Wie würde die Welt aussehen, wenn Geld keinen Wert mehr hätte?

10 Antworten

Eine Welt ohne Geld gibt es nicht. Geld ist letztlich nur ein "universelles Tauschmittel" und getauscht hat der Mensch schon immer: Ware A gegen Ware B; Arbeitszeit X gegen Ware Y, etc.

Die bessere Frage war daher schon immer eher, was denn letztlich als neues "Geld" Verwendung findet, wenn das Vertrauen in ein altes Geld schwindet.

Damit nun etwas als Geld verwendet wird, muss es drei Hauptfunktionen erfüllen:

  • Tauschmittel: Es wird allgemein akzeptiert, um Waren und Dienstleistungen zu kaufen und zu verkaufen.
  • Recheneinheit: Es dient als Maßstab, um den Wert verschiedener Güter zu vergleichen.
  • Wertaufbewahrungsmittel: Es bewahrt Kaufkraft über eine gewisse Zeit, sodass man Konsum aufschieben kann.

Und dafür braucht es möglichst viele dieser Eigenschaften hier:

  • Allgemeine Akzeptanz: Die Menschen müssen Vertrauen haben, dass auch andere es annehmen.
  • Teilbarkeit: Es muss beliebig in kleinere Einheiten zerlegt werden können 
  • Homogenität: Jede Einheit muss gleichwertig und austauschbar sein
  • Haltbarkeit: Es darf nicht schnell verfallen oder zerstörbar sein
  • Transportfähigkeit: Es sollte einfach übertragbar und beweglich sein.
  • Knappheit / Begrenztheit: Es darf nicht beliebig und mühelos vermehrbar sein
  • Wertstabilität: Sein Wert sollte nicht extrem schwanken

Ergo: Wenn das heutige Papiergeld aufhört, zu funktionieren, dann wahrscheinlich, weil es durch eine (Hyper-)Inflation seine Funktion als Wertaufbewahrungsmittel verliert. Und an seine Stelle wird dann ganz natürlich ein neues Etwas als "Geld" treten, welches o.g. Punkte besser erfüllt. Höchstwahrscheinlich Gold (oder Silber), bzw. Papierwährungen, welche an dieses wieder fix gebunden sein werden -wie das ja bis zum 15.8.1971 auch noch so war. Dass es heute nicht mehr so ist, ist also eher ein geschichtlich recht kurzes "Experiment", das erkennbar grandios gescheitert ist: Unser heutiges Papiergeld hat seit Ende der Goldbindung ziemlich genau 99% seiner Kaufkraft verloren -in nur 54 Jahren, wohlgemerkt.


denpadravya 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 14:57

okay danke! hast du das alles geschrieben oder woher ist das?

denpadravya 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 14:59
@bitbuerster

sieht halt nach chatgpt aus aber ist es ja offensichtlich nicht vielen dank!

bitbuerster  31.08.2025, 15:08
@denpadravya

ChatGPT ist gut, hilft aber wenig bei den wirklich wichtigen Grundsatzfragen. -Da bist Du übrigens z.B. durchaus auf einem richtig guten Weg!: Man muss sich nämlich genau solche die Kernfragen stellen -sozusagen die "Fragen hinter den Fragen". Also so Sachen wie: Was passiert denn, wenn das heutige System zusammenbricht? Bsp.: Wenn Trump demnächst sein geplantes Mar-al-Lago-Abkommen durchzieht, den Dollar abwertet und die Gold- und Bodenschätze der USA monetarisiert: Ist das dann der Moment, der unser heutiges System zum Einsturz bringt? Welche Verschiebungen wird das bewirken? Und für sowas sind LLM halt (noch?) gar keine Hilfe.

Geld ist ein Tauschmittel, genauso wie Kartoffeln, Zigaretten oder Arbeitsleistung

Dann müsstest du einen Sack Kartoffeln schleppen, un ein Huhn zu kaufen.

Ich glaube nicht, irgendeine "Währung" gab es ja immer und wenn das Muscheln oder Kartoffeln waren.

Hi,

wenn du dich dafür interessierst, dann rede mal mit Chatgpt, ob schon heute eine Post kapitalistische Gesellschaft ohne Geldsystem möglich wäre und warum das nicht umgesetzt wird.

LG


denpadravya 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 15:01

ja werde ich tun! Danke für den Tipp!

SirLunzalot  31.08.2025, 15:02
@denpadravya

Gerne. Ein wirklich sehr interessantes Thema, über das sich die meisten leider keine Gedanken machen.