Wie nur schafft es Trump, immer noch Dümmeres zu tun?
|
Wegen Trumps neuer Zollregeln:
DHL stoppt Warenversand in die USASeit dem 22. August 2025 nimmt die Deutsche Post DHL keine Geschäftskundenpakete und Warenpostsendungen mehr für die USA an. Grund sind neue Zollvorschriften, die Ende des Monats in Kraft treten und den Postversand erheblich verändern.
Quelle: https://www.computerworld.ch/business/online-handel/dhl-stoppt-warenversand-in-usa-2970269.html
3 Antworten
Trump „schafft es“, weil die Kombination aus populistischer Zielsetzung, unzureichender Planung und der Vernachlässigung logistischer Realitäten regelmäßig solche Kettenreaktionen auslöst.
Gruß aus Tel Aviv
Das Wissen der Welt ist nicht die Summe aller wissenschaftlichen Theorien und empirischer Untersuchungen, sondern völlig dezentral in der Gesellschaft auf Millionen von Akteure verteilt. Paradoxerweise sind genau aus diesem Grund Märkte so erfolgreich. Niemand muss alle Bedingungen kennen, damit eine komplizierte Werkzeugmaschine oder auch bloß eine Stecknadel entstehen kann. Es ist der Preismechanismus, der dafür sorgt, dass alle Beteiligten ihr Wissen auf andere Marktteilnehmer übertragen. Nur eine dezentral organisierte Wirtschaft kann sicherstellen, dass Menschen entsprechend ihrer Fähigkeiten eingesetzt, überschüssige Lagerbestände sinnvoll verwendet und Maschinen optimal ausgelastet werden. Fehlt ein Baustein – ein Ersatzteil für die Maschine oder das Wissen, wie sie repariert werden muss – wird der Marktpreis entsprechende Anreize dafür liefern, dass jemand das fehlende Teil herstellt oder die Maschine repariert. Wer auch immer das Problem löst, muss nicht verstehen, warum es entstanden ist. Er muss nur verstehen, welche relative Wichtigkeit das Problem für jemand anderen hat. Die andere Seite signalisiert diese Bedeutung über den Gegenwert, den sie für die Problemlösung herzugeben bereit ist. Das ist die eigentliche Aufgabe des Preissystems.[i]
Quelle: https://www.weltwissen.online/post/der-liberalismus-schl%C3%A4gt-zur%C3%BCck
Das kommt dabei heraus, wenn ideologische Politik gemacht wird und nur Dilettanten am Werk sind, die gar nicht wissen, was sie da eigentlich anrichten. Expertenrat wird da zum persönlichen Angriff und man ist überzeugt, dass man es besser weiß, als alle anderen.
Schönes Beispiel: Vor dem Treffen mit Putin in Alaska, gab es im Oval Office ein Briefing für Trump. Die CIA schickte ihre beste und erfahrenste Russland-Analystin, die Trump auf Putin vorbereiten sollte. Mittlerweile wurde sie entlassen. Trump war der Meinung, dass die Analystin gar keine Ahnung hat, weil sie im Gegensatz zu ihm, noch nie mit Putin persönlich gesprochen hatte. Vermutlich hat sie es gewagt, dem Präsidenten zu widersprechen. Oder im Gesundheitsministerium werden auch gerade reihenweise erfahrene Fachleute entlassen. Experten stören nur, wenn sie nicht auf ideologischer Linie sind.
Was gut und richtig ist, was wahr ist, wird in den USA jetzt ideologisch vorgegeben. Da geht Loyalität über Fachwissen. Und wenn du sagst, das wäre dumm, dann hast du halt keine Ahnung.
Du schätzt ihn falsch ein. Er ist berechnend und lässt sich nicht auf der Nase rum tanzen. Ich wäre noch viel härter gegen Leyen, Merz, Selensky und Co. vorgegangen.