Wieso geht man Studieren?

9 Antworten

Um sich ein tiefergehendes Wissen anzueignen.

Ich persönlich finde aber, dass andere Abschlüsse nicht weiter belächelt werden sollten.

Ein Fachwirt ist gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen gleichwertig wie ein Bachelor, viele Unternehmen sehen das aber nicht so.

Man kann sich auch weiterbilden wollen ohne gleich einen akademischen Abschluss anzustreben und sollte davon halt auch trotzdem einen realistischen Mehrwert haben.

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Studium, Fachabitur)

Abblmus 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 18:27
Ein Fachwirt ist gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen gleichwertig wie ein Bachelor, viele Unternehmen sehen das aber nicht so.

Der MFTA ist lustigerweise von offizieller Seite nicht wirklich eine hohe Qualifikation wird aber in der Börsenwelt sehr hoch angesehen.

Abblmus 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 18:26

Das Wissen ist ja aber in vielen Fällen Autodidaktisch erlernbar und manchmal sogar effektiver da man direkt in der Realität lernt statt in der Theorie.

Ich will nicht wissen wieso man sich Wissen aneignet, mir geht es darum WIE man sich wissen aneignet und wieso man es ausgerechnet übers Studium macht.

SirLucifer97  20.03.2025, 18:37
@Abblmus

Weil viele AG halt einfach einen dämlichen Wisch wollen, das einen Bachelor oder Master bescheinigt.

Natürlich kann man sich das Wissen autodidaktisch aneignen - die gewünschte Stelle ohne den geforderten Abschluss zu bekommen ist halt schwer. Nicht unmöglich, aber schwererer als mit Wisch.

Abblmus 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 18:48
@SirLucifer97

Kommt auf die Branche an. Gibt auch Branchen in denen Leistung mehr zählt als ein sog. "Wisch"

usgenommen von Jobs für die man Studiert haben MUSS

Naja genau deswegen halt. Das umfasst übrigens vieeel mehr Berufe als nur "Ärzte, Juristen, Lehrberufe, Therapeuten und Ingenieure".

Man sucht sich nen Beruf aus den man gerne ausüben möchte, oder zumindest ein Berufsfeld in dem man tätig sein möchte,. Wenn das nun ein Ausbildungsberuf ist - macht man ne Ausbildung. Wenn es ein Beruf ist für den man ein Studium braucht - geht man studieren.

Eigentlich ziemlich naheliegend finde ich. Fände es nur falsch wenn man sich erst auf Ausbildung oder Studium festlegt und dann sich ein Berufsfeld sucht. Anders herum wird ein Schuh draus, erst schauen was man machen will, und dann sieht man ja ob man dorthin via Studium oder Ausbildung kommt.

Ob Studium oder Ausbildung ergibt sich eigentlihc von ganz allein wenn man ne ungefähre Vorstellung davon hat was man beruflich machen möchte.


Abblmus 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 18:32
Naja genau deswegen halt. Das umfasst übrigens vieeel mehr Berufe als nur "Ärzte, Juristen, Lehrberufe, Therapeuten und Ingenieure".

Nein, das sind die einzigen Berufe für die man ein Studium braucht.

Wenn es ein Beruf ist für den man ein Studium braucht - geht man studieren.

Eben, das ist logisch, daher habe ich extra alle Berufe gelistet für die man studiert haben MUSS. Damit dieses Argument eben nicht kommt.

Fände es nur falsch wenn man sich erst auf Ausbildung oder Studium festlegt und dann sich ein Berufsfeld sucht

Das wäre nicht nur falsch sondern dumm.

und dann sieht man ja ob man dorthin via Studium oder Ausbildung kommt.

Zum glück gibts nicht nur schwarz und weiß.

MertIs  20.03.2025, 19:33
@Abblmus
Nein, das sind die einzigen Berufe für die man ein Studium braucht.

Pardon, aber das ist hal völliger Unsinn. Ist einfach nicht wahr. Wie willst du z.B. auf ne Professur bewerben? Oder Apotheker werden? Ohne Studium? Um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Aber mit wem rede ich... verschwendete Mühe.

Abblmus 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 19:39
@MertIs
Professur bewerben? Oder Apotheker werden?

Professur ist unter Lehrkräften und Apotheker gehört für mich zu der Ärzte Fraktion.

Ja, etwas fragile Schilderung.

