Als aller erstes brauchst du dafür eine Genehmigung und dann gibt es für Kindergärten eine Gebührenverordnung die je Bundesland unterschiedlich ist.

...zur Antwort

Vielleicht sollte dir Papa mal ordentlich den Arsch versohlen.

...zur Antwort
Faust zurück geben

Das Ding ist ja, er hat sie einfach gefragt, was ja keine Straftat ist.

Dir Körperverletzung dir gegenüber schon.

...zur Antwort

Ich kann ihn verstehen, außerdem ist es ja sein Geld was du ausgiebst.

...zur Antwort

Gute Idee, so hat jeder etwas davon.

...zur Antwort

Manchmal einer der arbeiten geht hat nicht mal 850 Euro, das ist jammern auf höchstem Niveau.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ab heute Kontrollen an allen deutschen Grenzen - für wie wirksam haltet Ihr diese Maßnahme?

Als Reaktion auf den Anschlag von Solingen werden die Grenzkontrollen im Norden und Westen des Landes seit heute ausgeweitet. Innerhalb Europas sorgt das deutsche Vorgehen teils für Kritik. Auch wird eine Effizienz der erweiterten Grenzkontrollen angezweifelt...

Seit heute wieder bundesweite Grenzkontrollen

Seit heute kontrolliert die Bundespolizei Fahrzeuge, die ins Land einreisen möchten. Dabei werden die bereits bestehenden Kontrollen im Osten und Süden Deutschlands um die Landesgrenzen im Norden und Westen für mindestens sechs Monate ausgeweitet. Gewöhnlicherweise sind innerhalb des Schengen-Raums nur Grenzkontrollen an den Außengrenzen vorgesehen.

Innenministerin Nancy Faeser reagiert mit der Maßnahme direkt auf den innenpolitischen Druck, der durch den Anschlag in Solingen entstanden ist. Ziel sei es Faeser zufolge, irreguläre Migration weiter einzudämmen. Eine generelle Zurückweisung von Menschen, die in Deutschland Asyl beantragen möchten, ist rechtlich allerdings nicht möglich. Angesichts der Personalnot finden die Kontrollen jedoch nur stichprobenartig statt.

Warnung vor deutschem Alleingang

Nachbarländer wie Polen oder Österreich kritisieren den deutschen Alleingang in der Grenzpolitik. In Wien kündigte man beispielsweise an, an der deutsch-österreichischen Grenze Abgewiesene nicht zurücknehmen zu wollen. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hingegen befürwortete das striktere Vorgehend Deutschlands und gratulierte Bundeskanzler Olaf Scholz auf X zu diesem Schritt. Orban ist innerhalb der EU für seinen rigorosen Kurs im Thema Migrations- und Asylpolitik bekannt.

Effizienz der Kontrollen wird angezweifelt

Der Migrationsforscher Gerald Knaus rechnet mit Blick auf die erweiterten Grenzkontrollen keineswegs mit einem signifikanten Rückgang der Asylanträge in Deutschland. Die Beispiele Frankreich oder Österreich hätten beispielsweise gezeigt, dass Grenzkontrollen nur geringen Einfluss auf die Anzahl der Asylanträge besäßen. Weiterhin führen diese selten dazu, den islamistischen Terror einzudämmen, da sich ein Gros der islamistischen Terroristen inmitten Europas radikalisieren würde.

Möchte man das europäische Projekt Schengen nicht komplett ad acta legen, müsse innerhalb der EU in Migrations- und Asylfragen seiner Meinung nach endlich einheitlich und konsequent gehandelt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass die Grenzkontrollen ein wirksames Mittel zur Eindämmung von Asyl und Terrorismus darstellen?
  • Sollte sich Deutschland besser mit seinen europäischen Partnern abstimmen oder überwiegen im Zweifel nationale Interessen?
  • Welche europäischen Lösungen wünscht Ihr Euch für die Themen Asyl und Migration?
  • Welche Konsequenzen sollten EU-Staaten drohen, die sich im Thema Asyl nicht an die geltenten rechtlichen Rahmenbedingungen halten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe das Vorhaben skeptisch, weil...

Mit diesen Stichproben wird sich nichts ändern.

...zur Antwort

Wahrheit sagen kommt immer am besten, was soll schon passieren.

...zur Antwort

Ist doch gut wenn deine Mutter dir sagt was du hättest besser machen können.

...zur Antwort
14 jährige Tochter entwendet mein Diensthandy, um weiterhin Kontakt zu einem Jungen zu haben. Ausserdem hat sie sich von ihm entjungfern lassen. Was denkt Ihr?

Im Mai waren mein Mann und ich für eine Woche verreist. Das war die Bewährungsprobe für seine 20-jährige und meine 14-jährige Tochter ( wir sind Patchwork). Meine Tochter hat die Woche genutzt, um sich verbotener Weise mit ihrem Schwarm zu Hause bei uns zu treffen. Die große Tochter konnte sich leider nicht durchsetzen und meine Tochter wusste genau, dass ich das nicht erlauben würde. Nach unserer Rückkehr erfuhr ich von den Taten meiner Tochter ( Petting mit ihm ) und es gab die Ansage, dass ich keinen Umgang mit dem Jungen wünsche. Ihr Klassenlehrer sprach mich schon an, ob ich wüsste, welchen Umgang sie hat. Der Junge fällt immer wieder durch sein Verhalten im negativen Sinne auf. Mein Mann und ich haben die Eltern des Jungen aufgesucht und darum gebeten, dass der Kontakt beendet wird. Man stimmte dem zu. Meine Fragen, ob der Kontakt beendet sein, wurde in den Wochen darauf immer bejaht. 3 Monate später finde ich zufällig beim Bettenmachen ein Kondom bei ihr und in der Woche darauf mein Diensthandy, welches ich seit 2 Monaten suche. Sie hatte es mir entwendet und genutzt, um mit ihm Kontakt zu halten. Sie haben sich weiterhin getroffen und die berufsbedingte Abwesenheit von uns Eltern tagsüber genutzt, um in ihrem Kinderzimmer mit ihm zu schlafen. Diese Treffen fanden ebenfalls an einem Bachlauf neben unserem Dorf statt. Meine 14-jährige Tochter, zu der ich immer einen guten Draht habe ( hatte ), entwendet mein Diensthandy ( welches ich nur brauche, wenn ich von zu Hause aus arbeite > Coronazeit), lügt mich monatelang an und erlebt ihr 1. Mal an einem Bach. Wie soll ich darauf reagieren?

...zum Beitrag

Ich denke die braucht mal ordentlich den Arsch versohlt.

...zur Antwort