Vegan trotzdem Ei essen?
Heyyy
Wie man schon im Titel gesehen hat bin ich vegan aber esse trotzdem noch Eier. Die Eier kommen aber aus dem Ort und werden echt gut gehalten darauf achte ich. Ich esse auch nur diese Eier und sonst keine produkte mit ei z.B. Mayonnaise, Nudeln mit Ei,..... also um es nochmal zu betonen es sind Eier aus Bodenhaltung, die Hühner haben Auslauf und sie werden sehr regional in unserem Dorfladen verkauft.
Meine Frage ist : kann ich diese Eier essen und mich trotzdem vegan nennen ? Diese Eier sind die einzigen tierischen produkte die ich noch esse.
9 Antworten
Isst jemand Eier, dann ist dieser kein Veganer, denn Eier sind nicht vegan.
Die Bezeichnung dafür wäre Ovo-Vegetarier. „Ovo-Vegetarier verspeisen kein Fleisch, Fisch oder Milchprodukte. Allerdings essen sie Eier.“
Die Eier kommen aber aus dem Ort und werden echt gut gehalten darauf achte ich.
Was passiert mit den männlichen Küken?
Was passiert mit den Hühnern, wenn die Legeleistung nachlässt?
Handelt es sich bei den Hühnern um Qualzuchten? (Hühner wurden so gezüchtet, dass sie nicht mehr ca. 10-15 Eier im Jahr legen, sondern bis zu 300. Das ist anstrengend für die Hühner, es muss viel Kalzium aufgewendet werden usw., das kann dazu führen, dass sie Osteoporose bekommen (und dadurch Knochenbrüche), Entzündungen und generell, dass sie krank werden und schneller sterben)
Hühner sind Lebewesen und kein Produktionsmittel. Menschen, die sich aus ethischen Gründen vegan ernähren, möchten nicht, dass Tiere für sie ausgebeutet werden.
Das stimmt nicht. Auch so genannte Veganer essen tote Tiere. Karotten, Sellerie und Kartoffeln haben auf ihre schal totes klein Getier auf der schale! Selbst wenn man sie schält und wäscht sind immer noch einige dieser Tiere dran. Eigentlich sind das keine Veganer!
Einige der häufigsten Mikroorganismen und wirbellosen Tiere im Boden sind:
- Nematoden - winzige Fadenwürmer, die im Boden leben und sich von Pflanzen, Pilzen oder anderen Nematoden ernähren können. Einige Nematodenarten können Pflanzenkrankheiten verursachen.
- Milben - sehr kleine Spinnentiere, die im Boden und auf Pflanzen leben können. Einige Milbenarten sind nützlich und helfen dabei, Schädlinge und Krankheiten zu kontrollieren, während andere Arten Schäden an Pflanzen verursachen können.
- Springschwänze - kleine Insekten, die im Boden und in feuchten Umgebungen leben. Sie ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen und können helfen, den Boden aufzulockern.
- Bakterien und Pilze - Es gibt eine Vielzahl von Bakterien und Pilzen im Boden, die wichtige Funktionen erfüllen, wie zum Beispiel die Zersetzung von organischen Materialien, die Freisetzung von Nährstoffen und die Bildung von Bodenstruktur.
Als Community Experte solltest Du das wissen!
Die Bezeichnung dafür wäre Ovo-Vegetarier.
Nein, veggan
https://eatsmarter.de/ernaehrung/news/ernaehrungstrend-veggan
Ja ich weiß das alles und wenn es mach mir gehen würde würde ich auch keine mehr essen aber meine Eltern lassen es nicht zu. Die schreddern die Küken nich da das verboten ist aber die verkaufen auch Fleisch von den Hühnern
Nein, das erfüllt die Definition nicht. Wärst dann halt vegetarisch mit weiteren Einschränkungen
Naja es ist nicht vegan. Ich hab immer gesagt "überwiegend/hauptsächlich vegan" als ich halt vegan, aber noch Fisch gegessen hab
Ich würde mich dann nicht als vegan bezeichnen sondern als Vegetarier.
Dann bist du nicht vegan.
Veganer verzichten komplett auf tierische Produkte, ausnahmslos. Es spielt auch keine Rolle, ob die Tiere gut gehalten werden, sondern es geht ums Prinzip. Nenn dich bitte nicht Veganer, wenn du keiner bist.
Es ist faktisch falsch sich Veganer zu nennen, wenn man nicht vegan ist. Veganismus bedeutet der komplette Verzicht auf tierische Produkte jeglicher Art und Eier sind nunmal vom Tier. Also kann man kein Veganer sein, wenn man tierische Produkte isst, auch, wenn es nur eines oder nur manchmal ist.
Wenn sich jemand vegan nennt, und Eier isst, dann kann er das von mir aus tun. Wir leben hier in einem demokratischen Land wo man das auch tun kann, und es keiner ihm in Abrede stellen kann. Dogmatisch zu kommen macht nur eins: Das irgendwann diese Menschen sich gänzlich von Veganismus distanzieren, was dann auch das beste wäre. In Sachen Lebensstil Dogmatisch zu sein, bedeutet: Vegan sein ist Sincetologe sein. Ich wünsche schöne Ostern.
Das macht 0 Sinn. Das ist genauso, als würde ich mich Atheist nennen, aber trotzdem an Gott glauben.
Na und? Leben und Leben lassen heißt Die Losung und nicht: Du hast das zu tun was ich Dir sage.
Ein jeder Mensch hat das Recht sich so zu nennen, wie er will. Ich esse Pflanzen aus Geschmacklichen Gründen und nix vom Tier und nenne mich aus guten Gründen nicht vegan.
Jeder kann sich so nennen, wie er für recht denkt. Und ich bin ein Pflanzenfresser.