Aber mit wem rede ich... verschwendete Mühe.

Mit Maggus sei Abbelmus redst.

Nein du kannst auch normal mit mir Diskutieren. Ich habe an anderer Stelle schon gesagt dass ich bei Wissenschaft ein Auge zuviel zugedrückt habe. Für Wissenschaft muss man auch studieren.

MertIs  20.03.2025, 19:43
@Abblmus
Professur ist unter Lehrkräften und Apotheker gehört für mich zu der Ärzte Fraktion.

Joa, wenn man sich die Welt immer so hinbiegt (oder hinlügt) wie es einem gefällt und gerade passt, dann hat man natürlich immer recht. Lächerlich.

Nein du kannst auch normal mit mir Diskutieren.

Nein kann man nicht weil - siehe oben.

Abblmus 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 19:45
@MertIs

Wieso denn so Angriffslustig? Verstehe ich nicht.

Friede sei mit dir.

MertIs  20.03.2025, 19:47
@Abblmus

Wenn jemand Unsinn behauptet, mit dem offensichtlichen Unsinn konfrontiert, dann anfängt irgendwelche fadenscheinigen Ausreden zu konstruieren (Apotheker sind auch Ärzte, ja ist klar, blablabla) nur weil sein Ego nicht damit klar kommt doch nicht alles besser zu wissen - kann ich nicht leiden.

Abblmus 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 19:50
@MertIs

Hä 😂 natürlich komm ich damit klar. Hier: Hab ich falsch gemacht. Habe ja auch gesagt dass ich Wissenschaft ausgelassen habe, was auch dazu gehört. Mehr Indirekt als direkt, aber dennoch.

Du bist aber davon abgesehen echt lustig drauf. Dir darüber so nen Kopf zu machen 😅 als wenn mein Ego das nicht ab kann. Ich liege tagtäglich falsch.

Ich gehe studieren, weil es sicherer für mich ist ^^

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Alles für die Zukunft!

Abblmus 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 18:44

Fair

Weil einem gesagt wird das man damit die besseren Jobs bekommt.


Abblmus 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 18:17

Bitte sag mir dass du nicht wegen dieser Illusion studieren warst - bitte.

Christiangt  20.03.2025, 18:18
@Abblmus

Nein , Ich hab ne normale Ausbildung gemacht . Ich habe nicht studiert weil Ich keinen Bock auf extrem viel lernen hatte. Ich weiß natülich das Handwerker mitlerweile die Leute mit den Dicken Buden sind.

Abblmus 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 18:29
@Christiangt
Ich weiß natülich das Handwerker mitlerweile die Leute mit den Dicken Buden sind.

Du meinst der Chef eines solchen Betriebes? Der Mitarbeiter verdient nicht wirklich sehr viel. Der hat zwar immer nen Job, aber guter Verdienst lässt sich da als Angestellter nicht finden.

Ich habe nicht studiert weil Ich keinen Bock auf extrem viel lernen hatte.

Schade, dass du so eine Einstellung hast. Ich hab auch nicht studiert aber hatte mega bock darauf neues zu lernen. Aber das konnte ich im Studium halt nicht.

Wissensdrang. Ich habe nach dem Abi meine Softwarefirma gegründet - die ich jetzt auch nach inzwischen 38 Jahren noch erfolgreich leite. Aber ich habe mich entschieden, parallel noch Physik zu studieren. Und das aus reinem Interesse, in meinem Job kann ich mit dem Wissen wenig anfangen. Und ja, das war schwer Und nein, das kann man sich praktisch nicht als Autodidakt beibringen.

Ich finde es sehr spannend zu wissen, wie die Welt um uns funktioniert. Und etwas wirklich zu begreifen, ist ein zutiefst befriedigendes Gefühl. Man ist dann je nach Fachgebiet einer von ganz wenigen Menschen, die das wissen. Und unter Umständen auch der Erste. Wäre gerne in die Forschung gegangen, aber da stand meine Firma im Weg. Dafür hat meine Frau in Physik promoviert. Und unsere ältere Tochter promoviert gerade in Klimaphysik.

Man lernt auch nicht „zu viel Müll“. Das fand ich fast alles spannend, insbesondere die theoretische Physik. Hat sich für mich persönlich gelohnt. Halt schlauer geworden.


Abblmus 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 18:45

Eine faire ausnahme von meiner pauschalisierung!