Kinderschutzsoftware auf PC und Handy

Meine Schwester und ich haben immer noch eine Kinderschutzsoftware auf dem PC und Handy. Diese Software ist so eingerichten mit Altersbeschränkung und Kontrollen durch die Eltern. Ich finde es nicht ok und wollte gern wissen ob das nach euerer Meinung so sein sollte
Ja, in euerm Alter ist es richtig eine Schutzsoftware zu haben
Es ist ausschließlich Elternangelegenheit dies zu installieren
Nein, in euern Altern ist das nicht nötig
9 Stimmen

Mit zunehmenden Alters Wesensveränderungen Schwiegereltern?

Meine Schwiegereltern leben im Ausland und haben sich in letzter Zeit sehr verändert. Mein Schwiegervater hatte vor 2021 eine Bypass Operation am Herzen gehabt. Seitdem haben sie sich etwas verändert ob es daran liegt, bin ich nicht sicher. Der Kontakt beruht im Moment immer von meiner Seite aus und einseitig.. auch ich merke, dass ich immer weniger die Familie kontaktiere, weil von ihn einfach gar nix mehr kommt. Das belastet mich einfach sehr. Die Frage ist einfach liegt das einfach an dem Alter, dass man immer älter wird und vielleicht das Wesen sich mit verändert . Mein Mann sagt zu dem Thema gar nix besonderes. Ich bin seit zwölf Jahren verheiratet und lebe seit den letzten zwei Jahren wird mir weder noch an Geburtstag noch an Feiertagen gratuliert. Ich bin da eher so feinfühlig und mache das jedes Jahr aber in letzter Zeit kommt von schwiegereltern einfach gar nix mehr. als wir dann in den Sommerferien letztes Jahr mit den Kindern angereist sind, hatten sie auch überhaupt keine Geduld. Die Kinder haben sich nicht wohl gefühlt. Die Atmosphäre war anstrengend. Sie wollen nicht mehr hin. Ich denke beide sind depressiv. Ich überlege da nicht mehr hin zu gehen. Meine Kinder möchten da auch nicht mehr hin. Glaubt ihr, dass die sich im Wesen verändert haben? Ich habe das Anrufen jetzt eingestellt. Ich renne keinem hinterher, hatte auch eine sehr schwerwiegende Erkrankung hinter mir. was würdet ihr tun?

Wie geht man mit Kleinkindern um?

Ich soll bald die Kinder meines Freundes kennenlernen, habe aber selber keine Erfahrung mit kleinen Kindern außer meine eigene Kindheit. Mit anderen Kleinkindern hatte ich in meiner Jugend nicht viel zu tun. Es sind zwei Jungs 5 und 7, sind beide in Fußballverein. Der eine mag Autos sehr, der andere baut wohl noch sehr gerne. Was wären gute Einstiege und worauf muss man achten. Mein Freund meint, solange ich so bin wie ich bin, wird das schon gut sein. Vielleicht mache ich mich auch nur verrückt, aber es soll ein guter Start werden. Dementsprechend meine Frage: hat irgendjemand Tipps, wie man mit kleinen Kindern allgemein und speziell mit diesen umgeht?

Eine Frage an alle Eltern

Wir planen einen ganz besonderen Waldkindergarten mit Bauernhof-Anbindung für bis zu 50 Kinder – mitten in der Natur, mit viel Liebe, Herz und pädagogischem Konzept. Die Kinder verbringen den Tag draußen im Wald, dürfen Tiere füttern, über die Wiesen toben, im Matsch spielen, den Jahreszeiten folgen und die Welt ganzheitlich entdecken – immer begleitet von ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern (6 Vollzeitkräfte). Unser Konzept vereint Naturpädagogik, Tiernähe und ganz viel Freiheit – mit Sicherheit, Struktur und Wärme. Jetzt sind eure Meinungen gefragt: Wie viel würdet ihr pro Monat für einen Platz in diesem einzigartigen Waldkindergarten bezahlen? Bitte begründet eure Antwort kurz – was ist euch wichtig? Was spricht euch an? Eure Antworten helfen uns, den Kindergarten familiennah, fair und zukunftsfähig zu gestalten. Vielen Dank für eure Unterstützung!
350€
400€
450€
500€
550€
600€ (so hätte ich jetzt getippt)
650€
700€
3 Stimmen

Mutter sagt, ich habe fettige Haare und muss deswegen einer Freundin absagen?

