Lösungsvorschlag
LG H.
Lösungsvorschlag
LG H.
LG H.
Ein Körper befindet sich im statischen Gleichgewicht, wenn die Vektorsumme aller angreifenden Kräfte Null ist. F1 + F2 + FR = 0
Der Körper ruht oder er bewegt sich geradlinig, gleichförmig (Trägheitsgesetz).
LG H.
Lösungsvorschlag mit Korrekturfaktor
LG H.
Bingo ! 100 Punkte
LG H.
LG H.
Im stromlosen Zustand des Elektromagneten (Spule mit Eisenkern) müssen sie beiden abgewinkelten Hebelarme wieder in die Ausgangslage bis zum Anschlag an die roten Kappen gehen. Dafür sorgt die Rückstellfeder, indem sie beide Hebelarme auseinander drückt. Bei Schwergängigkeit kann ggf. die Federkraft dazu nicht mehr ausreichen.
In diesem Fall hilft u.U. je ein Tropfen Maschinenöl in die Lager der beiden Hebel.
Die Funktion der Hebel ist im ausgebauten Zustand des Bauteils nicht ersichtlich.
Die spitzen Enden der Hebelarme deuten m.E. auf eine bestimmte Schaltfunktion hin.
Viel Erfolg beim Restaurieren des Schmuckstückes aus längst vergangener Zeit.
LG H.
LG H.
Lösungsvorschlag mit Kräfteansatz
LG H.
LG H.
LG H.
LG H.
LG H.
LG H.
LG H.
LG H.
Bücherverbrennung hat es schon einmal gegeben - mit fatalen Folgen.
LG H.
LG H.
passt!
LG H.
Lösungsvorschlag
LG H.