Würdest Du ein neuwertiges Ausstellungsstück (Objektiv) als gebraucht gekennnzeichnet mit 32% Rabatt zum UVP kaufen?

14 Antworten

Würdest Du ein neuwertiges Ausstellungsstück (Objektiv) als gebraucht gekennnzeichnet mit 32% Rabatt zum UVP kaufen?

Ausstellungsstück, sollte kein Problem sein. 32 Prozent zu UVP dagegen schon.

UVP ist oft ein Mondpreis zu dem ein Produkt nahezu nie über den Ladentisch geht!

Abhängig vom realen Preis, im Laden, Internet, den Garantie, Gewährleistungsbedingungen des Herstellers und Händlers muss man sich das durchrechnen.

So geben einige Hersteller nur für den Ersteigentümer eine Garantie. Der Händler kann die Gewährleistung bei gebrauchten Waren.


SirKermit  25.08.2025, 07:56
So geben einige Hersteller nur für den Ersteigentümer eine Garantie.

Solange der Händler das Objektiv nicht verkauft hat, solange ist doch alles in Butter.

Technisch gesehen ist der erste Eigentümer der Händler. ;-)

Superhasenmaus  25.08.2025, 08:45

Das stimmt. Das wird auch bei Möbeln gern getan.

Man sollte prüfen, ob es das Teil irgendwo sogar günstiger gibt...

christl10 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 07:57

Es ist ein Fuji XF 50-140 F2,8 für 899€........

Du machst ein Problem aus keinem Problem. Wenn gesetzliche Sachmängelhaftung und Garantien dem eines nagelneuen Objektives entsprechen, dann nimm den Rabatt und fertig.

Nur wenn man keine Gebrauchsspuren sieht. Ein Kühlschrank der seitlich Kratzer hat und an die Wand kommt ist kein Problem.

Da der UVP häufig völlig gaga ist, interessiert (mich) der als Vergleichsmaßstab erstmal wenig bis gar nicht!

Ich schaue in solchen Fällen (Objektivkauf) erst mal nach dem aktuellen "Straßen"preis, soweit möglich / angeboten natürlich auch für ähnliche Angebote, also hier z.B. "Ausstellungsstück". Und wenn DANN das Angebot des Händlers(?) immer noch günstig ist, kommt es in Betracht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Natürlich... Über solche Rabatte freut man sich doch. Habe auch schon Retouren gekauft. Grund der Retoure ist natürlich nicht bekannt gewesen. Aber 2 Jahre Garantie/Gewährleistung, was soll passieren? Man probiert es aus, und wenn alles klappt und nichts auffällig ist, hat man eben was gespart. Vor allem kannst Du das Teil ja ggf vor Ort sogar noch mal schnell zumindest prüfen/ausprobieren... Und dann eben was zu sparen ist doch top.