Zähneputzen

13 Antworten

Vor dem Frühstück. Duschen, Zähneputzen - dann bin ich frisch und fit für den Tag.

Die Meinung, man solle sich die Zähne danach putzen, um die Essensreste zu beseitigen, ist nicht falsch, aber das ist eigentlich nicht der Punkt. Was beim Putzen beseitigt werden muss, ist die Plaque. Und die ist vor dem Frühstück genauso da wie danach. Es ist also aus dieser Sicht egal. Aber: durch Säuren (Marmelade, Saft, Früchte, Kaffee) wird der Zahnschmelz demineralisiert und dadurch weicher. Würde man direkt nach dem Frühstück putzen, greift man also Zahnsubstanz an.

Die Essensreste, die eventuell an den Zähnen haften, schaden den Zähnen nicht, jedenfalls nicht direkt. Und eigentlich haftet da auch kaum etwas, bei mir jedenfalls nicht.

Jetzt schreiben einige, dass sie 30 Minuten nach dem Frühstück putzen. Bis dahin ist der Zahnschmelz wieder remineralisiert. Gut, an manchen Tagen würde das gehen, aber an den meisten Tagen bin ich dann bereits aus dem Haus. Ich frage mich also: wann frühstücken diese Menschen, die ja sicher auch zur Schule gehen, zur Uni, zur Arbeit?

Es ist hinreichend bekannt, dass die Nahrungsaufnahme, insbesondere Fruchtsäfte & Co., den Zahnschmelz weicher machen, und das Zähneputzen danach diesen leichter erodiert, wenn man nicht mindestens 30 Minuten wartet.

Besser, die Zähne vorher zu putzen und nach dem Frühstück dann auszuspülen und ggfs. mit Zahnseide o.ä. Speisereste entfernen

Davor kurz mit Mund ausspülen. Dann frühstücke ich und warte eine Weile und putze dann ausführlich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Networker im Bereich Gesundheit & Fitness

30 Minuten nach dem Frühstück.

Wer es andersrum macht, hat absolut keine Ahnung und macht es falsch.

Nach dem Frühstück und das seit Ewigkeiten.

Nach dem Frühstück die Zähne zu putzen ist sowieso sinnvoller.