Hallo zusammen! Ich wollte mich heute spontan mit einer Freundin treffen. Meine Mutter hat zugestimmt und gesagt, ich kann das machen. Jetzt, in etwa 2 Stunden später hat meine Freundin zugesagt und wir wollten uns in ca. 10 Minuten treffen (wir sind Nachbarn). Das habe ich meiner Mutter gesagt und dann hieß es AUF EINMAL, ich hätte fettige Haare und so könne ich mich ja nicht sehen lassen und sie fände das nicht gut und ich würde aussehen, wie eine Vogelscheuche!!! Jetzt musste ich meiner Freundin sagen, dass ich jetzt leider doch nicht kommen kann und erst in 1 Stunde bereit bin. Dadurch hält sie mich aber ja immer für unzuverlässig! Ich sage zu, 5 Minuten später sage ich ab!? Ich gehe jetzt duschen, aber wie kann ich so etwas verhindern? Gerade auch, weil sie da ja auch „beleidigend“ wird, also so Vogelscheuche, mit Öl übergossen, schrecklich, ekelhaft… Findet ihr ihr Verhalten angemessen? Mein Vater hat ihr direkt zugestimmt und war voll gegen mich. Das ist aber immer so, da meine Mutter sich, wenn er nicht verständnisvoller wird, sich von ihm trennen will. Viele Grüße und frohe Ostern! 🐣

Was tun, wenn Bereitschaftspflegefamilie wahrscheinlich überfordert?

Hallo, ich bin mir jetzt gar nicht so sicher, wie ich diese Frage stellen soll, bin aber zumindest doch so ratlos, dass ich mir andere Meinungen dazu anhören möchte. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und eine Mietpartei hat hier neuerdings ein Kind im Rahmen einer Bereitschaftspflege aufgenommen. Nun ist es so, dass die Familie hier schon seit fast 10 Jahren wohnt. Ich habe keinen direkten Umgang mit ihnen, habe aber schon diverse Sachen erlebt - da wurde die kleine Tochter (damals 3 1/2) vor dem Haus verprügelt und die Treppe in den ersten Stock hochgezerrt. Die Söhne, beide unter 10 Jahre, werden bei Vergehen immer mal wieder in den Hausflur gesperrt und unterhalten dann mit ihrem Geschrei, Geheule und Tritten gegen die Wohnungstür das ganze Haus. An Wochenenden, wenn diese Familie zuhause ist, wird dort nur auf russisch geschimpft - und zwar so, dass alle etwas davon haben. Im Sommer auch bei offenem Fenster. Neuerdings macht diese Familie Bereitschaftspflege und hat ein kleines Kind (laut einer Mitbewohnerin ca 2 Jahre) aufgenommen. Den ganzen Tag wird das Kind nur auf russisch traktiert. Das Jugendamt hat sich wohl schon von der ordnungsgemäßen Unterbringung überzeugt, aber Kunststück, der Vater der Familie ist beim Jugendamt der Stadt. Als er mal seine Tochter (zu dem Zeitpunkt höchstens 5 Jahre) ausgesperrt hatte und weggefahren war, kam die Kleine weinend zu uns. Sie musste dringend aufs Klo und wir ließen sie unsere Toilette benutzen. Als er mit seiner Frau zurückkam haben wir die beiden angesprochen, dass wir so langsam mal darüber nachdächten, das Jugendamt einzuschalten - damals hat er uns ausgelacht und meinte, wir sollten das ruhig doch mal versuchen - nun inzwischen wissen wir ja um seinen Arbeitsplatz bescheid. Trotzdem fragen wir uns, wen man jetzt ansprechen kann/soll. Als er mit seinen Kindern so umgegangen ist, haben wir uns auch teilweise gedacht, dass das eben bei denen so üblich ist, aber wie soll ein Kind aus einem Kriegsgebiet ein evtl. Trauma überwinden, wenn es den ganzen Tag nur auf russisch traktiert wird? Zumal sich das Jugendamt ja immer ankündigt, bevor es vorbeikommt - eine Bekannte hat neulich gesehen, wie die Tochter, mittlerweile 14, einen ihrer kleinen Brüder vor sich her-getreten hat und immer wieder rief: "Mach schneller, das Jugendamt kommt doch gleich vorbei". Scheinbar musste alles perfekt gestellt sein. Eben Kollegen unter sich. Ich verstehe ja, dass das Jugendamt froh um jeden ist, der ein Kind zur Pflege aufnimmt, aber so geht es doch auch nicht. An wen kann man sich in diesem speziellen Fall wenden - oder ist es dem Jugendamt prinzipiell egal, hauptsache die Kinder haben ein Dach über dem Kopf? Die Mutter der Familie ging bis vor kurzem noch einer geringfügigen Beschäftigung nach, jetzt nicht mehr, so dass die Intention hinter Aufnahme des Kindes wohl klar sein dürfte...