Don´t feat trolls!

...zur Antwort

Auch wenn ich nicht genau weiß, welche Papp-Kiste Du meinst, so glaube ich, dass Du beim schwedischen Haus mit den vier gelben Buchstaben fündig wirst.

...zur Antwort

Sorry, aber ich bin schon aus der Schule raus. Ich verstehe deine Rechnung nicht und dadurch auch Deine Frage bzw. Dein problem nicht....

...zur Antwort

Was genau ist Dein Problem?`

Wenn Du eine Hundehaare-Allergie oder ähnlkiches hast, so hätte ich dieses mit dem vermieter besprochen und ihn konkret gefraht. So wie ich ihn gefragt hätte, ob es eine Nichtraucherwohnung ist.

...zur Antwort

Ob Du nun JETZT mit den Briefen etwas anstellst (Kontakt aufnehmen oder so), kannst Du JETZT entscheiden. Ob Du diese wegwerfen solltest, würde ich mir an Deiner Stelle nochmals gut überlegen. Verpack die Kiste (ist jqa nicht so groß) und heb´ sie Dir auf. in ein paar jahren oder Jahrzehnten hat die Kiste vielleicht nochmals eine große Bedeutung für Dich - wirf sie nicht weg! Was vorbei ist, ist vorbei - ja! Aber die Erinnerung daran bleibt, so vielleicht auch die Kiste.

...zur Antwort

Die Katze sieht vielleicht noch den Traktor ..... Abner ich denke schon, dass auch Tiere ihre Altersschwäche spüren - die Frage st wohl eher, ob sie intelligent genug sind, dieses zu deuten? Elefanten haben doch auch einen Elefantenfriedhof, auf den sie sich zurück ziehen - oder ist das eher eine Sage?

...zur Antwort

Das kommt auf die Technik an! Wenn das Tadschentuch (auf der Heizung) getrocknet und später "refreshed" genutzt wird, finde ich das auch eklig. Aber solange es noch unbenutzte Stellen gibt (und man sich zurechtfindet), ist alles im grünen Bereich. Zudem nutzt Deine Freundin das Taschentuch doch, oder Du auch????

...zur Antwort

Ein mündlicher Vertrag ist auch ein gültiger Vertrag - nur geht das meist nur soweit, wie beide Vertragsparteien sich weiter einig sind. Wenn eine Seite etwas anderes möchte, so sieht es schlecht aus, denn es ist nirgends festgehalten und für andere ersichtlich, wie nun was vereinbart wurede. Daher immer schriftlich etwas festhalten und von beiden unterzeichnen, anmdsonsten kann sich eine Seite drauf berufen, dass es nicht so abgesprochen sei.Hast Du denn einen zeugen für Eure Vereinbarung und die weiteren Absprachen?

...zur Antwort

Glücklich machst Du sie bestimmt nicht, wenn Du eine "Anleitung" dabei hast! Sprich mit ihr!

...zur Antwort

Sportmuseum (daneben das Schokoladenmuseum - läßt sich gut kombinieren).

...zur Antwort

Die letzte Frage ist unerheblich, denn wenn die anderen Mietparteien deutlich mehr duschen und baden, dann fällt das auch auf Deine Rechnung. Somit könntest Du z.B. 0 Liter Verbrauch haben und trotzdem zahlen, da im gesamten Objekt 1000 Liter Verbrauch anfallen. Dann werden 30% = 300 Liter über die Wohnfläche verteilt. Solltest Du nun z.B. 50qm von insgesamt 150qm haben, zahlst Du immer noch 100 Liter + Deinen tatsächlichen Verbrauch (0 Liter).
So verstehe ich dieses zumindest. Also bzgl. der Abrechnung ist Dein persönliocher Verbrauch weniger ausschlaggebend, sondern der Gesamtverbrauch. Aber grundsätzlich ist ein sparsamer und ökologischer Verbrauch bei allen wünschenswert - vielleicht mal mit allen Mietparteien besprechen.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass Du Gluten so einfach kaufen kannst. Gluten ist das Klebeeiweiß des Getreides. Einige Menschen haben eine Unverträglichkeit dagegen, die dann anstatt Weizen (hoher Glutenanteil) eher Dinkel nutrzen.
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Gluten

...zur Antwort

Ist der Hintergedanke auch öffentlich von ihm verbreitet worden oder ist es Deine Vermutung oder eine Äußerung eines kritikers oder Kommentators?

...zur Antwort