen.
Ein Link: http://www.autobild.de/artikel/diesel-im-winter_40027.html
Ich kann dir nur sagen Passieren kann nichts ich habe selber erlebt und nichts passiert Mit meinem Audi A6 2,5 Diesel bj2007 habe aus Versehen zg 30litre Benzin getankt und wie ich das gemerkt habe dann mit Diesel Vol getankt und alle 150km Diesel nach getankt gar nichts passiert nur nicht Schnell sondern normal gefahren und gar nichts Passiert das Auto läuft heute noch super
mit Tank ab pumpen ist meine Meinung her ist nur Geld falle und nichts anders
Hat recht mir ging es auch so diese Woche waren 5,5 Liter Benzin sofort super Diesel drauf und dann immer wieder nach ca 100 km und er läuft opel meriva 1,7 2013 Baujahr
Glaubst du was du da absonderst , du hast soetwas niemals erlebt überlebt
Früher hat man im Winter als Schutz gegen das Versulzen des Diesels bei niedrigen Temperaturen etwas Benzin hinzugetankt. Heute hat Diesel "gerinnungshemmende" Zusätze schon drin,so dass es unüblich ist. Aber wieviel die heutigen Motoren davon vertragen weiss ich nicht. Bei einem Bekannten von mir behauptete BMW über die Hotline, nicht nur der Tank müsse gelehrt werden, sondern die ganze Kraftstoffanlage mit Pumpe und Zuleitung müsse gereinigt werden.Kosten ca. 2.000 EUR. Er hat den Fehler aber noch an der Tankstelle bemerkt und den Motor mit dem getankten Benzin nicht angelassen. Der Tankwart gab ihm eine Adresse von einem freiberuflichen Abpumper, der hat den Tank unter dem Rücksitz aufgeschraubt, alles Benzin ausgepumpt und mit Entsorgung des Benzins ca. EUR 600,-- genommen. Ich wüßte aber nicht, wie ich im Branchenbuch nach so einem Abpumper suchen sollte. Da es aber öfters zu passieren scheint, haben vielleicht mehrere Tankstellen einen an der Hand.
Dein letzter Satz ist beruhigend, denn das Falschbetankungsproblem kommt nicht selten vor. Notfalls andere Tankstellen anrufen.
Hattest Du damals ein Auto mit "modernem" Diesel-Motor und wieviel Diesel waren mit den 20 Litern Super zusammen im Tank?