12600KF auf 14600KF upgraden oder warten?
Hallo zusammen.
Grundsätzlich brauche ich das Upgrade nicht dringend, allerdings würde ich den 12600KF momentan noch für rund 100-150€ losbekommen, das heißt, das Upgrade würde mich nur 150-200€ kosten.
Gleichzeitig könnte ich dann beim neuen Upgrade, die CPU direkt mit dem Mainboard und ggf. sogar Kühler verkaufen, was bei einer 14600KF dann vermutlich einfacher wird, als mit einer 12600KF und zu einem höheren Preis.
Und für die Dauer hätte ich dann eine potentere CPU.
Was meint ihr dazu? 12600KF verkaufen und die 14er CPU holen für die nächsten 1 - 1,5 Jahre oder warten, auch wenn es schwieriger wird die CPU und MB dann zu verkaufen?
Danke für eure Zeit.
7 Stimmen
5 Antworten
Hallo,
die 150 bis 200 Euro lohnen sich in meinen Augen nicht wirklich. So viel mehr Leistung wirst du au nicht haben. Kommt halt auch auf das gesamte System und den Anwendungszweck drauf an.
LG
hi
die spieleprogrmammierer solln erstmal alle kerne des 12600 sinnvoll nutzen, bevor es nochmal doppelt so viele werden, oder kennts du Games die über den 4. Core hinaus arbeiten?
LG
Harry
Werden wir sehen. Erstmal beobachten bevor man viele Euros raustut. Wenn er so gut ist wie behauptet und günstiger wird, dann zuschlagen. Ist am schlausten
Das Upgrade ist viel zu gering, lohnt sich überhaupt nicht.
LG
Danke für deine Meinung.
Allerdings ist das Upgrade ein Boost von rund 26%. Das Upgrade vom 13er würde sich definitiv nicht lohnen, das sind nur 2-3% mehr Leistung, aber vom 12er ist es schon ein Upgrade.
Das stimmt nicht. Der 14600k hat (fast) exakt die selbe Leistung wie der 13600k.
Du hast damit deine Frage schon selbst beantwortet. Ein Upgrade von 26% ist es wirklich nicht wert. Der Praxisrelevante unterschied in Spielen ist wirklich minimal.
Der 14600k hat (fast) exakt die selbe Leistung wie der 13600k.
Richtig, ich habe aber den 12600k. Ich hatte ja dazu geschrieben, dass sich ein Upgrade vom 13er nicht lohnen würde. Vom 12er ist es aber dann doch noch ein Unterschied.
das ist somit der schlechteste Vergleich den man hätte bringen können.
In dem Video wird eine 3090TI als Grafikkarte verwendet. Welcher Mensch benutzt denn bitte eine 3090ti mit nem 12600k. Total quatsch.
In dem Video wurden die Spiele auf 4k mit max details gespielt, da kannst du halt keine 3050 oder 2070 oder sowas anschließen. 😉
Ansonsten könnten wir auch das hier nehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=FshYDPq8SbE
Alle Spiele auf 1080p, die CPU wird also bottleneck sein. Hier gab es dann min 15% Boost auf allen Spielen.
So quasi alle Kommentare die ich lese raten dir vom Upgrade ab. Warum ist das denn so ? :
nun weil es sich nicht lohnt für das bisschen mehr Leistung (+~20-25% wenn überhaupt) so viel Geld zu investieren + die CPU in den PC einzubauen.
Erst mal fragst du in deiner Frage ob sich ein Upgrade lohnt. Jetzt hast du deine Antworten bekommen (die dir offensichtlich nicht so gefallen...), aber auf einmal erklärst du jetzt den läuten dass es sich objektiv lohnen würde. Wer hat denn hier die Frage gestellt du, oder ich ? 😉
Wenn du upgraden willst dann mach es doch dich wird keiner aufhalten... Meine und viele weitere Meinungen solltest du mittlerweile kennen.
Wer hat denn hier die Frage gestellt du, oder ich ? 😉
Ich habe nach euren Meinungen gefragt, ob ihr dies genauso seht wie ich - offenbar nicht. Dafür dann auch das "Hilfreich" und das "Danke!".
Alle Kommentare meinerseits wollten lediglich ein paar merkwürdige Sätze innerhalb Antworten selbst aufgreifen. So sagte einer, dass sich das Upgrade vom 13er auf den 14er nicht lohnen würde (stimmt!) - dabei geht es hier aber um den 12er. Die Antwort war also verfehlt.
Dann schriebst du z. B., dass der Effekt auf die FPS nur sehr geringfügig ist - alle Videos die ich diesbezüglich gesehen habe, gaben zwar kein 100% Sprung aus, aber eben min 15% mehr FPS quer durch alle Spiele auf 1080p.
Da stellt sich dann die Frage, ob man das nur als "bisschen" mehr Leistung betrachten kann und wann genau sich ein Upgrade lohnt.
..............
Letztlich war die Frage aber eben aus wirtschaftlicher Hinsicht gefragt. Den 14er könnte ich ohne MB Upgrade nutzen, da 12er, 13er und 14er alle den gleichen Socket nutzen. Damit könnte ich mir min 2 Jahre Zeit für das nächste CPU Upgrade erkaufen. Mit dem Verkauf des 12600KF momentan, würde die Anschaffung dann auch eben "nur" 150-200 € kosten.
Beim nächsten Upgrade in 2 Jahren dann oder so, könnte ich dann das MB samt 14600KF und den 32 GB DDR5 6000 C-30 RAM im Paket verkaufen an Leute, die dann auf Medium Equip upgraden wollen. Das dürfte leichter gelingen als mit einer 12600KF CPU, die dann bereits 4-5 Jahre alt ist, statt einer 2 - 2,5 Jahre alten CPU.
Achso. Ich habe deine Antwort so verstanden, dass sich ein Upgrade von einem 12600k AUF ein 13600k nicht lohnen würde.
Das lohnt sich nichteinmal ansatzweise.
Danke für deine Antwort.
Wenn ich deinen anderen Kommentar aufgreife, hast du mich wohl missverstanden. Ich habe nicht den 13600k, sondern den 12600k.
Also ich habe Alder Lake und würde ein Upgrade auf die neuste Raptor Lake Generation ins Auge fassen, da beide mit dem 1700er Sockel arbeiten.
Ich habe schon verstanden, dass du den 12600k hast...
Einfach warten. Warum upgraden, wenn alles funktioniert?
Never touch a running system!
Danke für deine Meinung.
Allerdings schadet ein Upgrade schadet ja nicht und die Gründe für die Überlegung habe ich ja im Detail beschrieben.
Danke dir!
Nicht viele, aber bei Spiderman Remastered z. B. bekommst du selbst auf 4k Auflösung noch 15% mehr FPS mit dem 14er. Dort werden die Kerne also z. B. ganz gut beansprucht.
Und natürlich stehen sich 5,3 vs 4,5 P-Core Takt gegenüber, davon profitiert jedes Spiel, egal wie viele Kerne sie beanspruchen. Vor allem wenn man auf 1080p bis 1440p spielt, oder nicht?