3 keplerisches gesetz?
Hallo,
Ich benötige Hilfe bei der Aufgabe. Und zwar habe ich als Lösung: dass die umlaufdauer des Satelliten: ca 12,66 Tage beträgt. Leider habe ich keine Lösung und wollte fragen, ob die Lösung richtig ist
2 Antworten
LG H.

Wenn im Zähler und im Nenner die gleiche Einheit steht, dann kürzt man sie. In solchen Fällen muss man die Einheiten vorher nicht in die Grundeinheiten umrechnen.
Die Bildung des Kehrwertes ist das Ergebnis der äquivalenten Umformung.
Also bildet man immer den kehrwert?
... , nur wenn es die äquivalente Umformung erfordert
Das kann nicht richtig sein, denn die ISS in etwa 400 km Höhe hat eine Umlaufzeit von etwa 1,5 h.
Richtig ist es, den Erdradius zur Höhe des Satelliten zu addieren. Beim Mond wurde das wohl bereits getan.
Da die Umlaufzeit des Mondes um die Erde bekannt ist, sollte es jetzt kein Problem mehr geben.
(Es sollte etwas zwischen 1,5 und 2 Stunden herauskommen.)
Vielen Dank, rechnet mandie einheiten aber nicht immer erst in Meter und in Sekunden um?