Eine Frage an alle Eltern

350€ 100%
400€ 0%
450€ 0%
500€ 0%
550€ 0%
600€ (so hätte ich jetzt getippt) 0%
650€ 0%
700€ 0%

2 Stimmen

5 Antworten

Wir planen einen ganz besonderen Waldkindergarten mit Bauernhof-Anbindung für bis zu 50 Kinder – mitten in der Natur, mit viel Liebe, Herz und pädagogischem Konzept.

Bevor ihr da irgendwelche Kalkulation aufstellt,braucht ihr eine Betriebserlaubnis vom zuständigen Landesjugendamt.

Wieviel du verlangen kannst,kommt auf das Bundesland an

Dir ist bekannt, das ein Platz in einem Waldkindergärten im Durchschnitt 60-200 Euro im Monat Beträgt oder? Die Preise variieren stark je nach Bundesland.

Deine Vorstellungen sind schon saftig, fraglich ob sich das die breite Masse leisten kann oder will...


Lola2172 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 15:36

Deswegen frage ich ja.

Das Preiskonzept ist aber nicht ganz klar… Für wie viel Stunden Betreuung sind denn diese Preise? Ist es egal ob mein Kind 4 Stunden oder 8 Stunden bleibt? Wie sieht es mit Frühstück, Mittagessen und Getränken aus? Ist das in diesen Preisen enthalten oder kommt das on top? Und wenn enthalten: Bezahl ich das trotzdem, wenn ich mein Kind jeden Tag früh (vor dem Mittagessen) abhole?Und wie sieht es mit „Sonderwünschen“ aus (Allergien, Vegetarier, kein Schweinefleisch, etc.), Kann das Kind dann trotzdem mitessen (wird also dafür extra gekocht), muss ich für die zusätzliche Arbeit extra bezahlen oder gar eigenes Essen mitgeben (und dann einen reduzierten Preis zahlen?)

Und welche Altersgruppen werden überhaupt betreut? Da ist der Betreuungsschlüssel teils sehr unterschiedlich und dementsprechen teurer oder billiger.

Als aller erstes brauchst du dafür eine Genehmigung und dann gibt es für Kindergärten eine Gebührenverordnung die je Bundesland unterschiedlich ist.

Sorry, aber ich nehme lieber den gratis Kindergarten den ich für meinen Sohn hatte 😘

Dieser hatte 2 Waldspielplätze in der Nähe (10-15 min Fußweg) und ein Bauernhof der sich zur Verfügung stellte und die Kids einmal im Jahr zu Besuch nahm.