Will Putin die NATO testen.?

5 Antworten

Zuerst Drohnen auf polnisches Gebiet. Danach Drohnen auf rumänisches Gebiet

Bereits vor Wochen wurde darauf hingewiesen, dass Russland seine Aktivitäten ständig ausweitet, auch in Deutschland und dazu natürlich in weiteren Ländern.

So nehmen u.a. die Drohnenaktivitäten stetig zu, besonders in den Bundesländern mit Küsten an Nord - und Ostsee ist die Zahl dieser Tätigkeiten angestiegen. In einer Antwort hier wurde das bereits thematisiert; Russland schippert seit Monaten stetig vor den Küsten Deutschlands und anderer NATO-Mitglieder auf und ab, das schließt russische vermeintliche zivile, als auch militärische Schiffe ein. Es ist davon auszugehen, dass von einigen dieser Schiffe Drohnen gesteuert werden, so erklären sich also die zunehmenden Sichtungen der zitierten Drohnen.

Russland hat für einen Krieg mit der NATO weder Ressourcen noch Kapazitäten, es ist nicht davon auszugehen, dass China sich an Russlands Seite auf einen derartigen Konflikt mit einlassen würde. Es ist zudem unwahrscheinlich, dass China Russland eigene Soldaten zur Verfügung stellen wird, damit Putin seine imperialistischen Bestrebungen durchsetzen kann.


Ontario 
Beitragsersteller
 15.09.2025, 07:16

Hoffe, Sie haben mit Ihrer Einstellung Recht.

Man weiss ja nie, was unter Freunden möglich ist , wenn der Freund in arge Bedrängnis kommt. China will keinen Krieg, aber es könnte Putin massiv mit Waffen unterstützen, genauso Nordkorea .

Es ist eine Form der Salamitaktik.

Augenscheinlich versucht Putin durch eine Vielzahl an geringschwelligen Aktionen eine Art Gewöhnungseffekt zu erreichen. Ein paar Dröhnchen hier, eine Angriffsdrohung da. Immer in der Hoffnung im nächsten Schritt weiter gehen zu können, ohne Reaktionen fürchten zu müssen.

Die betroffenen Länder sollen durch die ausbleibenden spürbaren Reaktionen zermürbt werden und die Hoffnung in eine Verteidigung durch ihre Verbündeten verlieren. Gleichzeitig wird so gezeigt, dass eine Aufrüstung erforderlich ist, welche Geld kostet.

Putin setzt hierbei auf einen schwachen Westen. Er hofft, dass die Rüstungsausgaben einen weiteren Teil zur unzufriedenheit der Bevölkerung beitragen und daher die Bemühungen kippen werden.

So kann er weitere Ziele, wie die "Wiedereingemeindung" des Baltikums besser erreichen.

Man fragt sich natürlich, ob Putin die NATO absichtlich reizt. Die Sache mit den Drohnen in Polen und Rumänien sieht schon so aus, als würde er testen wollen, wie weit das Bündnis geht, bevor es wirklich ernst wird. Er sieht, dass er in der Ukraine nicht so vorankommt, wie er dachte, und vielleicht versucht er, woanders Unruhe zu stiften, um abzulenken. Das Ganze wird offiziell als Zufall abgetan, aber die meisten Experten glauben das nicht wirklich.

Die Treffen mit Xi Jinping und Kim Jong Un in Peking machen die Sache noch brisanter. Da hat er sich bestimmt mit den beiden beraten, wie die ihm helfen könnten, wenn die Lage eskaliert. China ist zwar vorsichtig, aber Nordkorea hat schon signalisiert, dass sie Russland militärisch unterstützen. Es ist also durchaus denkbar, dass Putin irgendwo einen neuen Konflikt anzettelt und dabei auch Soldaten oder Material von den beiden bekommt. Das wäre quasi sein Plan B, um den Westen unter Druck zu setzen und die NATO zu spalten.

ja mit Sicherheit , vielleicht auch ihre Schwäche vorführen

Möglich. Spielt ein wenig herum, der Putin….🧐🤨

Woher ich das weiß:Recherche